Zahnschmelz regenerierbar?

huong

Guest
Registriert
27. Dezember 2009
Beiträge
86
Mein Zahnarzt hat an meinen Zähnen reduzierten Zahnschmelz festgestellt.
Die Erosion ist besonders an der Rückseite der Zähne deutlich ausgeprägt.
Er fragte mich sogar, ob ich Bulimie hätte. Was ich wahrheitsgemäß verneint habe. Auch Sodbrennen hatte ich nie. Die Ursache ist bisher also vollkommen unklar.

Momentan besteht noch kein akuter Handlungsbedarf, aber wenn der Zustand in den nächsten Jahren noch schlimmer wird, werde ich um Kronen oder Veneers wohl nicht herum kommen.

Naja, es gibt sicherlich Schlimmeres im Leben, aber der Gedanke, dass ein Anteil meines Zahnschmelz unwiederbringlich futsch ist, macht mich doch ziemlich traurig und auch besorgt.

Kann es nicht doch irgendwie möglich sein, dass auch Zahnschmelz sich regenerieren und wieder neu aufbauen kann? Ich weiß, dass es schulmedizinisch als unmöglich gilt, aber vielleicht durch Methoden wie Meditation, Visualisierungen oder alternative Heilmethoden?
Eine Hälfte in mir hält es für möglich, aber die andere Hälfte denkt: Ach Quatsch, vergiss es!

Wie ist eure Ansicht dazu?
 
Werbung:
Mein Zahnarzt hat an meinen Zähnen reduzierten Zahnschmelz festgestellt.
Die Erosion ist besonders an der Rückseite der Zähne deutlich ausgeprägt.
Er fragte mich sogar, ob ich Bulimie hätte. Was ich wahrheitsgemäß verneint habe. Auch Sodbrennen hatte ich nie. Die Ursache ist bisher also vollkommen unklar.

Kann auch durch zu starkes Putzen mit der Zahnbürtse passieren, denn dadurch kann man auch den Zahnschmelz "weg fetzen" und die Zahnhälse liegen frei.

Momentan besteht noch kein akuter Handlungsbedarf, aber wenn der Zustand in den nächsten Jahren noch schlimmer wird, werde ich um Kronen oder Veneers wohl nicht herum kommen.

Naja, es gibt sicherlich Schlimmeres im Leben, aber der Gedanke, dass ein Anteil meines Zahnschmelz unwiederbringlich futsch ist, macht mich doch ziemlich traurig und auch besorgt.

Kann es nicht doch irgendwie möglich sein, dass auch Zahnschmelz sich regenerieren und wieder neu aufbauen kann? Nein, wenn einmal weg, dann weg, da hilft auch diese Zahncreme nicht, womit geworben wird, dass man wieder den Zahnschmelz aufbauen kann (bzw. wieder Zahnschmelz drauf gibt). Man kann dadurch höchstens nur den noch bestehen Zahnschmelz kräftigen. Ich weiß, dass es schulmedizinisch als unmöglich gilt, aber vielleicht durch Methoden wie Meditation, Visualisierungen oder alternative Heilmethoden?
Eine Hälfte in mir hält es für möglich, aber die andere Hälfte denkt: Ach Quatsch, vergiss es!

Wie ist eure Ansicht dazu?

Tipp am Rande, weiß jetzt nicht ob du zu diesen Personenkreis gehörst, wenn nicht, dann auch gut:

Wenn du saureartige Sachen zu dir nimmst, wie Cola, Fanta, Zitronen Saft im Tee oder Essen, oder Naschzeugs die Sauer sind, dann mit dem Zähneputzen mind. 30 Minuten warten, denn die Säure macht den Zahnschmelz weich und wenn man direkt die Zähne putzt, greift es zusätzlich den Schmelz an und putzt den etwas mehr weg.

Liebe Grüße
 
danke für eure Antworten.
Ich schätze, ihr habt recht. Schade, dann muss ich mich wohl mit den Grenzen meines Körpers abfinden...

spezielle Zahncreme benutze ich schon (Elmex Erosionsschutz und Elmex Gelee).
Trinke schon länger keine Cola, Fanta, etc. mehr, verzichte generell auch auf alles, was sehr viel Säure enthält.
Saft trinke ich aber noch täglich morgens ein Glas. Und Obst esse ich ab und zu auch. Das möchte ich nicht ganz einschränken, denn sonst fühle ich mich nicht ausgewogen ernährt. Aber ich kombiniere es immer mit Milchprodukten. Und Zähne versuche ich nun immer erst 1 Stunde nach dem Essen zu putzen.

Mein Zahnarzt erzählte übrigens, er hat mittlerweile sogar schon 7-jährige mit Zahnschmelzdefekt in seiner Praxis, die Veneers brauchen. Das gab es vor 2 Jahrzehnten noch überhaupt nicht, heute ist es dagegen recht häufig geworden, und die Ursache ist vollkommen unbekannt. Unter anderem stehen Antibiotika in Verdacht.

Naja, mein Zahnarzt meinte, bei mir ist es noch nicht so schlimm und es besteht noch kein Handlungsbedarf.
Aber ich werde trotzdem schon mal vorsorglich für Veneers sparen. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben