Wo man sparen kann...

Wenn ich dort hingehe, Kaffee schlürfe, drei Kuchen in mich hineinschaufle und vielleicht nur einen Euro hinterlasse... sorry, dann ist das einfach nur gierig in meinen Augen...
Wobei ich mir denke, wenn jemand wirklich nicht mehr hat, dann ist der eine Euro mehr als von jemandem ganze 10.
Aber was ich verwerflich finde ist, wenn jemand hat und trotzdem in diese Einrichtungen geht.
 
Werbung:
Gerade am Land, wo es immer weniger Gastronomie gibt, sind Pfarrcafes eine willkommene Abwechslung, damit sich die Leute nach der Messe zusammensetzen können. Da geht es ums Tratschen und Plaudern.

Wenn ich dort hingehe, Kaffee schlürfe, drei Kuchen in mich hineinschaufle und vielleicht nur einen Euro hinterlasse... sorry, dann ist das einfach nur gierig in meinen Augen...
Und, wenn ich aus der Kirche komme, gläubig bin und gerne Zeit mit anderen aus der Gemeinde verbringen möchte und noch nicht einmal einen Euro habe, ist das dann auch gierig?

Das ist eigentlich einer der wenigen Pluspunkte des Christentums, auch die Armen oder weniger Gutgestellten sind eingeladenen, mit an der Gemeinde teilzuhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich mir denke, wenn jemand wirklich nicht mehr hat, dann ist der eine Euro mehr als von jemandem ganze 10.
Aber was ich verwerflich finde ist, wenn jemand hat und trotzdem in diese Einrichtungen geht.

Aber dann esse ich keine drei Kuchen :D

Pfarrcafes, so wie ich sie "kenne", sind ja nicht Einrichtungen für Sozialbedürftige, sondern dafür gedacht, damit sich die Kirchengänger nach der Messe zusammen setzen können. In meinem Heimatort mangelt es an Gastronomiebetriebe.. so gibts halt wöchentlich diesen Pfarrcafe, damit sich die Damen und Herren dort versammeln können. Früher ging es ins Wirtshaus nun gibts den Pfarrcafe..
 
Aber dann esse ich keine drei Kuchen :D

Pfarrcafes, so wie ich sie "kenne", sind ja nicht Einrichtungen für Sozialbedürftige, sondern dafür gedacht, damit sich die Kirchengänger nach der Messe zusammen setzen können. In meinem Heimatort mangelt es an Gastronomiebetriebe.. so gibts halt wöchentlich diesen Pfarrcafe, damit sich die Damen und Herren dort versammeln können. Früher ging es ins Wirtshaus nun gibts den Pfarrcafe..
Dann sind geizige Nicht-Kirchgänger, die nur ein paar Cent sparen wollen, wohl nicht das richtige Zielpublikum?
 
Eine eher flüchtige Bekannte von mir, hat sich mal spontan bei mir zum Kaffee eingeladen und brachte einen Mirabellenkuchen mit. Sie fragte (scherzhaft) ob ich evangelisch sei, was tatsächlich zutraf. Dann lud sie mir Kuchen auf. Ich könne ihn ruhig essen, denn die Mirabellen stammten vom Kirchhof, wo sie üblicherweise nur auf den Boden fallen und zu Matsch werden. - Tatsächlich bin ich nur auf dem Papier evangelisch, aber gestört hat dieser Umstand auch keine Arbeitgeber die Kirchenzugehörigkeit verlangten.

Ich würde aber nie versuchen Kuchen zu ergattern, der für Mittellose bestimmt ist.

Was ich auch einmal gruselig fand: Ein Discounter für Lebensmittel eröffnete. Es gab eine kleine Tombola, Rabatte, Werbegeschenke und "Verkostungsstände". Und es schlichen Leute etliche Male an den kostenlosen Käsehäppchen vorbei und löffelten glücklich und wiederholt Dosentomatensuppe (große Dose aus Miniaturbehältern mit einem Plastikeierlöffel) um danach Schnapsgläser mit Apfelsaft (ein Liter, 99 Cent) zu trinken ...
 
Eine eher flüchtige Bekannte von mir, hat sich mal spontan bei mir zum Kaffee eingeladen und brachte einen Mirabellenkuchen mit. Sie fragte (scherzhaft) ob ich evangelisch sei, was tatsächlich zutraf. Dann lud sie mir Kuchen auf. Ich könne ihn ruhig essen, denn die Mirabellen stammten vom Kirchhof, wo sie üblicherweise nur auf den Boden fallen und zu Matsch werden. - Tatsächlich bin ich nur auf dem Papier evangelisch, aber gestört hat dieser Umstand auch keine Arbeitgeber die Kirchenzugehörigkeit verlangten.

Ich würde aber nie versuchen Kuchen zu ergattern, der für Mittellose bestimmt ist.

Was ich auch einmal gruselig fand: Ein Discounter für Lebensmittel eröffnete. Es gab eine kleine Tombola, Rabatte, Werbegeschenke und "Verkostungsstände". Und es schlichen Leute etliche Male an den kostenlosen Käsehäppchen vorbei und löffelten glücklich und wiederholt Dosentomatensuppe (große Dose aus Miniaturbehältern mit einem Plastikeierlöffel) um danach Schnapsgläser mit Apfelsaft (ein Liter, 99 Cent) zu trinken ...
Bei so winzigen Behältern.
 
Viel essen, wenn es nichts kostet. Sparen, wo es nur geht, obwohl Gut und Geld mehr als genug da ist. Ich sehe das bei Familie und Bekannten, die einmal Flüchtlingskinder waren.
 
Werbung:
Halleluja... :rolleyes: ich schreibe besser nichts mehr zu dem Thema.

Offenbar will man mich missverstehen... ich unterscheide halt zwischen sparen - weil man sparen möchte/muss, was auch immer - oder erpicht ist alles umsonst zu ergattern - auf Kosten anderer - obwohl man die nötigen Mittel hätte.
Ich verstehe dich schon. Geiz ist nicht geil.
 
Zurück
Oben