Woher kommt das Böse in der Welt?

DU hast das Böse erlebt ... ;).... Es ist deine Wertung.
ja, das ist mir klar.
Nur wessen Schuld ist das? Ist es die Schuld des "Bösen" der manipuliert, oder ist es die Schuld desjenigen, der sich diese Manipulation gefallen lässt?
Der, der manipuliert ist schuld, der sich manipulieren lässt, ist das Opfer, er erkennt es ja nicht.
Warum setze ich dem ach so Bösen denn keinen Widerstand entgegen?
Ich mache das schon, manche tun es nicht, aus Bequemlichkeit um Ärger zu vermeiden, andere erkennen das Böse nicht.

Und die mächtigste Gruppe setzt sich durch - das Grundprinzip einer Demokratie.
So war das auch im Nationalsozialismus, das Mächtige muss aber nicht richtig sein und es hat immer ein anderes Gesicht.
 
Werbung:
Der, der manipuliert ist schuld, der sich manipulieren lässt, ist das Opfer, er erkennt es ja nicht.

Warum? Derjnige der manipuliert investiert ggf. sehr viel Aufwand darin, Techniken zu entwickeln um zu manipulieren. Egal ob das in der Politik, in der Werbung oder im Unternehmen ist.

Was spricht jetzt den "Normalbürger" davon frei, sich
a) entweder das Wissen anzueignen, um sich gegen Manipulation zu schützen, oder
b) dahingehend einzuwirken, dass derartige Manipulationen geächtet werden.
Beides ist möglich, also warum tut Mensch es nicht? Wenn er doch so gut ist?

Ich mache das schon, manche tun es nicht, aus Bequemlichkeit um Ärger zu vermeiden, andere erkennen das Böse nicht.

Da bist Du schon wieder in der persönlichen Wertung. Wie kannst Du von jemand anderem erwarten, dass der "das Böse" erkennt, das nur deinen Werten entspricht? Wenn jemand anderer völlig andere Werte hat, und daher andere Dinge als Böse empfindet?

So war das auch im Nationalsozialismus, das Mächtige muss aber nicht richtig sein und es hat immer ein anderes Gesicht.

Ist kein gutes Beispiel, denn da müsste man darüber diskutieren, ob der Nationalsozialismus tatsächlich Böse war, oder nicht. Zum Einen ist das aber rechtlich gefährlich, zum Anderen in D-A sehr mit Glaubenssätzen behaftet. Daher sollte man DIE Diskussion lieber bleiben lassen.

Nehmen wir was anderes. Die USA stellen seit dem 2. Weltkrieg ja den Kommunismus, seit der Liberalisierung des Kommunismus den Staat Russland selber als das absolut Böse dar.
Aber ist Russland böse? Wenn ich mir die Welt so anschaue, dann ist es die USA, die weltweit Kriege anzettelt, die Regime austauscht die in ihren Augen nicht gut sind (eigentlich geht's nur um Ressourcen), da werden Länder wirtschaftlich ausgebeutet und zerstört.
Also eigentlich ist doch die USA der Beelzebub persönlich .... Oder doch nicht? Eigentlich hat man uns ja schon lange, unter dem Dikatat der USA erklärt, wie böse Kommunismus ist (wir haben nicht mal mehr eine kommunistische Partei) und wie böse nicht Russland ist. Also doch Russland der mit dem Pferdefuß?

Tatsächlich verreten beide Staaten nur ihre Interessen, mal mit besseren, mal mit schlechteren Mitteln. Es gibt kein Gut oder Böse ... es gibt nur einzelne Methoden denen man zustimmen oder die man ablehnen kann ... jeder nach seinen eigenen Werten.

Selbst Grundwerte wie die 10 Gebote, die mal so ein gesellschaftliches Minimum an "well behaviour" sind, sind noch lange nicht in allen Gesellschaften in dieser Form implementiert. Sogar die islamische Scharia geht hier zum Teil noch wesentlich weiter, zum Teil ist sie aber auch grundsätzlich anders. Die Lebensregeln der Inka oder Maya waren nochmals völlig anders ....
 
Was spricht jetzt den "Normalbürger" davon frei, sich
a) entweder das Wissen anzueignen, um sich gegen Manipulation zu schützen, oder
b) dahingehend einzuwirken, dass derartige Manipulationen geächtet werden.
Beides ist möglich, also warum tut Mensch es nicht?
Weil die Manipulation so gut ist, dass er es nicht bemerkt.

Wie kannst Du von jemand anderem erwarten, dass der "das Böse" erkennt, das nur deinen Werten entspricht?
Ich erwarte es eh nicht, ich finde es schade, weil ich werte nur, was ich weiß.

Ist kein gutes Beispiel, denn da müsste man darüber diskutieren, ob der Nationalsozialismus tatsächlich Böse war, oder nicht.
Er war böse, weil soviele Menschen getötet wurden.
Ich werte das jetzt, weil ich es weiß.

Die USA stellen .... den Staat Russland selber als das absolut Böse dar. Aber ist Russland böse? ...
Das will ich nicht werten, weil ich zwenig Einblick habe.
 
Eigentlich wollte ich sagen, dass das Böse sich multipliziert, wenn Menschen im Schutz einer Gruppe sind, sich in der Mehrheitsmeinung sicher fühlen, angetrieben von den Führern, ... kennen wir ja aus der Geschichte... und hinterher war keiner dabei.

Das ist Gruppendynamik.In der Gruppendynamik wird das was man allgemein als 'Böse' versteht neutralisiert.Es gibt in dem Moment keinen Ankläger und somit auch keinen Richter welcher über das was 'Böse' ist urteilen kann.
In der Gruppendynamik wird ein neutraler rechtsfreier Raum gebildet,auch angetrieben von Führern.
Das 'Böse' hat,wenn man es bis in die letzte Konseuenz durchdenkt,überhaupt keine Existenz wie das 'Gute' keine Existenz hat.
Es sind alles nur menschliche Wertungen,nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
Er war böse, weil soviele Menschen getötet wurden.

Nehmen wir im Bezug auf den Nationalsozialismus die Euthanasie.
Die Euthanasie resultiert aus dem Sozialdarwinismus welchem der Nationalsozialismus in seiner Idologie folgte.
Wenn die Natur grausam ist,dann nur weil wir Menschen sie als grausam ansehen.Sehen wir sie als grausam an bewerten wir sie auch als grausam.
Aktzeptieren diese grausame Natur aber ohne sie als 'Böse' zu anzusehen,zu beweten und somit zu bezeichnen.
Beim Menschen mache wir aber Unterschiede,so als ob der Mensch abgekoppelt wäre von der Natur.
Und hier liegt der Widerspruch des Menschen bei seiner Bewertung dessen was 'Gut' oder 'Böse' ist:
Wissen wir Menschen doch dass wir nicht abgekoppelt von der Natur sind,koppeln uns aber im Bezug auf den Sozialdarwinismus bzw. der grausamen Natur von der Natur wieder ab.
Man kann es auf den einfachen Nenner bringen: Der Mensch sucht sich im Bezug auf Gut&Böse immer das herraus was ihm gerade in seinen Kram passt.
Und in der Politik zeigt sich das ganz besonders!
 

1. Diese Propagandabilder haben wenig mit deiner Aussage zu tun dass Die USA seit dem 2. Weltkrieg den Kommunsismus und ab 1990 (seit der Liberalisierung des Kommunismus) Russland als das Böse dastellen
und
2.Hast du wohl nie in einem Kommunistischen Land gelebt und erfahren mit welch einer Propaganda der sogenannte WESTEN als das BÖSE dagestellt wurde.
3.Dienen einseitige politische Pauschalisierungen nicht dazu der Ursache des 'Bösen' auf die Spur zu kommen.
 
Werbung:
Er war böse, weil soviele Menschen getötet wurden.
Ich werte das jetzt, weil ich es weiß.

Was weisst Du denn wirklich zum Nationalsozialismus? Wie kannst Du Propaganda von den Realitäten unterscheiden? Wie kannst Du die tatsächliche Qualität der kolportierten Aussagen nachvollziehen?


1. Diese Propagandabilder haben wenig mit deiner Aussage zu tun dass Die USA seit dem 2. Weltkrieg den Kommunsismus und ab 1990 (seit der Liberalisierung des Kommunismus) Russland als das Böse dastellen
und
2.Hast du wohl nie in einem Kommunistischen Land gelebt und erfahren mit welch einer Propaganda der sogenannte WESTEN als das BÖSE dagestellt wurde.
3.Dienen einseitige politische Pauschalisierungen nicht dazu der Ursache des 'Bösen' auf die Spur zu kommen.

Natürlich gibt es ähnliche Propaganda auch auf der anderen Seite. Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus (mal abgesehen, dass Du die Tatsache abgelehnt hattest). Sondern darauf, dass durch diese amerikanische Propaganda - aus dem Kampf zwischen USA und damals ja noch UDSSR - auch Europa mit beeinflusst wurde, und diese Propaganga für sich als Gedankengut zum Teil (zu einem sehr großen Teil) übernommen hat.

Weil es eben für die europäischen Parteien ganz praktisch war, um einen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen, nämlich die nach dem Krieg ja noch so halbwegs prosperierende kommunistische Partei.

Heute passiert mit der Stigmatisierung des Begriffs "Nazi" genau das Gleiche, sowohl in den USA, als auch aus politischen Interessen auch in Europa.

Propaganda wirkt innerhalb von etwa 3 Generationen.
Die 1. Generation sieht die Propaganda realistisch als Prpaganda.
In der 2. Generation schließen sich Ideologen und Interessengruppen der Propaganda an, und es wird ein "vielleicht doch" daraus.
In der 3. Generation wird aus dem "vielleicht doch" durch die nur teilweise tradierung der realen Umstände mehr und mehr eine Tatsache ....
Und ab der 4. Generation ist Propaganda weitgehend eine Tatsache.

Und jeder der einen solchen programmierten Begriff hört salutiert auf "Jawoll, böse" - ohne sich die tatsächlichen Fakten anzuschauen.
 
Zurück
Oben