Wissenswertes zur AfD

Werbung:
Marina Weisband - über das Verbot der #fckafd

Auf YT und schriftlich.

Wir haben Demonstriert. Und jetzt...? Warum ein AfD-Verbot selbst dann nützt, wenn es scheitert und warum man Rechte am besten bekämpft, wenn man nicht über sie redet.

.../..
"Aber Marina! Ein AfD-Verbotsverfahren könnte die AfD nur stärken! Besonders wenn es scheitert!“
Wenn ein AfD-Verbotsverfahren die AfD stärken würde, würde sie es heimlich anstreben. Aber sie scheint ziemlich viel Angst davor zu haben. Wenn ein Verbotsverfahren eine Partei stärkt, warum strebt die SPD dann kein SPD-Verbotsverfahren an? Seltsam!
Ein AfD-Verbotsverfahren wäre gut für die Demokratie und schlecht die AfD – selbst wenn es scheitert!
Erstens lenkt ein Verbotsverfahren das Augenmerk auf alle Aussagen, die grundgesetzwidrig sein können. Das schränkt die AfD ziemlich darin ein, was sie öffentlich sagen kann. Es hindert sie daran, Rassismus weiter zu enttabuisieren. Ihre radikaleren Mitglieder werden sauer auf die Führungsrige ob ihrer weichen Sprache. Es wird interne Konflikte geben. Die Partei insgesamt wird geschwächt.
Zweitens hat ein Verbotsverfahren gegen eine Partei eine normative Wirkung. Es ist ein Signal das sagt: diese Partei ist keine normale demokratische Partei. Was sie da sagt, ist nicht normal. Sicher, der harte Kern wird sich umso fester um die Partei sammeln. Aber die Leute, die eigentlich nicht radikal sein wollen? Die sich selbst erzählen, dass sie eine normale demokratische Partei wählen? Die werden eher abgeschreckt.
Und in denen liegt ja das Wachstumspotential der AfD.

„Aber es wäre richtiger, die AfD inhaltlich zu stellen!“ Wieder und wieder und wieder zeigen Studien, dass rassistische und populistische Bewegungen völlig unempfindlich gegen Argumente sind. Weil sie nicht für ihre Argumente gewählt werden. Sie verkaufen ein Gefühl des Hasses und der Enttäuschung. Dagegen gibt es kein rationales Argument.

Debatten mit rechten Parteien stärkt rächte Parteien. Das Übernehmen ihrer Positionen in abgeschwächter Form stärkt rechte Parteien, und nicht etwa Parteien der sogenannten Mitte, die an Unterstützung verlieren, sowohl von Leuten, die lieber das Original wählen als auch von Leuten, die … nunja, keine rassistische Politik wählen wollen.
Die AfD ist nicht zum Diskutieren gekommen. Sie ist gekommen, um den Debattierclub anzuzünden.
Je länger wir naiv darüber sind, desto mehr Macht wird sie gewinnen – bis es keine öffentliche Plattform mehr gibt, auf der man irgendwas politisch infrage stellen kann.

../..
 
@jimmy

Ich will…das baut Druck auf.
Ursachen schrieb ich bereits, die verantwortlich sein könnten.
Und Lösungen…können Demos bringen,
indem sie ein Umdenken bewirken oder die Regierung sollte Vertrauen aufbauen und die Menschen nicht weiter verängstigen mit Wärmepumpen und Pflegenotstand etc.
Zu wenig und nicht wirklich konkretes.
Ist natürlich erwartbar gewesen.
Schimpfen ist einfacher als eine Lösung präsentieren zu können.
Entschuldigend ist halt, wir sind keine Politiker, Wirtschaftsexperten ect.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ist es ein Unterschied ob man eingesperrt wurde (was eben nicht der Fall war) oder tatsächlich eingesperrt wurde. Das du die persönliche Empörung der Betreffenden aufgreifst und dich sogar deren Wortwahl bedienst, finde ich scheußlich.

Ich stelle fest, dass du nicht den Hauch einer Ahnung hast was ich denke
Du denkst, was ich versuche zu erläutern,
ist scheusslich.
 
@jimmy.

da fällt mir zur Lösung noch was ein…
AfD den Geldhahn zudrehen..
schrieb ich auch bereits.

Ich habe heute einen guten Tag…
Fragen zu beantworten 😁
 
Gefährlicher Unsinn.

Denkt man an die Zeit vor 1933 und formuliert den Satz um "Wenn man die NSDAP verbietet, dann ist die NSDAP weg, aber die Unzufriedenheit ist immer noch da", wird es vielleicht deutlich.

Dessen bin ich mir total bewusst. Darüber hab ich nämlich auch nachgedacht und dieser Tage wird jetzt oft dieses Zitat geteilt:

Anhang anzeigen 138329


20240123_180413.webp

Und natürlich stimme ich Herrn Kästner da zu 100% zu. Und trotzdem muss man sich auch anschauen, warum die NSDAP überhaupt so viel Boden gewinnen konnte. Denn aus dem Nichts ist die ja auch nicht gekommen. Und dazu muss man sich die Lebensbedingungen in der Weimarer Republik anschauen.

Ich finde es gut, wenn Politiker sich dazu äußern und auch über die Hintergründe reflektieren, statt nur zu brüllen "jetzt kommen die Faschos wieder aus den Löchern gekrochen" - so wie das andere schon getan haben.
Natürlich, es gibt sie, die Faschos. Wird es auch immer geben. Aber es gibt auch noch andere, die man noch abholen könnte.

Zum Verbot haben ich mich schon geäußert, und ja, ich bin auch dafür.
Damit alleine ist es aber nicht getan. Das ist alles, worauf ich hinweisen möchte.
 
Ich finde es gut, wenn Politiker sich dazu äußern und auch über die Hintergründe reflektieren, statt nur zu brüllen "jetzt kommen die Faschos wieder aus den Löchern gekrochen" - so wie das andere schon getan haben.
Natürlich, es gibt sie, die Faschos. Wird es auch immer geben. Aber es gibt auch noch andere, die man noch abholen könnte.
Ja es gibt diese Wähler, die
umdenken. Das stelle ich verstärkt in meinem Umfeld fest.
AfD ist für sie keine Option mehr.
 
Werbung:
Zurück
Oben