Kulturelle Aneignung bedeutet sich etwas mitzunehmen was aus einer fremden Kultur stammt, was immer massiver statt findet. Aus Sicht dieser Kulturen ist das ärgerlich, weil es auch dafür missbraucht wird religiöse Gegenstände, Musik, Kleidung, Kunststile, …, in Massen zu kopieren, herzustellen und an Touristen zu verkaufen, nur weil sie es schön finden. Das ist nicht respektvoll. Für die Reinheit sehr alter Kulturen ist das ein Kampf weil vieles geklaut, verdreht und missverstanden wird, wobei sie selbst nichts davon haben.
Leider wird sich diese Durchmischung durch Unwissenheit und durch das Internet nicht mehr aufhalten lassen und in jede Ecke der Welt und jeden nur erdenklichen Lebensbereich eindringen. Erst sind es Händies, Computer und dann Solarzellen auf den Häusern von in der Natur lebenden Mayas, die ihre Hütten noch aus Lehm bauen, dann Musik, Mode und neue Inneneinrichtungen. Auch wenn einige aus dieser Generation ihre Kultur noch erhalten können, ein Teil der nächsten Generation wird auswandern um die Welt zu erkunden und sie bringen immer mehr schöne Mitbringsel mit in ihre ursprüngliche Kultur.
Es ist einerseits traurig weil man es nicht mehr abwenden kann aber andererseits entsteht auch etwas Neues und dafür muss immer etwas Altes gehen. Es heißt, dass in dem neuen Zeitalter alle Kulturen zusammenwachsen werden, also wird sich auch vieles ändern. Etwas Kultivieren bedeutet sich das Beste zu nehmen, es weiterzuentwickeln und zu vermehren. Man kann schon sehen auf welche Weise sich die verschiedenen Kulturen verbinden und eine Kunstprache finden in der sie miteinander Kommunizieren und es ständig weiterentwickeln, was für viele nicht erfreulich sondern eher wie ein absolutes Chaos aussehen wird und der Untergang einiger bisheriger Kulturen bedeutet.
Eine Wüstenkultur lernt E-Gitarre und trägt Lederjacken...