Wissenswertes zur AfD

Werbung:
OMG - der #noafdler wurde nicht gewählt!! 🎉😍


Wäre natürlich wichtig/interessant zu wissen, was den Stimmungsumschlag bei den Wählern/innen ausgemacht hat ….

Die vielen Demos mit zigtausenden von Menschen landauf landab … ?
Über die auch in den „ Mainstreammedien“ berichtet wurde …
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG - der #noafdler wurde nicht gewählt!! 🎉😍


Wäre natürlich wichtig/interessant zu wissen, was den Stimmungsumschlag bei den Wählern/innen ausgemacht hat ….

Die vielen Demos mit zigtausenden von Menschen landauf landab … ?
Über die auch in den „ Mainstreammedien“ berichtet wurde …

Nein, das waren nicht die Demos. Im folgenden Artikel steht, dass der AfD-Typ seinen Stimmenanteil so gut wie gehalten hat.

Abtrünnige AfD Wähler hat es wohl nicht gegeben. Bei denen ist die Stimmung noch nicht umgeschlagen.

Ich weiß auch nicht, ob das in absehbarer Zeit geschieht. Vielmehr hoffe ich, dass die bisherigen Nichtwähler in Zukunft zur Wahl gehen. Weil sie jetzt begriffen haben, wie wichtig es ist zu wählen.

 
Danke für den Artikel! (y)

Dort heißt es:
Wir müssen verstehen, dass wir durch Verhärtung und Dagegensein nichts gewinnen können, sondern nur durch Allianzen.
Dass wir ein kritischer, aber überzeugter Teil der Mehrheitsgesellschaft sein müssen. Wir können nichts verteidigen und verbessern, wenn wir uns nicht eindeutig darauf verpflichten.
In der Realität, mit all ihren moralisch und politisch schwierigen Umständen. Wir sind nicht mehr dagegen, wir sind dafür.
Das ist unsere Bundesrepublik und unsere Europäische Union – und genauso die von konservativen Demokraten.
Wir brauchen keinen Hass, wir brauchen jetzt bundesrepublikanischen Patriotismus.

Durch parteiliche Allianzen hat es letztlich Polen geschafft!
Und das nach 8 Jahren einer rechtspopulistischen, rechtskonservativen Regierung.


Immer wenn skandiert wird "Ganz ... hasst die AfD!" kräuselt sich meine Stirn ...
Denn andererseits liest man auf den Transparenten auch "... gegen Hass und Hetze ..."
Dieser Widerspruch wird zurecht von AfD-Anhängern angeprangert.

Besser wär's, man würde ohne Hass gegen AfD, Faschismus und Rechtsextremismus skandieren und
noch besser, man würde v.a. die bunte Vielfalt und unsere demokratische Rechtslage hervorheben,
dann dies ist letztlich ein Geschenk für uns alle ...


I. Die Grundrechte​


Artikel 1​

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

Artikel 2​

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

Artikel 3​

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Artikel 4​

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

Artikel 5​

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

[ ... ]

Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satz bringt es auf den Punkt:

Es ist höchste Zeit, dass die AfD wieder den Rechtsstaat fürchtet statt andersherum.

Bei jeder Diskussion darüber, wie man die AfD stoppen kann, kommen immer wieder die Sätze "Ja, aber das macht die AfD stärker". Vor der AfD wird gekuscht.

Ich habe es auch bei anderen Themen schon so oft gesagt:

Ein Aggressor stellt seine Aggressionen nicht ein oder mindert sie, wenn man ihn gewähren lässt. Im Gegenteil, er wird immer unverholener aggressiv. Unsere Angst stoppt ihn nicht, unsere Angst ebnet ihm den Weg zu noch mehr Aggression.

Da konnte ich gestern auf der Demo Boris Pistorius nur zustimmen. Er sagte: (kriege ich vielleicht nicht ganz wörtlich hin)

Die Demokratie der Weimarer Republik ist nicht zugrunde gegangen an der Stärke ihrer Feinde, sondern an der Schwäche ihrer Anhänger.

Und das ist genau das, was ich immer sage. Wer sich aus Angst nicht gegen die AfD stellen will, weil die dann noch stärker oder noch gefährlicher werden kann, riskiert, dass es dann irgendwann heißt:

Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland ist nicht zugrunde gegangen an der Stärke der Afd, sondern an der Schwäche der Anhänger der Demokratie.

Wenn wir diesen Befürchtungen nachgeben und die AfD gewähren lassen, schaufeln wir uns selbst unser Grab. Dann können wir auch gleich sagen "Ja, bitte, lasst uns in einer Diktatur unter Höcke leben. Warum damit noch warten?"
 
German Angst


Die German Angst wird für gewöhnlich auf die traumatische erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückgeführt: Erster Weltkrieg, danach die große Inflation und schließlich die Gräueltaten der Nazizeit samt Holocaust und Zweitem Weltkrieg.

 
Werbung:
Immer wenn skandiert wird "Ganz ... hasst die AfD!" kräuselt sich meine Stirn ...
Denn andererseits liest man auf den Transparenten auch "... gegen Hass und Hetze ..."
Dieser Widerspruch wird zurecht von AfD-Anhängern angeprangert.

Schon richtig, aber ich möchte auch meine Ablehnung gegenüber diverser Äußerungen aus AfD-Kreisen (und vermehrt leider aktuell auch Unions-Kreisen) deutlich!ch zeigen.

AfD-Fans sagen ja gerne, dass man ihre Haltung auch tolerieren müsse. Und das sehe ich nicht. Da kommt wieder das Toleranz-Paradoxon ins Spiel. Wer Intoleranz toleriert, sorgt nicht für mehr Toleranz und Vielfalt, sondern für das Ende davon.

Besser wär's (...)

Ich wünsche mir:

Eine pluralistische und multikulturelle Gesellschaft in einem säkularen Staat mit freier Religionsausübung. Atheismus, Islam, Christentum, Judentum, Buddismus, Hinduismus uvm. gehören alle zusammen zu Deutschland. Ich wünsche mir Straßen, in denen eine Kirche, eine Synagoge, eine Moschee etc. nebeneinander stehen (oder sich gar ein sakrale Gebäude teilen), und die Geistlichen treffen sich ab und zu zum Stammtisch im chinesischen Restaurant.

Ich wünsche mir, dass Menschen, die um Hilfe bitten, eine realistische Chance bekommen, auch Hilfe zu erhalten. Das muss nicht unbedingt konkret genau die erbeten Hilfe sein, aber es sollten realistische Perspektiven geschaffen oder aufgezeigt werden, dass sich die Lage und Lebenssituation dieser Menschen verbessert. Das möchte ich für alle Menschen - also sowohl für die "Unterschicht" in Deutschland als auch für Menschen global, die in ihrer Heimat in Not geraten sind. Arbeitslose sollten nicht nur durch Sanktionen und respektlose Schimpfworte zum Arbeiten animiert werden. (Und, falls wirklich praktizierbar, würde ich tatsächlich ein bedingungsloses Grundeinkommen befürworten, was die nötigsten Basics des Alltags gewährleistet - kleine Miete, Strom, Essen, Gesundheit etc...)
Leider gibt es derzeit kein einziges Land, was die UN-Menschenrechte und/oder die Genfer Konventionen vollumfänglich erfüllt. Das ist einerseits so weit verständlich, weil diese Regelungen von den Staaren einiges abverlangen würden, aber andererseits ist es anzuprangern und möglichst global zu lösen. Die Probleme und Nöte werden in den nächsten 50 Jahren deutlich zunehmen, und wir sollten vorbereitet sein, all diesen Menschen einigermaßen hilfreich gerecht werden zu können.

Schöner Traum. Wäre noch schöner, wenn er Realität werden könnte und sich auch als wirklich praktizierbar darstellt...
 
Zurück
Oben