Spätestens wenn der Bestand bei 1000 Elterntieren liege, werde es über den Umgang heftige Debatten geben.
...
„Die Population der hiesigen Wölfe reicht bis ins Baltikum und umfasst rund 40 000 Tiere.“
In den zwei Sätzen sieht man schon, wie "viel" Ahnung Politiker resp. Jäger von Wölfen haben.
Hallo??? Wo sollen denn 1000
Elterntiere hin??? In Mietskasernen? Das sind 500 Wolfsfamilien! Deutschland bietet bei optimistischster Rechnung etwa 400 Rudeln Platz, realisistisch sind m.E. vielleicht 150 bis maximal 250 Reviere, die unterste Schätzung liegt bei 80...90 Familien (was mir zu niedrig gegriffen erscheint), wobei man von einer realistischen Familienstärke von 6...8 adulten Tieren, also Eltern plus Jährlinge plus Zweijährige ausgehen kann plus die jeweiligen Welpen, die in der Verhaltensforschung vor Vollendung des ersten Lebensjahres nicht mitgezählt werden.
Die balitische Population hat mit der westpolnisch-ostdeutschen nichts zu tun. Da wandern zwar
gelegentlich Tiere hin und her, aber die sind durchaus getrennt. Die westpolnisch-ostdeutsche Population umfaßt insgesamt gut 60 Familien. Die 40.000 Wölfe sind eine scham- und maßlose Übertreibung, um die Abschußwünsche zu rechtfertigen. Tatsächlich umfaßt die karelisch-baltische Population etwa ein Zhntel dieser Zahl, gut 4000 Tiere.
Verbandschef: Strenger Schutzstatus des Raubtieres soll gelockert werden.
Das hätten die Spaßtöter natürlich gerne...
Natürlich sei es schlimm, dass in den vergangenen Jahren in MV knapp 200 Schafe und andere Nutztiere von Wölfen getötet und verletzt wurden.
200 Schafe verteilt über offensichtlich mehrere Jahre? Ogottograus, welch gigantischer, existenzgefährdender Schaden. Ende 2014 bezifferte sich der Schafsbestand auf 68.800 Stück...
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachr...Mecklenburg-Vorpommern_article1418984420.html
Rechen wir mal sehr großzügig 80 Schafe im Jahr, dann sind das 0,12% des Bestandes, der in fremden Mägen landete. Die natürliche Abgänge durch Wetter, Krankheiten, Hunde, Unfälle usw. usf. dürften ähnlich wie in der Schweiz ein vielfaches davon betragen.
Notabene: Schafe machen bei Wölfen rund 0.75% der Beutebiomasse aus...
Fazit: Politiker, Landwirte, insb. aber die Jägerschaft rechnen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt, frei nach Pippi Langstrumpf...
LG
Grauer Wolf