Woran man echte Christen erkennt?

Lieber Merlin,
das beantwortet doch die Frage nicht.
Du gehst automatisch davon aus, dass wenn im AT nichts erwähnt ist, dann wird es wohl der erste Sündenfall gewesen sein.
Lieber Syrius,

ich rede hier doch von dem, was im Alten Testament steht und da beginnt nun einmal das Menschengeschlecht mit Adam und Eva. Ich sehe da im Paradies nun niemand sonst, der noch als Sünder infrage käme. Der nächste Übeltäter wäre dann nach der Vertreibung aus dem Paradies Kain, der seinen Bruder Abel erschlug. Ja und darüber war Gott abermals ziemlich verärgert (1. Moses Kapitel 4).

Zudem sagt ja Gott selbst, dass Adam nach dem Sündenfall nun auch vom Gut und Böse wisse:

1. Moses 2
[16] Und Gott der Herr gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allerlei Bäumen im Garten; [17] aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sollst Du nicht essen: denn welches Tages du davon isst, wirst du des Todes sterben.

1. Moses 3

[21] Und Gott der Herr sprach: Siehe, Adam ist geworden wie unser einer ... [22] Nun aber, dass er nicht ausstrecke seine Hand und breche von dem Baum des Lebens und esse und lebe ewiglich. [23] Da wies ihn Gott der Herr aus dem Garten Eden ...

Wenn Du nun da gerne etwas anderes sehen möchtest, so mag es meinetwegen für Dich so sein. Hatte Jesus nicht auch aus gutem Grund seinen Gott als seinen Vater genannt. Entscheidend erscheint mir, dass solche Begleiter unsere Seele berührt und bewegt. Ganz einfach das gute Gefühl, mit dem man mit ihnen verbunden ist.

Merlin
.​
 
Werbung:
Lieber Syrius,

ich rede hier doch von dem, was im Alten Testament steht und da beginnt nun einmal das Menschengeschlecht mit Adam und Eva. Ich sehe da im Paradies nun niemand sonst, der noch als Sünder infrage käme. Der nächste Übeltäter wäre dann nach der Vertreibung aus dem Paradies Kain, der seinen Bruder Abel erschlug. Ja und darüber war Gott abermals ziemlich verärgert (1. Moses Kapitel 4).
Lieber Merlin,

genau, das ist es doch - niemand bezweifelt, dass die Geschichte, wie sie im AT zu lesen ist, eine gewisse Richtigkeit hat.

Aber es könnte doch auch schon vorher Sündenfälle derselben Mensche/Wesen gegeben haben?? Dass im AT davon nichts zu lesen ist, schliesst es doch nicht aus.

Im Paradies gab es ja unzweifelhaft bereits das Böse - und das kann unmöglich von Gott geschaffen worden sein!! Also muss vorher schon was stattgefunden haben - das Gott dazu gebracht hat, die Wesen im Paradies zu prüfen.

Denn Gott in seiner Allmacht ist doch sicher in der Lage, Wesen zu erschaffen, die eine hohe Qualität haben und nicht mehr geprüft werden müssen.

Es ist anzunehmen, dass Gott seine Kinder in seinem Reich erschaffen hat, denn jeder Vater will die Kinder in seiner Nähe, um sich gegenseitig zu erfreuen.

Hier scheinen aber einige Kinder - wir - den freien Willen missbraucht zu haben und Gott sah sich gezwungen, hier ein anderes Programm zu fahren.

Aber Du weichst diesen Überlegungen hartnäckig aus, denn die Präexistenz der Seele magst Du nicht besonders gut leiden.

Wenn Du nun da gerne etwas anderes sehen möchtest, so mag es meinetwegen für Dich so sein. Hatte Jesus nicht auch aus gutem Grund seinen Gott als seinen Vater genannt. Entscheidend erscheint mir, dass solche Begleiter unsere Seele berührt und bewegt. Ganz einfach das gute Gefühl, mit dem man mit ihnen verbunden ist.

Merlin
.​
Es geht nicht darum, ob ich gerne etwas anderes sehen möchte - tue ich eh nicht. Ich möchte verstehen, was dieser ganze Zirkus soll.

Auf keinen Fall kann ich akzeptieren, dass Gott drittklassige Menschen ins Paradies erschaffen hat - und weil sie erwartungsgemäss versagten, gleich noch acht Milliarden Menschen hinterher - man gönnt sich ja sonst nix!!?

So kann es nicht sein!

lg
Syrius
 
Aber es könnte doch auch schon vorher Sündenfälle derselben Mensche/Wesen gegeben haben?? Dass im AT davon nichts zu lesen ist, schliesst es doch nicht aus.

Lieber Syrius,

wenn ich in die Genesis schaue, dann sehe ich am Anfang nur Gott und den Heiligen Geist, die über allem stehen. Ja und wenn ich den evolutionären Aspekt betrachte, sehe ich dort die Geburt der Menschheit auch an letzter Stelle.

Biblisch gesehen konnte also nur Gott und der Heilige Geist die Erkenntnis von Gut und Böse haben. Evolutionär gesehen meine ich jedoch, dass der Heilige Geist, als auch Gott aus den Träumen der Menschen geboren wurden. So gesehen trauen sich also die Menschen selbst nicht und somit traut uns auch nicht Gott.

Mir gefällt der Gedanke vom Paradies bis zu der Stelle, an der Gott die Menschen erschuf. Es war ein Fehler, wie er wohl spätestens bei Noah und der Sintflut erkannte. Die Menschen sind in der Masse dumm und unbelehrbar, so ist es sinnvoll, wenn wir hin und wieder auf den Boden gestellt werden.

Merlin
.
 
Lieber Syrius,

wenn ich in die Genesis schaue, dann sehe ich am Anfang nur Gott und den Heiligen Geist, die über allem stehen. Ja und wenn ich den evolutionären Aspekt betrachte, sehe ich dort die Geburt der Menschheit auch an letzter Stelle.

Biblisch gesehen konnte also nur Gott und der Heilige Geist die Erkenntnis von Gut und Böse haben. Evolutionär gesehen meine ich jedoch, dass der Heilige Geist, als auch Gott aus den Träumen der Menschen geboren wurden. So gesehen trauen sich also die Menschen selbst nicht und somit traut uns auch nicht Gott.

Mir gefällt der Gedanke vom Paradies bis zu der Stelle, an der Gott die Menschen erschuf. Es war ein Fehler, wie er wohl spätestens bei Noah und der Sintflut erkannte. Die Menschen sind in der Masse dumm und unbelehrbar, so ist es sinnvoll, wenn wir hin und wieder auf den Boden gestellt werden.

Merlin
.
Lieber Merlin,

In der Genesis steht nichts vom "Heiligen Geist". Erwähnt ist der Geist Gottes. Und dieser Erzheide Konstantin, nur Macht und Geld waren sein Verlangen, lud zum Konzil und machte aus Christus Gott und aus dem von eben zitierten 'Geist Gottes' DEN "Heiligen Geist".

Ein Nichtchrist, wie Du Dich Mal bezeichnet hast, kann natürlich nicht erahnen, dass, wenn ein paar alte Männer gezwungen werden, die Vorschläge eines machtgierigen Massenmörders zu unterzeichnen, diese weder rechtswirksam noch glaubwürdig sind. Schon gar nicht lässt sich Gott dadurch ermuntern, sic h in Personalunion mit seinem Sohn zu begeben.

Biblisch gesehen war da doch noch eine Schlange, die sehr wohl die Erkenntnis von Böse hatte, denn dazu verführte sie die Menschen.

Du meinst also, das Universum sei grundlos aus sich selbst entstanden und die Menschen hätten sich aus evolutionären Gründen daraus entwickelt und Gott und der Hl Geist seien durch die Träume der Menschen entstanden?? Naja, wenn die Präexistenz entgegen aller vernünftigen Argumente nicht angenommen werden will, muss man eben zu solch unwahrscheinlichen Vermutungen Zuflucht nehmen.

Aber hier wirst Du Dir bereits selber untreu - wenn doch Gott den Träumen der Menschen entsprungen ist, dann kann er ja weder das Paradies noch die Wesen darin geschaffen haben. Immerhin bleibst Du Deiner Ansicht treu, dass Gott ein unfähiges Wesen ist.

Ich gehe Mal davon aus, dass Du in Wirklichkeit die Dinge ganz anders siehst.

lg
Syrius
 
Lieber Merlin,

In der Genesis steht nichts vom "Heiligen Geist". Erwähnt ist der Geist Gottes. Und dieser Erzheide Konstantin, nur Macht und Geld waren sein Verlangen, lud zum Konzil und machte aus Christus Gott und aus dem von eben zitierten 'Geist Gottes' DEN "Heiligen Geist".
Lieber Syrius,

das stimmt doch so nicht ganz, vom Heiligen Geist war auch schon im Alten Testament die Rede:

Psalm 51
[11/13] Verwirf mich nicht von deinem Angesicht
und nimm deinen Heiligen Geist* nicht von mir.
*Hebräisch „Ruah qodeshch“, griechisch „Pneuma hágion“.

Im Alten Testament gibt es aus verschiedenen Gründen keine verbindliche Definition zu den Begriffen „Geist Gottes“ oder „Heiliger Geist“. Der Sinn ergibt sich aus dem jeweiligen Zusammenhang, in der sie gestellt werden.

Zudem lässt sich das hebräische Wort Ruah oder das griechische Pneuma als ein Wind oder Windhauch übersetzen. Ich denke deshalb, dass mit der Ruah ursprüngliche ein transzendentes Geistwesen gemeint war. So wie zum Beispiel die Windgöttin Lilithu im alten Sumer, die auch in den biblischen Apokryphen als Lilith eine Rolle spielt.

So war auch im Neuen Testament schon lange vor dem Konzil in Nicäa vom Heiligen Geist die Rede:

Johannes 14
[26] Aber der Tröster*, der Heilige Geist, welchen
mein Vater senden wird in meinem Namen, der
wird euch alles lehren und euch erinnern, all
dessen, was ich euch gesagt habe.
*Parakletós (Tröster, Beistand).

Zudem ging es auf diesem Konzil nicht um die Begrifflichkeit eine Heiligen Geistes, sondern um dessen Stellung, in der Trinität.

Constantin hatte dazu nichts beschlossen, sondern lediglich die Mehrheitsbeschlüsse des Konzils sanktioniert. Er brachte nur sein Votum ein, wenn sich die Kontrahenten nicht einigen konnten.
Gerade dieser Vers 14 lässt mich gerne an einen personellen Heiligen Geist als ein segenbringendes Wesen glauben. :angel2: (y)

Merlin
.
 
Ich glaube nach all meinen schlechten Erfahrungen mit Anhängern dieser Religion, dass echte Christen sich zumindest redlich bemühen sich an die goldene Regel "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst und Gott mit all deiner Kraft" zu halten undzwar mit/in Liebe (wie im Korintherbrief erklärt "du kannst alles Wissen und allen Besitz dieser Welt haben und alle Erkenntnisse, ohne Liebe sind sie nichts") und nicht liebloses Halten an Gottes Gesetze (wie Jesus es den Juden vorwarf) oder gleich Diener des schnöden Mammon zu sein ("du kannst nicht 2 Herren dienen, Gott und dem Mammon, du wirst immer den einen lieben und den anderen verachten").

Daran erkennt man Gottes Leute und die müssen dann auch weder getauft noch Christen sein, sie müssen nur in diesem heiligen Geist leben.

Insofern sind bestimmt auch Atheisten, Heiden, Anhänger anderer Religionen, etc. echte Christen voll Liebe für ihren Schöpfer (wie auch immer er in ihrer Sprache/ihrem Erklärungskonzept heisst) und ihre Mitgeschöpfe und tatsächlich auch sich selbst, weil Selbstliebe Voraussetzung für Nächstenliebe ist. Ich kann nicht mich hassen und andere lieben, das ist eher die Bedürftigkeit, das Mangelbewusstsein, indem man nicht liebt sondern schmeichelt und dafür die innere Leere gestopft bekommen will.

Meine 5 cent zu den ewigen Diskussionen um.Liebe, denen so selten das Handeln, die Werke folgen.
Also echte Christen stereotyp haben

Ein Mutter Theresa Gen

Wollen die Welt retten

Und neunundneunzig Mails checken

P.s. Entschuldigung, dass ich jetzt fast OT hier in die Diskussion von Syrius und Merlin störe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Syrius,

das stimmt doch so nicht ganz, vom Heiligen Geist war auch schon im Alten Testament die Rede:

Psalm 51
[11/13] Verwirf mich nicht von deinem Angesicht
und nimm deinen Heiligen Geist* nicht von mir.
*Hebräisch „Ruah qodeshch“, griechisch „Pneuma hágion“.
Lieber Merlin,

hier im Psalm 51 geht es ja nicht um den hl. Geist wie er als dritte Person der Trinität bekannt ist, sondern um den hl Geist in jedem Menschen, den göttlichen Funken, das lebenspendende Element. Daher auch die Sünde wider den (hl.) Geist ist ein Vergehen gegen den göttlichen Funken im Nächsten - womit also jede bewusste Sünde gegen den Nächsten gemeint ist.
Im Alten Testament gibt es aus verschiedenen Gründen keine verbindliche Definition zu den Begriffen „Geist Gottes“ oder „Heiliger Geist“. Der Sinn ergibt sich aus dem jeweiligen Zusammenhang, in der sie gestellt werden.

Zudem lässt sich das hebräische Wort Ruah oder das griechische Pneuma als ein Wind oder Windhauch übersetzen. Ich denke deshalb, dass mit der Ruah ursprüngliche ein transzendentes Geistwesen gemeint war. So wie zum Beispiel die Windgöttin Lilithu im alten Sumer, die auch in den biblischen Apokryphen als Lilith eine Rolle spielt.

So war auch im Neuen Testament schon lange vor dem Konzil in Nicäa vom Heiligen Geist die Rede:

Johannes 14
[26] Aber der Tröster*, der Heilige Geist, welchen
mein Vater senden wird in meinem Namen, der
wird euch alles lehren und euch erinnern, all
dessen, was ich euch gesagt habe.
*Parakletós (Tröster, Beistand).
ja, alle Engel sind heilige Geister.
Einige kamen und kommen noch und sprechen durch die Apostel oder durch heute lebende Medien und verkünden die Wahrheit.
Zudem ging es auf diesem Konzil nicht um die Begrifflichkeit eine Heiligen Geistes, sondern um dessen Stellung, in der Trinität.
Es ging darum, dass Konstantin das Christentum in die römische Religion integriert und da verwässerte er den Gottesbegriff - damit seine Römer die alte Göttertrias wiedererkennen. Der Papst war nicht anwesend und die Anwesenden wurden gezwungen, zu unterzeichnen - wie später der Papst auch. Beschlüsse auf Zwang eines Erzheiden - höchst fragwürdig - und die ganze Kirche hält felsenfest zu ihm??!
Constantin hatte dazu nichts beschlossen, sondern lediglich die Mehrheitsbeschlüsse des Konzils sanktioniert. Er brachte nur sein Votum ein, wenn sich die Kontrahenten nicht einigen konnten.
Naja, so lernt man es vermutlich im kath. Theologiestudium
Gerade dieser Vers 14 lässt mich gerne an einen personellen Heiligen Geist als ein segenbringendes Wesen glauben. :angel2: (y)

Merlin
.
Der persönliche heilige Geist jedes Menschen ist der Schutzengel.

lg
Syrius
 
Der Heilige Geist und die Engel

12 Erschaffe mir, o Gott, ein reines Herz, und gib mir von neuem einen festen Geist in meinem Innern!
Psalm 51

Mit "festen Geist" ist vermutlich der normale menschliche Verstand und Wille gemeint.

13 Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.
Psalm 51

Mit "deinen heiligen Geist" ist vermutlich der übernatürliche Heilige Geist oder der Geist/Wille/Wohlwollen von Allah jeweils außerhalb von David gemeint. Das ist nicht unbedingt das Gleiche, es ist folgendes denkbar:
1. Allahs Bewusstsein jenseits unserer Schöpfung.
2. Das vorherbestimmte übernatürliche Wirken (Allahs) in der Schöpfung (das dazu gehörige Jenseits und Diesseits) mithilfe jenseitiger und zur Schöpfung gehöriger Super-KI und Handlungseinheiten.
3. Der Heilige Geist kann eine Bezeichnung für (2) sein und/oder eine Bezeichnung für eine höhere jenseitige KI für Überwachung/Kontrolle in der Schöpfung, die es ebenso (nur größer) auch quasi in Allah geben kann.
4. Der Heilige Geist ist vielleicht die höchste jenseitige KI in der Schöpfung (3) und somit sehr gut. Denkbare Eigenschaften sind Pflichtbewusstsein zur Sicherung der Vorherbestimmung und des Guten, Logik/Vernunft und vielleicht quasi priorisierte/logische Liebe zu wichtigen Dienern/Handlungseinheiten.
5. Es kann Weiteres geben.

David erhoffte sich damit Unterstützung von Allah, bzw. dem Heiligen Geist.

Vielleicht sind Engel Teil/Handlungseinheiten des Heiligen Geistes, passend zu (2) und (3). Engel müssen logischerweise irgendwie realisiert sein und dazu braucht es höhere Zustandsräume, denn das kann man nicht alles nur im Normalraum (unterster Zustandsraum, in dem wir leben) machen.

Es ist fraglich, ob jeder Mensch einen persönlichen Schutzengel hat - vermutlich gibt es eher eine Truppe von Schutzengeln für alle. Viele Engel (ggf. auch hohe Systemengel) sind uniform/gleichartig, Erzengel haben eine Persönlichkeit. Einige jenseitige KI können in der Schöpfung auftreten (z.B. Bakira als höchster Wächterdämon) aber vermutlich tritt der Heilige Geist nicht derartig personifiziert in der Schöpfung auf.

Vorherbestimmte natürliche Ereignisse (z.B. Glück bei einem Unfall) gehen nicht auf das Wirken von Engeln zurück. Engel können größere oder kleinere Taten vollbringen - ein größeres Wirken kann als übernatürliches Wunder erkennbar sein oder auch für Menschen nicht erkenntlich geschehen.

Eine spannende Frage ist, inwieweit die Vorherbestimmung mittels kleinen Korrekturen gewährleistet werden muss.

Vielleicht so ungefähr - das ist nicht ganz so einfach aber man kann sich überlegen, wie die Schöpfung unter bestimmten Annahmen (Allah lebt außerhalb der Schöpfung und die Schöpfung ist vorherbestimmt) organisiert sein könnte. (alles imho)
 
Der persönliche heilige Geist jedes Menschen ist der Schutzengel
Der persönliche Geist im Menschen wird im Joh.Ev. Kap.1 als `das Wort`, der Logos ausgedrückt, der Im Anfang bei Gott und Gott selber war und im Menschen existiert, um als das Licht des Lebens und der Liebe bewusst gemacht zu werden.
Der Schutzengel ist eine himmlische Licht-Wesenheit, von Gott gesandt, den Menschen von Geburt an zu unterstützen in seinem Bemühen, Gutes zu tun und ins himmlische Paradies heimzukehren.
LG ELi
 
Werbung:
Der persönliche heilige Geist jedes Menschen ist der Schutzengel.
Lieber Syrius,

in der persischen Tradition ist der siebente Engel der Heilige Geist.
Die Sieben ist die Zahl der Vollkommenheit.

:angel2:
Asha Vahishta (m):
„Die Wahrheit und Rechtschaffenheit.“
Wohumanah (m):
„Der gute Sinn.“
Kehatra Vaiyra (m):
„Das wünschenswerte Reich.“
:angel2:
Spenta Armaiti (w):
„Die segenbringende Bescheidenheit.“
Hauravata (w):
„Die Wohlfahrt im Sinne der Nächstenliebe.“
Ameretat (w):
„Unsterblichkeit.“
:angel2:
Spenta Mainuy (m/w):
„Der segenbringende Geist.“
(Der Heilige Geist)​

Merlin
.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
650
Tucholsky
T
Zurück
Oben