Wie werde ich Obdachlos???

Moment, moment.....warum bezahlt man die Einlagen der Kunden an die Banken, denen gehört das Geld doch nicht?
Warum wird nicht gleich den Kunden ihre eigenen Einlagen direkt ausgehändigt?

Nach einer Weile kommen die Banken und melden wieder Konkurs an und dann sind die Einlagen weg UND die Steuergelder!

Die Banken funktionieren ganz grob so:
Sie erhalten Geld von Einlegern.
Sie vergeben Kredite (auch fragwürdige, aber da gibt es hohe Renditechancen, die wiederum als Kapitalrücklage für die Kunden gut wären).
Gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Einlagen und Kreditrückzahlungen, dann ist das Geld er Einleger gefährdet.
Geht eine Bank bankrott, so ist es "der Bank" relativ egal, da sie kein Lebenwesen ist. Betroffen sind in erster Linie die Einlagen, die einfach weg sind, und die Arbeitsplätze in der Bank.
Was glaubst du, woher die Einlagegarantie von € 100.000 pro Kopf kommen? Das kommt ebenfalls von den Steuerzahlern.
Mit dieser Rettungsschirmaktion versucht man, den Banken so zu helfen, dass sie wieder Geld erwirtschaften können, damit die Wirtschaft nicht zusammen bricht.
Was würdest du tun, wenn plötzlich deine persönlichen Ersparnisse weg wären - weil ein paar schreiben: "Keine Bankenhilfe"?
Warum geht es den Griechen (u.a.) so bescheiden: Die Leute heben täglich Millionenbträge ab. Womit soll die Bank arbeiten? Sie können ohne Geld keine Kredite vergeben. Die Firmen brauchen Kredite um leben zu können.

Der Neid ist ein blinder Hund.
 
Werbung:
JustInForAll schrieb:
Moment, moment.....warum bezahlt man die Einlagen der Kunden an die Banken, denen gehört das Geld doch nicht?
Warum wird nicht gleich den Kunden ihre eigenen Einlagen direkt ausgehändigt?

Sehe ich genauso. Würde man wirklich für die Menschen etwas tun wollen, z.B. ihre Einlagen sichern, gäbe es mit Sicherheit andere Möglichkeiten - und vermutlich wesentlich preiswertere.
 
Katze1 schrieb:
Der Neid ist ein blinder Hund.

Hier geht es nicht um Neid, sondern eher um Kurz- oder Weitsichtigkeit (ganz allgemein gemeint). Das Bankensystem kann und wird auf Dauer so nicht funktionieren. Und je mehr man daran festhält, umso schlimmer wird es - bis alles zusammenkracht. Und dann war alles Horten und "Hilfe schreien" umsonst - im Kleinen, wie im Großen.
 
Hier geht es nicht um Neid, sondern eher um Kurz- oder Weitsichtigkeit (ganz allgemein gemeint). Das Bankensystem kann und wird auf Dauer so nicht funktionieren. Und je mehr man daran festhält, umso schlimmer wird es - bis alles zusammenkracht. Und dann war alles Horten und "Hilfe schreien" umsonst - im Kleinen, wie im Großen.

Was wäre die Alternative?
 
Die Banken funktionieren ganz grob so:
Sie erhalten Geld von Einlegern.
Sie vergeben Kredite (auch fragwürdige, aber da gibt es hohe Renditechancen, die wiederum als Kapitalrücklage für die Kunden gut wären).
Gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Einlagen und Kreditrückzahlungen, dann ist das Geld er Einleger gefährdet.
Geht eine Bank bankrott, so ist es "der Bank" relativ egal, da sie kein Lebenwesen ist. Betroffen sind in erster Linie die Einlagen, die einfach weg sind, und die Arbeitsplätze in der Bank.
Was glaubst du, woher die Einlagegarantie von € 100.000 pro Kopf kommen? Das kommt ebenfalls von den Steuerzahlern.
Mit dieser Rettungsschirmaktion versucht man, den Banken so zu helfen, dass sie wieder Geld erwirtschaften können, damit die Wirtschaft nicht zusammen bricht.
Was würdest du tun, wenn plötzlich deine persönlichen Ersparnisse weg wären - weil ein paar schreiben: "Keine Bankenhilfe"?
Warum geht es den Griechen (u.a.) so bescheiden: Die Leute heben täglich Millionenbträge ab. Womit soll die Bank arbeiten? Sie können ohne Geld keine Kredite vergeben. Die Firmen brauchen Kredite um leben zu können.

Der Neid ist ein blinder Hund.

Die Banken halten nichts am Leben, erst recht nicht die Wirtschaft, im Gegenteil.

Einst rief mich einer dieser Banken an und wollte mir ihre Risikopapiere unterjubeln. Ich sagte, dafür habe ich kein Geld, wenn sie mir aber auf eigene Gefahr ein Kredit geben und sich am Risiko beteiligen, dann mache ich mit.
Der Sachbearteiter sagte mir, dass sie bzgl. Anlagen keine Kredite vergeben und ich, dass ich niemandes Anlagen vertraue, wenn sie nicht mal ihrer eigenen vertrauen. Dann sagten wir freundlcih Tschüss und legten beide auf.
Man darf niemanden vertrauen, der nicht mal sich selbst vertraut, sonst ist Risiko vorprogrammiert.

Fragt sich denn keiner: Wenn das, was die so verhökern tatsächlich was wert wäre, warum die es dann weggeben?
Ich würde nie was Wertvolles weggeben. ;)

Daher: Die helfen niemanden, nur sich selbst.
Die Steuergelder werden ihnen geschenkt und nicht zur Einlagensicherung vergeben. Wenn das wahr wäre, würde man die eigentlichen Besitzer dieser Einlagen entschädigen, statt auch noch deren Steuergelder zu verschenken.
 
Katze1 schrieb:
Was wäre die Alternative?

Gute Frage... Hätte ich die Patentlösung gefunden, wäre sie wohl schon rechtlich geschützt. :D Das was JustInForAll argumentiert hat, den Menschen quasi die Geldscheine direkt in die Hand zu drücken - daran dachte und denke ich auch immer wieder. Viele, viele Milliarden FÜR die Menschen, und die Spekulationsbanken zusammenkrachen lassen. Aber vermutlich ist das auch eher kurzsichtig. :confused:

Aber ich muss sage recht geben, hier gehts um Obdachlosigkeit und nicht um Bankenrettung (mea culpa, habe mich auch verleiten lassen). :)
 
Die Banken halten nichts am Leben, erst recht nicht die Wirtschaft, im Gegenteil.

Einst rief mich einer dieser Banken an und wollte mir ihre Risikopapiere unterjubeln. Ich sagte, dafür habe ich kein Geld, wenn sie mir aber auf eigene Gefahr ein Kredit geben und sich am Risiko beteiligen, dann mache ich mit.
Der Sachbearteiter sagte mir, dass sie bzgl. Anlagen keine Kredite vergeben und ich, dass ich niemandes Anlagen vertraue, wenn sie nicht mal ihrer eigenen vertrauen. Dann sagten wir freundlcih Tschüss und legten beide auf.
Man darf niemanden vertrauen, der nicht mal sich selbst vertraut, sonst ist Risiko vorprogrammiert.

Fragt sich denn keiner: Wenn das, was die so verhökern tatsächlich was wert wäre, warum die es dann weggeben?
Ich würde nie was Wertvolles weggeben. ;)

Daher: Die helfen niemanden, nur sich selbst.
Die Steuergelder werden ihnen geschenkt und nicht zur Einlagensicherung vergeben. Wenn das wahr wäre, würde man die eigentlichen Besitzer dieser Einlagen entschädigen, statt auch noch deren Steuergelder zu verschenken.

cool :D

Soweit ich es mitbekommen habe, werden für die Rettungsschirmkredite Zinsen bezahlt.
 
Gute Frage... Hätte ich die Patentlösung gefunden, wäre sie wohl schon rechtlich geschützt. :D Das was JustInForAll argumentiert hat, den Menschen quasi die Geldscheine direkt in die Hand zu drücken - daran dachte und denke ich auch immer wieder. Viele, viele Milliarden FÜR die Menschen, und die Spekulationsbanken zusammenkrachen lassen. Aber vermutlich ist das auch eher kurzsichtig. :confused:

Aber ich muss sage recht geben, hier gehts um Obdachlosigkeit und nicht um Bankenrettung (mea culpa, habe mich auch verleiten lassen). :)

Aufgrund dieser Schuldenkrise sind ja viele obdachlos. Zumindest von Griechenland weiß man es. So am Thema vorbei isses ja nicht :)
 
Werbung:
Gute Frage... Hätte ich die Patentlösung gefunden, wäre sie wohl schon rechtlich geschützt. :D Das was JustInForAll argumentiert hat, den Menschen quasi die Geldscheine direkt in die Hand zu drücken - daran dachte und denke ich auch immer wieder. Viele, viele Milliarden FÜR die Menschen, und die Spekulationsbanken zusammenkrachen lassen. Aber vermutlich ist das auch eher kurzsichtig. :confused:

Aber ich muss sage recht geben, hier gehts um Obdachlosigkeit und nicht um Bankenrettung (mea culpa, habe mich auch verleiten lassen). :)

Wenn dir eine Bank ein Angebot unterbreitet und dir vorschwärmt, du würdest vermutlich 30 % an diesem Geschäft verdienen. dann schaust du, was die Bank selbst daran verdient und das steht meist im Kleingedruckten ganz unten. Wenn das, was die Bank an deinem Vertrag verdient, geringer ist, als das, was du angeblich an ihm verdienen sollst, solltest du dir dringend die Frage stellen, warum die Bank nicht die vorgeschwärmten 30 % selber an diesem Papier verdient, statt sie dir zu schenken. Sind die denn so grosszügig?

Nun zu den Krediten, mit deren HIlfe sie angeblich die Wirtschaft unterstützen sollen.
Der Staat vergibt den Banken Kredite zu einem Zinssatz zwischen 1-3 % und die Banken vergeben diese Gelder für Zinssätze zwischen 5% bis oben offen.
Wenn der Staat die Wirtschaft ankurbeln möchte, warum gibt er dann nicht die Gelder direkt an die Wirtschaft für 1% Zinssatz?
Die Wirtschaft könnte doch nur daran profitieren, wenn sie Kredite für 1% Zinsen bekommen könnte, sogar expandieren und noch mehr Arbeitskräfte einstellen.

Nun kommen einige Gründe, warum sie die Steuergelder nicht deren Besitzer geben, um ihre bedrohten Einlagen zu decken, sondern eher denen, die diese Einlagen erst in Gefahr brachten. Wo ist da der Sinn?
 
Zurück
Oben