Wölfe in Deutschland

  • Ersteller Ersteller Bernstein
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
...und es ist noch etwas anderes, wenn mein pet-Reh,-Schaf, -Ziege, Meerschweinchen, Katze etc von einem Beutegreifer attackiert wird...dann gibt´s saures...da kann der noch so lieb in die Kamera blinzeln.


Sage
Einmal wurde einer meiner heissgeliebten Katzen von einer riesigen Möwe angefallen.....die habe ich in die Flucht geschlagen.:fechten:
 

Ich finde da ist sehr wenig Blut auf der Wiese zu sehen, auch bei Vergrößerung des Bildes, entdecke ich da nicht viel. Auch sieht mir die Wunde am Hals eher aus wie ein Schnitt. Desweiteren sieht es für mich so aus, als wäre das Reh dort 'zufällig' *hüstel abgelegt (mit welcher Intention wohl?).




Jetzt habe ich es, es wird ein Vampir-Hase gewesen sein, der dem Reh den letzten Tropfen des Lebenssaftes herausgesaugt hat und nun alle Schuld dem Wolf in die Schuhe schieben will :D
 
Ein Wolf läuft vielleicht weg wenn jemand in sein Revier kommt. Ob die Kumpels aus seinem Rudel- und Jagdverband das auch so sehen, tja, drei Wölfe, vier Meinungen :)
Ein Wolfsrudel ist kein Debatierclub. Die strategische Führung liegt bei den Elterntieren, sie entscheiden.

LG
Grauer Wolf
 
Ich finde da ist sehr wenig Blut auf der Wiese zu sehen, auch bei Vergrößerung des Bildes, entdecke ich da nicht viel. Auch sieht mir die Wunde am Hals eher aus wie ein Schnitt. Desweiteren sieht es für mich so aus, als wäre das Reh dort 'zufällig' *hüstel abgelegt (mit welcher Intention wohl?).


Jetzt habe ich es, es wird ein Vampir-Hase gewesen sein, der dem Reh den letzten Tropfen des Lebenssaftes herausgesaugt hat und nun alle Schuld dem Wolf in die Schuhe schieben will :D

Das war auch mein erster Gedanke , aber ich weiss nicht wirklich wie ein Wolfsbiss aussieht , aber für einen Wolfsexperten müßte es doch erkennbar sein , ob es sich um hier um einen Wolf / verwilderten Hund handelt , aber durfte sich von denen das überhaupt einer anschauen ?
Wenn nicht , kann man sich denken warum . Was mich noch wundert ist auch , dass das Tier angeblich so dicht an einem Wohngebiet gerissen wurde , wo hier ringsherum genug Wälder für die scheuen Tiere sind . Ich habe auch das Gefühl da stimmt was nicht , aber es ist ja leider so , das Wölfe trotz strengem Artenschutz auch illegal getötet werden.
 
http://www.svz.de/mv-uebersicht/jaeger-nehmen-wolf-aufs-korn-id9559656.html
Jäger nehmen Wolf aufs Korn

vom 26. April 2015
Verbandschef: Strenger Schutzstatus des Raubtieres soll gelockert werden. Backhaus hingegen warnt vor dem Abschuss.

Natürlich sei es schlimm, dass in den vergangenen Jahren in MV knapp 200 Schafe und andere Nutztiere von Wölfen getötet und verletzt wurden. Generell sei die Gefahr aber deutlich größer, in Deutschland von Hunden angefallen zu werden als von einem Wolf. Backhaus warnte die Jäger eindringlich vor einem Abschuss des Raubtiers: „Entscheiden Sie klug, denn das ist eine Straftat.“ An der Lockerung des strengen Schutzstatus auf EU-Ebene führe kein Weg vorbei, sagte der Präsident des Landesjagdverbandes, Volker Böhning. Das werde im September in Brüssel diskutiert. „Die Population der hiesigen Wölfe reicht bis ins Baltikum und umfasst rund 40 000 Tiere.“ Das könne man nicht mehr ignorieren.
___________________
 
Ich finde da ist sehr wenig Blut auf der Wiese zu sehen, auch bei Vergrößerung des Bildes, entdecke ich da nicht viel. Auch sieht mir die Wunde am Hals eher aus wie ein Schnitt.
Das war auch mein erster Gedanke , aber ich weiss nicht wirklich wie ein Wolfsbiss aussieht , aber für einen Wolfsexperten müßte es doch erkennbar sein , ob es sich um hier um einen Wolf / verwilderten Hund handelt , aber durfte sich von denen das überhaupt einer anschauen ?
Der Jäger könnte das Tier da abgelegt haben. Bei einem Wolfsriß fließt ohnehin erstaunlich wenig Blut, da nicht die Kehle aufgerissen wird, wie viele meinen, sondern die Hauptadern abgequetscht. Jemand, der sich mit Wölfen auskennt, sieht gewöhnlich an der Art des Bisses, wer das Reh gerissen hat (ich könnt's auch) und hundertprozentigen Aufschluß gibt ein Abstrich plus DNA-Auswertung (da kriegt man auch gleich raus, welcher Wolf das war und wo er herstammt). Aber wie gesagt, dazu langt's nicht, mal eben einen Blick drauf zu werfen und sich in der Zeitung zu produzieren. Es könnte ein Wolf sein, denn wer immer das Reh riß, wußte, was er macht, der Biß ist professionell gesetzt. Aber natürlich sollte man sichergehen und wirklich nachprüfen.

Ich würd hier als Jäger auch nicht lange rumlamentieren, das Reh ausnehmen, einsacken und ab in die Pfanne damit. Es ist ja nicht mal angefressen... Menschen haben schon immer den Grauen hin und wieder die Beute geklaut, das wär also nichts neues... :D
Wer fair bleibt, schleppt es in den Wald und legt es da ab. Dankbare Nutznießer werden sich schon finden, entweder die Wölfe selbst oder ansässige Füchse, Raben usw. usf... :)

LG
Grauer Wolf
 
Spätestens wenn der Bestand bei 1000 Elterntieren liege, werde es über den Umgang heftige Debatten geben.
...
„Die Population der hiesigen Wölfe reicht bis ins Baltikum und umfasst rund 40 000 Tiere.“
In den zwei Sätzen sieht man schon, wie "viel" Ahnung Politiker resp. Jäger von Wölfen haben.
Hallo??? Wo sollen denn 1000 Elterntiere hin??? In Mietskasernen? Das sind 500 Wolfsfamilien! Deutschland bietet bei optimistischster Rechnung etwa 400 Rudeln Platz, realisistisch sind m.E. vielleicht 150 bis maximal 250 Reviere, die unterste Schätzung liegt bei 80...90 Familien (was mir zu niedrig gegriffen erscheint), wobei man von einer realistischen Familienstärke von 6...8 adulten Tieren, also Eltern plus Jährlinge plus Zweijährige ausgehen kann plus die jeweiligen Welpen, die in der Verhaltensforschung vor Vollendung des ersten Lebensjahres nicht mitgezählt werden.

Die balitische Population hat mit der westpolnisch-ostdeutschen nichts zu tun. Da wandern zwar gelegentlich Tiere hin und her, aber die sind durchaus getrennt. Die westpolnisch-ostdeutsche Population umfaßt insgesamt gut 60 Familien. Die 40.000 Wölfe sind eine scham- und maßlose Übertreibung, um die Abschußwünsche zu rechtfertigen. Tatsächlich umfaßt die karelisch-baltische Population etwa ein Zhntel dieser Zahl, gut 4000 Tiere.

Verbandschef: Strenger Schutzstatus des Raubtieres soll gelockert werden.
Das hätten die Spaßtöter natürlich gerne...

Natürlich sei es schlimm, dass in den vergangenen Jahren in MV knapp 200 Schafe und andere Nutztiere von Wölfen getötet und verletzt wurden.
200 Schafe verteilt über offensichtlich mehrere Jahre? Ogottograus, welch gigantischer, existenzgefährdender Schaden. Ende 2014 bezifferte sich der Schafsbestand auf 68.800 Stück...
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachr...Mecklenburg-Vorpommern_article1418984420.html
Rechen wir mal sehr großzügig 80 Schafe im Jahr, dann sind das 0,12% des Bestandes, der in fremden Mägen landete. Die natürliche Abgänge durch Wetter, Krankheiten, Hunde, Unfälle usw. usf. dürften ähnlich wie in der Schweiz ein vielfaches davon betragen.
Notabene: Schafe machen bei Wölfen rund 0.75% der Beutebiomasse aus...

Fazit: Politiker, Landwirte, insb. aber die Jägerschaft rechnen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt, frei nach Pippi Langstrumpf...

LG
Grauer Wolf
 
http://www.svz.de/mv-uebersicht/jaeger-nehmen-wolf-aufs-korn-id9559656.html
Jäger nehmen Wolf aufs Korn

vom 26. April 2015
Verbandschef: Strenger Schutzstatus des Raubtieres soll gelockert werden. Backhaus hingegen warnt vor dem Abschuss.

Natürlich sei es schlimm, dass in den vergangenen Jahren in MV knapp 200 Schafe und andere Nutztiere von Wölfen getötet und verletzt wurden. Generell sei die Gefahr aber deutlich größer, in Deutschland von Hunden angefallen zu werden als von einem Wolf. Backhaus warnte die Jäger eindringlich vor einem Abschuss des Raubtiers: „Entscheiden Sie klug, denn das ist eine Straftat.“ An der Lockerung des strengen Schutzstatus auf EU-Ebene führe kein Weg vorbei, sagte der Präsident des Landesjagdverbandes, Volker Böhning. Das werde im September in Brüssel diskutiert. „Die Population der hiesigen Wölfe reicht bis ins Baltikum und umfasst rund 40 000 Tiere.“ Das könne man nicht mehr ignorieren.
___________________

Das wäre ein großer Schritt zurück, wenn diese Lockerung des Staatsschutzes eintreten würde.

Davon ab denke ich, dass die Strafen sowieso sehr 'milde' für Jäger ausfallen, es gibt ja genug Ausreden:
"Sah aus wie ein wildernder Hund ..."
"Hat mich angegriffen ...." (Das war sogar ein realistischer Fall, wo der Jäger das behauptet hat.)

http://www.focus.de/panorama/welt/i...ss-sich-mit-warnschuss-retten_id_4601523.html

Dann noch einen tiefen Schluck aus dem Flachmann vorm Schuss, gibt bei Gericht sicher milderne Umstände. Ich schätze mit einer Strafe von ca. 1000 Euro kommt der Jäger davon. Lachhaft.
 
Werbung:
Zurück
Oben