Um bei Jesus zu bleiben: Er sagte zu Petrus, er, Petrus, könne ebenfalls über das Wasser laufen. Der gute Fischer stapfte los und soff beinahe ab... Jesus fing ihn auf und nannte ihn "kleingläubig". Tja, die "Großgläubigen" können es eben, die "Kleingläubigen" nicht. Und "großgläubig" werden sie nicht in 2 Sekunden, das dauert manchmal mehrere Inkarnationen....
Neben mir steht ein Trainer. Der ist besser als ich.
Warum? Weil ich nicht dumm bin. Ich bin schlau. Suche mir nen Besseren.
Wenn der was kann was ich nicht kann, muß ich trainieren. Trainieren es zu tun. Das kann dauern (logo, Inkarnationen). Und es schmerzt (Muskelkater bei Materialisten


).
Bescheidenheit ist ein Zier,
doch weiter kommt man ohne ihr.
Der Reiche, der mir nicht auffällt, auf den bin ich nicht neidisch. Aber schon die Formulierungen des threads sind eindeutig neidisch. Wenn ich jedem seine Größe lassen kann und mich wohl fühle: gut.
Aber warum geht das nicht so einfach?
Da sind wir wieder bei einem Thema, das so komplex ist, wie der Mensch und die Menschheit selbst: Das Modell der Seelenrollen von Hasselmann/Schmolke liefert hier Material in Hülle und Fülle, warum auch manche eher neidisch sein werden als andere, das hat mit dem ausgewählten Lernthema zu tun.
Wer in der Lage ist Neid als Antrieb zu nehmen hats gut. Ich hab das NOCH nicht geschafft, aber ich arbeite dran.
Na dann, auf ein weiteres.....