Wörter die sang und klanglos verschwinden.

Der Ged und die Goli suchen in der Schreamsn nach Grundbirnen und eanter der Donau geht gerade der Himmelsstern unter, es wird schon gleich dumper. Sie gehn Heim und machen sich zu Abend Kartoffelbrei den sie zum Nachtmahl schmausen bevor sie zur Nachtruh ihr Federbett aufsuchen.

Discoroller waren auch geil bevor die Skater kamen.
 
Werbung:
pardauz ist auch ein seltenes Wort. :)

Man liest es nur noch selten - und hört es eigentlich nie.

pardauz bardauz Interj. Schallwort für die lautliche Nachbildung eines Knalls sowie eines Geräusches beim Fallen, pardues (nd.), pordutz (Mitte 17. Jh.), perdutz (Adelung 1777), pardautz (Campe 1809); verkürzt bauz (18. Jh.). Vgl. lautnachahmendes bauzen Vb. ‘bellen, kläffen, grunzen’ (16. Jh.), das freilich auch vom nachgebildeten Hundelaut bau-bau (für wauwau, s. d.) beeinflußt sein kann.

http://www.dwds.de/wb/pardauz
 
Werbung:
Zurück
Oben