Yogaische Intelligenz esoterisiert durch Urschmerz und liebevolle Utopien

Werbung:
H a l l o,

Immer wieder mal drängt sich die Frage auf woraus yogaische Intelligenz befruchtet wird und dies sind

a) der Urschmerz
b) utopische Liebe
c) alles

Das ganze Spektrum der Schöpfung wird vom yogaischem Denken erfasst.

Besonders Interessant ist wie Urschmerz und utopische Liebe miteinander interagieren, was ein Leben ist.

Das Gehirn nimmt utopische Liebe an, um den Urschmerz der im Steißbein des Homo sapiens sapiens gelagert ist zu verarbeiten.

So nimmt das menschliche Säugetier aus einem urzeitlichen Instinkt heraus, der dem Intellekt ähnlich ist an der Evolution Teil.

Rechtschaffendes, yogaisches Denken ist sehr mitfühlend, sozial und so Gott will, neutral.

Gott selbst musste ewige Neutralität beweisen, ehe Gott das Licht schaffen durfte, damit wir es auch tun, denn wir sind Gottes Ebenbild.

Yoga ist die firme Vereinigung mit Gottes Plan.

Das Ich ist dem Urschmerz genauso Nahe wie der utopischen Liebe.

Wir können dieses Ich durch ein "Was" und durch ein "Wie" ersetzen.

Sogenannte W-Fragen sind sehr klug.

Die W-Fragen sind die Synthese aus dem alten Testament also aus dem Stier-Zeitalter dieses Sonnenjahres.

Jedes Sonnenjahr hat ein eigenes Yoga.
Somit ist Yoga ein gigantisches System und sogar Arbeit ist ein Yoga.

Jetzt im Neuen Wassermannzeitalter regiert das Yoga der Arbeit und der Transzendenz aus früheren Äonen.

Alle Äonen sind in der Esoterik zusammengefasst.

Kritik, Schmähungen, Fragen zum Beitrag?

Gruß, S.
 
David:
Bitte erläutere folgenden Text in leicht verständlichen Worten: Immer wieder mal drängt sich die Frage auf woraus yogaische Intelligenz befruchtet wird und dies sinda) der Urschmerzb) utopische Liebec) allesDas ganze Spektrum der Schöpfung wird vom yogaischem Denken erfasst.Besonders Interessant ist wie Urschmerz und utopische Liebe miteinander interagieren, was ein Leben ist.Das Gehirn nimmt utopische Liebe an, um den Urschmerz der im Steißbein des Homo sapiens sapiens gelagert ist zu verarbeiten.So nimmt das menschliche Säugetier aus einem urzeitlichen Instinkt heraus, der dem Intellekt ähnlich ist an der Evolution Teil.Rechtschaffendes, yogaisches Denken ist sehr mitfühlend, sozial und so Gott will, neutral.Gott selbst musste ewige Neutralität beweisen, ehe Gott das Licht schaffen durfte, damit wir es auch tun, denn wir sind Gottes Ebenbild.Yoga ist die firme Vereinigung mit Gottes Plan.Das Ich ist dem Urschmerz genauso Nahe wie der utopischen Liebe.Wir können dieses Ich durch ein "Was" und durch ein "Wie" ersetzen.Sogenannte W-Fragen sind sehr klug.Die W-Fragen sind die Synthese aus dem alten Testament also aus dem Stier-Zeitalter dieses Sonnenjahres.Jedes Sonnenjahr hat ein eigenes Yoga.Somit ist Yoga ein gigantisches System und sogar Arbeit ist ein Yoga.Jetzt im Neuen Wassermannzeitalter regiert das Yoga der Arbeit und der Transzendenz aus früheren Äonen.Alle Äonen sind in der Esoterik zusammengefasst.

ChatGPT:
Der Text behandelt einige komplexe Ideen über yogische Intelligenz und deren Quellen, und zwar:

a) Urschmerz: das tief sitzende, uralte Leid, das in jedem Menschen existiert.
b) utopische Liebe: eine ideale, perfekte Form der Liebe.
c) alles: die Gesamtheit der Existenz und Schöpfung.

**Zusammengefasst:**

1. **Yogische Intelligenz und ihre Quellen**: Yogische Intelligenz speist sich aus dem Urschmerz, der utopischen Liebe und der gesamten Schöpfung. Yoga versucht, das gesamte Spektrum der Existenz zu verstehen und zu erfassen.

2. **Interaktion von Urschmerz und utopischer Liebe**: Besonders wichtig ist, wie diese beiden Konzepte interagieren. Der Urschmerz, der tief im menschlichen Körper (speziell im Steißbein) sitzt, wird durch das Gehirn mit Hilfe der utopischen Liebe verarbeitet. Diese Liebe hilft, den Schmerz zu bewältigen.

3. **Evolution und Instinkt**: Menschen nehmen an der Evolution teil, indem sie ihren urzeitlichen Instinkt nutzen, der dem Verstand ähnlich ist. Das menschliche Säugetier hat von Natur aus diese Fähigkeit.

4. **Mitfühlendes und neutrales Denken**: Yogisches Denken ist mitfühlend, sozial und, wenn möglich, neutral. Gott musste selbst neutral sein, bevor er das Licht erschaffen konnte. Yoga wird als Verbindung mit Gottes Plan gesehen.

5. **Das Ich**: Das Ich ist sowohl dem Urschmerz als auch der utopischen Liebe nahe. Man kann das Ich durch Fragen nach dem "Was" und "Wie" besser verstehen. Diese Fragen sind sehr klug und stammen aus alten religiösen Traditionen (z.B. das Alte Testament).

6. **Yoga und Zeitalter**: Jedes Zeitalter hat sein eigenes Yoga. Im neuen Wassermannzeitalter sind Arbeit und Transzendenz die Hauptaspekte des Yoga. Yoga ist ein riesiges System und sogar die Arbeit kann als eine Form des Yoga gesehen werden.

7. **Esoterik**: Alle Zeitalter und deren Weisheiten sind in der Esoterik zusammengefasst.

In einfachen Worten: Der Text versucht zu erklären, dass Yoga eine umfassende Philosophie ist, die versucht, alle Aspekte der menschlichen Erfahrung zu verstehen. Es verbindet Schmerz und Liebe, Intellekt und Instinkt, und sieht in jeder Handlung, sogar in der Arbeit, eine Möglichkeit zur spirituellen Entwicklung. Yoga strebt danach, in Harmonie mit Gottes Plan zu leben und alle Zeitalter der Weisheit zu integrieren.
 
Werbung:
Gibt es Esoterik ohne Egozentrik?
Bekomme das Grinsen grad nicht raus.
Bin aber ein Fan von allem anderen.

Vor allem Spiritualität, weil, wir sind geistige Wesen.
Poem, Lyrik, Sprache, Wissenschaft, eigentlich alles.

Zentrisch steht hier für zentriert, also um das Ego rum-eiernd.
Esoterik, Exoterik, Zentrierung. Das eine ist abgeschottet,
damit niemand was schnallt, und der nicht 7.200 € hinlegt.
Das Andere ist Offen, wie die Astrologie,
die eine Sternen-Psychologie ist.

Nevermind. Ego ist unzerstörbar, Freund und Feind.
Zentrierung ist etwas gutes, wenn es nicht stoisch erfolgt.

Sondern an ein Ziel gekoppelt. Lösungsorientiert.
 
Zurück
Oben