Allein im Wohnzimmer stehen bei mir etwa 300 Bücher; mit denen, die in anderen Räumen untergebracht sind, schätze ich, daß es zwischen 400 und 500 sind.
Schwerpunkte sind Esoterik und Politik, auch Belletristik und Philosophie sind vertreten. Und dann noch ein paar andere Sachbücher (Musikszene, Gesundheit, Kochen/Backen, Natur). Ach ja, und ein paar Wörterbücher etc. kommen auch noch dazu...
Dabei habe ich in den letzten 2-3 Jahren nicht viele Bücher gekauft. Aber ich war schon immer eine Leseratte und habe Ende der 90er eine Ausbildung als Buchhändlerin gemacht... wenn man an der Quelle sitzt, kann man gar nicht anders, als sich immer wieder Bücher zuzulegen.
Gelesen hab ich noch nicht alle, aber ich würde mal sagen, so 70-80% davon. Bei manchen Büchern hab ich, wenn ich sie sehe, das Gefühl, ich "muß sie haben", und dann stehen sie erst mal jahrelang im Regal herum, bis ich sie wirklich lese. Aber irgendwann nehme ich sie doch zur Hand, und dann sind sie oft schon vergriffen oder - was bei politischer Lektüre manchmal passiert, aber auch schon bei esoterischer, siehe Jan v. H.- der Zensur zum Opfer gefallen, also war es gut, daß ich rechtzeitig zugelangt hatte
Und wenn ich nicht bei gravierenden Lebensveränderungen und Umzügen immer ein paar Bücher irgendwo zurückgelassen / verschenkt hätte, dann könnte ich die 1000 jetzt vielleicht schon voll haben
