Wissenswertes zur AfD

Werbung:
So, dann gucken wir noch kurz nach Jena ...

Da gehen die Meinungen über die Teilnehmerzahlen wieder extrem auseinander.
Laut eines Presseberichts vom MDR seien es über 3000 gewesen. Das kommt mir realistisch vor.
Die 10.000, die es angeblich gewesen sein sollen, glaube ich nicht.
Die Stadt ist aber dennoch ordentlich voll ... :)

Quelle:


Ein paar Eindrücke ...





Ach ja ... das Schild mit Bernd und Bernd is zum ...

Bernd-u-Bernd.webp



Weitere Bilder auf X unter den Hashtags #Jena und #J1901.
 
Ja, das auch. Darüber hinaus glaube ich, dass man im Alter gemäßigter wird. Ich bin ja nun beispielsweise bekennender "linksgrün-versiffter Gutmensch". Das war ich früher, so vor 30 jahren noch viel stärker. Mit dem Alter wächst die Ambiguitätstoleranz und man erkennt die Vielschichtigkeit und Komplexität der Probleme und Sachlage. Man erkennt eher, dass es selten "nur gut vs. nur böse" gibt, dass es selten die perfekte Lösung ohne Nachteile gibt, was dann auch bewirkt, dass man andere Positionen eher nachvollziehen und im Ansatz verstehen kann.

Ja, das kann ich bestätigen.


Und doch glaube ich, sind wir alle nicht gefeit davor, Extremisten zu werden; weder die jüngeren noch die älteren Menschen.

Gar zu sicher sollte man da niemals sein, da hast du recht. Aber normalerweise hat man später doch eine gefestigtere Persönlichkeit und weiß eher, was man will und was nicht.
Aber gerade durch die von dir erwähnte Ambiguitätstoleranz (schönes Wort übrigens) und veränderte Lebensbedingungen kann sich eine Sichtweise auch komplett verändern.
 
Und, ist hier auch jemand zur Demo raus?
Also, aus dem warmen, gemütlichen Sessel?

Vielmehr, "wenn deinen Feind hungert, so gib ihm zu essen; dürstet ihn, so gib ihm zu trinken.
Wenn du das tust, so wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln" (2 Kön 6,22)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann gucken wir noch kurz nach Jena ...

Da gehen die Meinungen über die Teilnehmerzahlen wieder extrem auseinander.
Laut eines Presseberichts vom MDR seien es über 3000 gewesen. Das kommt mir realistisch vor.
Die 10.000, die es angeblich gewesen sein sollen, glaube ich nicht.
Die Stadt ist aber dennoch ordentlich voll ... :)

Quelle:


Ein paar Eindrücke ...





Ach ja ... das Schild mit Bernd und Bernd is zum ...

Anhang anzeigen 138225



Weitere Bilder auf X unter den Hashtags #Jena und #J1901.

Bernd, das Brot, ist der Kracher. :ROFLMAO:
Ich finde es immer wieder herrlich, wie kreativ Menschen auf solchen Demos sein können. :thumbup:
 
... Ich bin ja nun beispielsweise bekennender "linksgrün-versiffter Gutmensch". Das war ich früher, so vor 30 jahren noch viel stärker. Mit dem Alter wächst die Ambiguitätstoleranz und man erkennt die Vielschichtigkeit und Komplexität der Probleme und Sachlage. Man erkennt eher, dass es selten "nur gut vs. nur böse" gibt, dass es selten die perfekte Lösung ohne Nachteile gibt, was dann auch bewirkt, dass man andere Positionen eher nachvollziehen und im Ansatz verstehen kann.

Ganz genau: aus gut vs. böse wird ein verschlungenes Bild. Nicht etwa, weil man blöd wäre, sondern weil die Realität tatsächlich so komplex ist. Seit der Globalisierung etc zieht jeder Gedanke einen noch längeren Rattenschwanz an zu Bedenkendem mit. Und: Die Menschen sind, wie sie sind, und nicht, wie man sie gerne hätte. Auch das wird einem im Alter klarer.

Und doch glaube ich, sind wir alle nicht gefeit davor,
Extremisten zu werden; weder die jüngeren noch die älteren Menschen.

Im Moment ist da ein Rausch gegen Scharfrechts, der ist herrlich einfach und verbindend. Eine ausgelassene Party. Sowas haben die Leute echt mal gebraucht. Dem wird ein Kater folgen, wenn die Realität wieder anklopft, quasi die nächste Arbeitswoche beginnt. Auch der grüne Felix muß im Bundestag dann (wieder) Sätze von Substanz bringen statt nur kecker Reime. Für Party sind junge Flapsige klasse. Gehts ans Sanieren, sind ältere Erfahrene die bessere Wahl.

Extremismus ist eine Gefahr bei den Jungen, weil ihre Gehirne so überreizt und streßverschaltet sind, daß sie Reden nicht folgen können. Wer das schnell umsetzt, kann sie gewinnen. Bei den Mittelalten gibt es noch Gebildete mit Kenntnissen in Geschichte usw.. Die wiederum haben aber kaum noch Bezug zu und Einfluß auf die Jungen. Wir Alten sind eh auf dem Abstellgleis. Beim Wählen aber zählen wir noch, rein zahlenmäßig. Die kommenden Wahlen werden spannend.
 
Werbung:
Zurück
Oben