Wo steh ich? - Unsere Gesellschaft wissenschaftlich analysiert

Ich behaupte, dass wir in unserer Erlebenswelt nicht genug Einblick auf die Gesellschaft als Ganze haben. Wir sehen, abhängig von vielen Faktoren, nur einen Ausriss aus der Welt.

Damit hast du wohl Recht.

Hier gleich Menschen zu verdammen, die versuchen objektiv eine Gesellschaft zu beschreiben, erachte ich für zu schnell geurteil. Ich denke es beschreibt die 82 Millionen realistischer, als wir das mit unseren Ausrissen könnten.

Diese Unterteilunen wurden ja nicht aufgrund von Meinungen der Im-klimatisierten-Büro-Sitzenden zusammengestellt, sondern aufgrund von Befragungen verschiedener Menschen dieser Gesellschaft. Dazu wurde erkannt, dass selbst Mitglieder eines Milieus noch gewisse Unterschiede vorweisen (können).
Damit haben sie schonmal meine Zustimmung.

Es ist sicher nicht einfach sich selbst einzuordnen, da man von sich selbst eine komplexe Vorstellung hat und Ideale, die man bei sich gerne erfüllt sieht.
Die gleichen Probleme habe ich bei meiner Einordnung auch.

Ja, darum fällt es uns allen auch so schwer die geeignete Kartoffel zu finden ... ;)

Aber das Kartoffelmodell soll auch 80 Mio abbilden und so ist die individuelle Aussagekraft heruntergefahren.

Versucht man sich in die Arbeit, der "Kartoffelmodel-Erfinder", hineinzuversetzen, dann finde ich die Herangehensweise und auch die Einteilungen akzeptabel. Zumal zu viele Kartoffeln letztlich wieder verwirren.

Wie würdet ihr denn ein gesellschaftliches Model aufstellen?

Womöglich nicht besser. Das Sinus Model ist aussagekräftig und kann wohl bei Bedarf verbessert und verfeinert werden.

Gruß Tarja
 
Werbung:
Ich denke es geht hier auch nicht um Schubladen, sondern darum ein Model zu suchen, dass die Gesellschaft einigermaßen erfasst.
Zur Zeit wüsste ich persönlich kein besseres. Und diese wissenschaftliche Modelle sind notwendig, wenn man sich mit der Gesellschaft auseinandersetzt,

Aber das Kartoffelmodell soll auch 80 Mio abbilden und so ist die individuelle Aussagekraft heruntergefahren.

Ja, desshalb hab ich ja gleich mein zweites posting nachgeschoben.

Aaber du bist mir noch ne Antwort "schuldig" (im anderen Thread sinds noch mehr)
wo stehste selbst?

Wie würdet ihr denn ein gesellschaftliches Model aufstellen?
Auf jeden Fall 3D:D Das funzt heutzutage ganz gut.
Am besten noch Dynamisch.
Die Krumpern sind jedenfalls ein Fortschritt in der Marktanalyse.
Falls ich mich mal mit überregionalem Marketing befassen muss schau ich da nochmal rein.
 
J

Aaber du bist mir noch ne Antwort "schuldig" (im anderen Thread sinds noch mehr)
wo stehste selbst?

Hallo Einhorn,

ich glaub da wirst du dir bei ihm die Zähne ausbeißen. :D
Physikus kann sich geschickt verbergen, obwohl er sein persönliches Bild demonstrativ als Avatar nutzt.

Und ich schweig wieder ... stummdiedumm

Gruß Tarja:umarmen:
 
Für Marktforscher und Zielgruppenanalytiker sicher ein brauchbares Modell.
Für die persönliche Einordnung aber nur bedingt zu gebrauchen.
 
Die Firma Sinus Sociovisions hat ein, mitlerweile als Standard, anerkanntes Modell der Gesellschaft entworfen.

Ein Schichtenmodell, so die Aussage der Firma, beschreibe die Gesellschaft nur unzureichend.
Alleine am Einkommen oder Alter ließe sich nicht auf andere Eigenschafften einer Personengruppe schließen.
Das von Sinus Sociovision entwickelte Millieumodell bezieht "weiche Faktoren" mit ein und beschreibt unsere Gesellschaft
in einer wechselhaften "Kartoffelgrafik" mit 10 unterschiedlichen Millieus.

Aus rechtlichen Gründen möchte ich keine Zitate verwenden.

Schaut euch dennoch mal das Modell auf der offiziellen Internetseite Sinus Sociovisons an.
Ein klick rechts auf die Grafik mit dem Titel "Sinus-Millieus" und ihr gelangt zum Projekt. Ein weiterer "Klick direkt zur Millieulandschaft 2007" und man gelangt zu einer interaktiven Darstellung.

Was haltet ihr davon?
Wo seht ihr euch?

na ich weiß nicht.

hab mir mal die einzelnen Milieus genauer angeschaut und irgendwie bild ich mir ein, man kann das alles auch in nem Mickey Maus Heftchen nachlesen.

stark vereinfacht und schlussendlich alles nur die standart klischees.


um irgendwelche firmen zu beraten, wie se ihre produkte am besten verhökern wird es schon reichen.
 
Ich verstehe einfach nicht was dieses Schubladendenken bringen soll die Einteilung in Schichten oder Klassen wird sich ohnehin bald auflösen. Menschen sind alle gleich oder ist hier jemand auf dem diese Beschreibung nicht paßt:

Sie wünschen sich, dass andere Leute Sie mögen und bewundern, und dennoch tendieren Sie zu einer kritischen Meinung gegenüber sich selbst. Sie haben zwar ein paar Schwächen in Ihrer Persönlichkeit, können diese aber im allgemeinen ausgleichen. Sie verfügen über erhebliches Potential, das Sie bisher noch nicht zu Ihrem Vorteil genutzt haben. Nach außen hin wirken Sie diszipliniert und selbstbewusst, jedoch sind Sie innerlich beunruhigt und unsicher. Manchmal machen Sie sich ernsthafte Gedanken darüber, ob Sie die richtige Entscheidung getroffen oder das Richtige getan haben. Sie bevorzugen ein gewisses Maß an Abwechslung und Veränderung, und Sie fühlen sich unbefriedigt, wenn Sie von Einschränkungen und Limitierungen gehemmt werden. Sie sind auch stolz darauf, ein unabhängiger Denker zu sein, und Sie akzeptieren nicht einfach so die Aussagen anderer Leute ohne stichhaltige Beweise. Allerdings haben Sie herausgefunden, dass es nicht sehr klug ist, sich gegenüber anderen zu sehr zu öffnen. Manchmal verhalten Sie sich extrovertiert, leutselig und aufgeschlossen, allerdings sind Sie wiederum manchmal auch introvertiert, skeptisch und zurückhaltend. Einige Ihrer Sehnsüchte tendieren dazu, von eher unrealistischer Natur zu sein.

Diese BeschreibunG dürfte auf alle Menschen passen.
 
Werbung:
Diese BeschreibunG dürfte auf alle Menschen passen.

Hallo,

und warum passt sie auf alle Menschen?
Weil sie sich nicht festlegt.

Nach außen hin wirken Sie diszipliniert und selbstbewusst, jedoch sind Sie innerlich beunruhigt und unsicher.

oder

Manchmal verhalten Sie sich extrovertiert, leutselig und aufgeschlossen, allerdings sind Sie wiederum manchmal auch introvertiert, skeptisch und zurückhaltend.

Tja, und wer sich damit wirklich identifizieren kann, der ist alles und nichts. Hat jede menge Möglichkeiten oder noch gar nicht erkannt, wo er sich gerade befindet.

;) Gruß Tarja
 
Zurück
Oben