Tarja
Aktives Mitglied
Ich behaupte, dass wir in unserer Erlebenswelt nicht genug Einblick auf die Gesellschaft als Ganze haben. Wir sehen, abhängig von vielen Faktoren, nur einen Ausriss aus der Welt.
Damit hast du wohl Recht.
Hier gleich Menschen zu verdammen, die versuchen objektiv eine Gesellschaft zu beschreiben, erachte ich für zu schnell geurteil. Ich denke es beschreibt die 82 Millionen realistischer, als wir das mit unseren Ausrissen könnten.
Diese Unterteilunen wurden ja nicht aufgrund von Meinungen der Im-klimatisierten-Büro-Sitzenden zusammengestellt, sondern aufgrund von Befragungen verschiedener Menschen dieser Gesellschaft. Dazu wurde erkannt, dass selbst Mitglieder eines Milieus noch gewisse Unterschiede vorweisen (können).
Damit haben sie schonmal meine Zustimmung.
Es ist sicher nicht einfach sich selbst einzuordnen, da man von sich selbst eine komplexe Vorstellung hat und Ideale, die man bei sich gerne erfüllt sieht.
Die gleichen Probleme habe ich bei meiner Einordnung auch.
Ja, darum fällt es uns allen auch so schwer die geeignete Kartoffel zu finden ...
Aber das Kartoffelmodell soll auch 80 Mio abbilden und so ist die individuelle Aussagekraft heruntergefahren.
Versucht man sich in die Arbeit, der "Kartoffelmodel-Erfinder", hineinzuversetzen, dann finde ich die Herangehensweise und auch die Einteilungen akzeptabel. Zumal zu viele Kartoffeln letztlich wieder verwirren.
Wie würdet ihr denn ein gesellschaftliches Model aufstellen?
Womöglich nicht besser. Das Sinus Model ist aussagekräftig und kann wohl bei Bedarf verbessert und verfeinert werden.
Gruß Tarja