Wild-Livecam

Seit die Küken da sind, ist es um die Fischvorräte immer gut bestellt.
Die Fischtheke, heute können wir links noch einem Fisch ins Auge sehen.
 
Werbung:
Aber beim Füttern eben wurde das größte Kücken ordentlich bevorzugt, das kleinste ging leer aus. Also bis drei können Adler schon mal nicht zählen.
 
Die Natur produziert Überfluss. Schreibt sich leicht und mit Blick auf den blühenden Kirschbaum vor dem Fenster kann ich gut akzeptieren, dass nicht aus jeder Blüte eine Frucht wird.
Bei Tieren hab ich eher Probleme. Ein drittes Ei als Rückversicherung, falls mit den anderen etwas schief geht - na ja, vernünftig ist es ja. Aber zuschauen, wie der Adler das Kleine beim Füttern übersieht, wie die Flügelchen der anderen sich aufstützen und das Köpfchen (schon die Verkleinerung sagt was aus) niederdrücken - da überleg ich mir, ob ich weiter zuschaue.

Kann es sein, dass das große Küken schon Federansätze zeigt?
 
Die letzte Fütterung bei den Seeadlern hat das Männchen abgehalten.
Der hat sich das eher vorgestern abgesehen von der Mama Anna
und ich habe das auch erst das 2. Mal gesehen bei ihm.
Jetzt gerade hat die Mama gefüttert und das Kleine bekam was ab ;)
Gestern hatte es auch von der Ente schöne Stücke bekommen.
Die grossen Miniadler müssen satt und ruhig sein,
dann schafft es auch Mini sich nach vorne zu kraulen.

Ausreichend Futter ist da- ganz anders bei dem Waldkauz Klaara,
bei ihnen ist es wieder eisekalt, der Kauz Klaus bringt selten Nahrung,
weil es so schwer ist welche dort zu finden.
Deshalb fliegt auch Klaara raus, das kleinste Käuzchen bekommt kaum was,
weil einfach dort nicht ausreichend vorhanden ist- sieht schlecht aus :(
 
Seeadler- Küken werden gerade wieder gefüttert, überwiegend das kleinste 3. Küken,
was mit Küken Nr.2 ist- weiss ich nicht - es bewegt sich nicht,
Küken 1 lag mit seinem linken Flügel auf dem Hals drauf.
Lese schon im Forum nach, kann da aber auch noch nichts entdecken.

Papa bringt Fisch und weitere Moosholzäste
 
Werbung:
Zurück
Oben