Laguz
Sehr aktives Mitglied
Vorhin, in der Mittagspause, hab ich mal wieder bei der Storchen-Familie in Leutershausen reingeschaut
(das ist das Nest mit dem tragischen Unfall, bei dem einer der Jungstörche sein Bein verloren hat, aber noch gerettet und versorgt werden konnte).
Dort gab es ursprünglich 4 Jungstörche. Jetzt scheint nur noch ein Jungstorch übrig zu sein.
Der erste Jungstorch verschwand bereits am Tag seines ersten Fluges. Manche der Chat-Mitglieder dort vermuteten, er sei runtergesprungen und habe wohl nicht mehr ins Nest zurückfliegen können. Der zweite Jungstorch ist ja deshalb seit 12 Tagen nicht mehr im Nest, weil er wegen seiner schweren Beinverletzung eingefangen wurde, und der Dritte verschwand vor ein paar Tagen und kehrt seither offenbar auch nicht mehr ins Nest zurück.
Scheinbar fütterten die Eltern in den letzten Tagen im Nest auch nur noch wenig ...
Jedenfalls, letzte Nacht übernachtete nur noch ein Jungstorch im Nest, obwohl die Vier fast zeitgleich mit den Kirchzartener Jungstörchen flügge wurden.
Siehe:

Um 5:30 Uhr brach der Jungstorch dann auch offenbar alleine auf (kann sein, er folgte anderen Störchen) und flog davon.
Die Storcheneltern in Leutershausen bleiben aber noch in der Nähe und verbringen auch manche Stunden in ihrem Nest.
16 min. nach dem Abflug des Jungstorches schaute für 3 min. die Mutter (links beringt) im Nest vorbei.
Um 10:43 Uhr landete zuerst der Vater (rechts beringt) und dann die Mutter im Nest. Gemeinsam blieben sie bis 13:05 Uhr darin und betrieben v.a. Gefiederpflege ... auch diese Störchin scheint ihren Gatten leidenschaftlich gern zu beknabbern (u.a. ab 11:58 und ab ca. 12:00 Uhr).

Tja, so unterschiedlich kann es ablaufen.
(das ist das Nest mit dem tragischen Unfall, bei dem einer der Jungstörche sein Bein verloren hat, aber noch gerettet und versorgt werden konnte).
Dort gab es ursprünglich 4 Jungstörche. Jetzt scheint nur noch ein Jungstorch übrig zu sein.
Der erste Jungstorch verschwand bereits am Tag seines ersten Fluges. Manche der Chat-Mitglieder dort vermuteten, er sei runtergesprungen und habe wohl nicht mehr ins Nest zurückfliegen können. Der zweite Jungstorch ist ja deshalb seit 12 Tagen nicht mehr im Nest, weil er wegen seiner schweren Beinverletzung eingefangen wurde, und der Dritte verschwand vor ein paar Tagen und kehrt seither offenbar auch nicht mehr ins Nest zurück.
Scheinbar fütterten die Eltern in den letzten Tagen im Nest auch nur noch wenig ...
Jedenfalls, letzte Nacht übernachtete nur noch ein Jungstorch im Nest, obwohl die Vier fast zeitgleich mit den Kirchzartener Jungstörchen flügge wurden.
Siehe:

Um 5:30 Uhr brach der Jungstorch dann auch offenbar alleine auf (kann sein, er folgte anderen Störchen) und flog davon.
Die Storcheneltern in Leutershausen bleiben aber noch in der Nähe und verbringen auch manche Stunden in ihrem Nest.
16 min. nach dem Abflug des Jungstorches schaute für 3 min. die Mutter (links beringt) im Nest vorbei.
Um 10:43 Uhr landete zuerst der Vater (rechts beringt) und dann die Mutter im Nest. Gemeinsam blieben sie bis 13:05 Uhr darin und betrieben v.a. Gefiederpflege ... auch diese Störchin scheint ihren Gatten leidenschaftlich gern zu beknabbern (u.a. ab 11:58 und ab ca. 12:00 Uhr).

Tja, so unterschiedlich kann es ablaufen.
Zuletzt bearbeitet: