Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
#habeck4kanzlerApropos grün...
"Der Populismus sucht sich die Themen, über die eine Gesellschaft streitet, überhöht den Konflikt, fetischisiert ihn und macht ihn damit lösungsunfähig. Der Populismus braucht die Unlösbarkeit von Problemen. Damit er sagen kann: Das Land geht zugrunde."
R. Habeck
In einer umfangreichen Aktion haben das FBI und das US-Justizministerium (DOJ) ein russisches Propaganda-Netzwerk zerstört, das als „Doppelgänger“ bezeichnet wird. Dieses Netzwerk ist darauf ausgelegt, westliche Demokratien zu destabilisieren und die öffentliche Meinung mit Lügen zu manipulieren. Die Operation umfasste die Verbreitung von Desinformationen und die Förderung von politischen Gruppierungen, die den russischen Interessen dienlich sein könnten. Dazu gehört auch ganz deutlich die rechtsextreme AfD. 32 Domains des Netzwerkes wurden nun abgeschaltet.
Verbindungen zur AfD
Die „Doppelgänger“-Kampagne hatte nicht wenige direkte Verbindungen zu Mitgliedern der AfD, insbesondere zur Spitze der AfD in Brandenburg. In Brandenburg wird am 22. September der Landtag gewählt. Nach Berichten waren Abgeordnete wie Steffen Kotré und René Springer, beide im Vorstand der AfD-Brandenburg, als Interviewpartner in die Kampagne involviert.
Die Website von RRN-News, auf der das Interview mit René Springer zu finden war, sieht jetzt so aus: Die US-Behörden mussten diese kriminelle Seite stilllegen.
Glashütte - Mit dem Wahlerfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen und Thüringen fürchten viele Unternehmen einen geringeren Zulauf an ausländischen Fachkräften nach Ostdeutschland. Dieser sei für den Osten jedoch unabdingbar, um wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, wie eine Studie des Instituts für Deutsche Wirtschaft (IW) zeigt.
Ein sächsischer Unternehmer bemerkt dabei nicht nur Engpässe bei ausländischen Fachkräften: Auch Inländer bleiben bei Unternehmen weg, die sich offen gegen die AfD stellen. Der Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte im Osten verschärft sich.