Wie werde ich Obdachlos???

Das was JustInForAll argumentiert hat, den Menschen quasi die Geldscheine direkt in die Hand zu drücken - daran dachte und denke ich auch immer wieder. Viele, viele Milliarden FÜR die Menschen, und die Spekulationsbanken zusammenkrachen lassen. Aber vermutlich ist das auch eher kurzsichtig. :confused:

Aber ich muss sage recht geben, hier gehts um Obdachlosigkeit und nicht um Bankenrettung (mea culpa, habe mich auch verleiten lassen). :)

Es ist genau beim Thema, wir haben Länder in Europa die Pleite sind ..... halt ..... nicht das Land ...... sondern die Banken, die sich reihum verspekuliert haben und der kleine Bürger muss dafür bluten.
Darf die Zeche bezahlen, verbunden mit radikalen Sparpaketen auch bei den Ärmsten und Schwächsten in der Gesellschaft.

Es ist in sich grotesk, denn es sind keine Peanuts, sondern zig Milliarden und auch hier kann man nicht sagen, es kommt ja allen Einlagen bei den Banken zu Gute, nein, es kommt dem Kapital zu Gute, was sich verspekuliert hat und verzockt hat. Daher auch so grotesk und dem kleinen Bürger wird großblumig erklärt, sein Land sei pleite und nun müsse er sparen und sich selbst helfen.

Selbst sich aus seine Misere befreien, wo ihn das Kapital (und das sind auch Banken) reingebracht hat. Mehr als grotesk ....... wie gesagt, es ist ja keine Misere mit den Banken vom heutigem Tage, es liegt ja schon länger zurück, angefangen mit den Bankencrash in Amerika, weil sich Bankiers verzockt haben, das Kapital sich verzockt hat.

Und nun muss gespart werden, um jeden Preis, auch bei Geringverdiener, Sozialschwachen, auch mit der Konsequenz, dass die irgendwann ihre Mieten nicht mehr zahlen können. Es wird in Kauf genommen, um damit Banken zu stützen.

........ und dem Kleinen unten wird noch frech gesagt, du muss dir aber jetzt selbst helfen. Tja, tja ....... sollte man den Banken auch mal sagen, helft euch doch selbst!

Daher hat doch mit der Sache zu tun und ja, ich hätte es auch lieber gesehen, wenn die Kohle aus den Rettungsschirmen bei den Kleinen landet. Aber die sind ja nicht sozialschwach, denn das sind die Banken.

Noch amüsanter kann es werden, wenn dieses ganze Verspekulieren die Versicherungen heimsucht (in Amerika hatten sie es). Die Folgen wären noch schlimmer.
 
Werbung:
Katze1 schrieb:
Aufgrund dieser Schuldenkrise sind ja viele obdachlos. Zumindest von Griechenland weiß man es. So am Thema vorbei isses ja nicht

Ja, da hast du auch wieder recht. :)

FIWA schrieb:
Noch amüsanter kann es werden, wenn dieses ganze Verspekulieren die Versicherungen heimsucht (in Amerika hatten sie es). Die Folgen wären noch schlimmer.

Das kommt noch, sein unbesorgt. Das, was wir jetzt erleben, ist erst der Anfang.

Vielleicht sollten wir auch alle anfangen, unser Geld von den Banken abzuziehen - europaweit, nicht nur in Griechenland und Spanien. Das wäre dann mal wenigstens ein deutliches Zeichen der Bevölkerung "mit mir nicht!" :D
 
Ja, da hast du auch wieder recht. :)



Das kommt noch, sein unbesorgt. Das, was wir jetzt erleben, ist erst der Anfang.

Vielleicht sollten wir auch alle anfangen, unser Geld von den Banken abzuziehen - europaweit, nicht nur in Griechenland und Spanien. Das wäre dann mal wenigstens ein deutliches Zeichen der Bevölkerung "mit mir nicht!" :D

Wie bekommst Du dann Dein gehalt? Oder die Stütze?
Wie bezahlst Du den Vermieter, Strom, GEZ etc?
Es schreibt sich sooo einfach...aber...mir ist´s lieber, wenn ich zur Bank gehe und da mein Geld abhebe, das mir auf mein Konto überwiesen wird und der Vermieter etc. ihr Geld per Dauerauftrag bzw. Bankeinzugsermächtigung erhalten, anstatt mir jeden Monat nen Tag Urlaub nehmen zu müsse, um die alle abzuklappern und ihnen das Geld zu bringen.



Sage
 
sage schrieb:
Wie bekommst Du dann Dein gehalt? Oder die Stütze?
Wie bezahlst Du den Vermieter, Strom, GEZ etc?
Es schreibt sich sooo einfach...aber...mir ist´s lieber, wenn ich zur Bank gehe und da mein Geld abhebe, das mir auf mein Konto überwiesen wird und der Vermieter etc. ihr Geld per Dauerauftrag bzw. Bankeinzugsermächtigung erhalten, anstatt mir jeden Monat nen Tag Urlaub nehmen zu müsse, um die alle abzuklappern und ihnen das Geld zu bringen.

Ich mache meine Überweisungen auch mit der Bank, klar. So lange es noch funktioniert. Und dann..... dann muss man sich überlegen, wie man sich am besten organisiert (ginge, wenn, ohnehin nur um Ersparnisse). War nichts anderes als ein kleiner Gedanke zum Träumen... ein Funke Hoffnung, "die da oben" würden dann vielleicht aufwachen. Die Hoffnung stirbt zuletzt... oder so. :D
 
Wie ich fast in die Obdachlosigkeit gestürzt bin:

Unglücklich verliebt,dann ein Nervenzusammenbruch nach dem andern.
Depression nicht erkannt.
Soziale Kontakte unterschätzt,.

Aber statt dessen spirituelle Kopf in den Sand Übungen gemacht

Eingleisig beruflich gefahren,weiterbildungs Möglichkeiten nicht angenommen,
weil eh viel Geld da war

Therapieangebote nicht genutzt :es war eh noch nicht so schlimm damals..

Vielleicht sollten wir einmal einen Fragebogen erstellen,ab wann eine soziale
Gefärdung vorliegt,um rechtzeitig schlimmes zu verhindern.

Und Obdachlosigkeit allein ist nicht das schlimmste.
L.Grüße
 
Wenn der Staat die Wirtschaft ankurbeln möchte, warum gibt er dann nicht die Gelder direkt an die Wirtschaft für 1% Zinssatz?

Vermutlich, weil es weniger administrativen Aufwand bedeutet, EINer Bank einen Kredit zu geben als ZIG Kleinen.
Die Banken haben rein zufällig die personelle Infrastruktur um das Geld an Kleine zu verborgen.
 
Vermutlich, weil es weniger administrativen Aufwand bedeutet, EINer Bank einen Kredit zu geben als ZIG Kleinen.
Die Banken haben rein zufällig die personelle Infrastruktur um das Geld an Kleine zu verborgen.

Wozu sind die vielen Arbeitslosen da?
Man könnte sie doch anlernen und sie damit von ihrer Arbeitslosigkeit befreien.
Wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg.
Damit hätte der Staat Arbeitsplätze geschaffen und gleichzeitig die Wirtschaft angekurbelt.
2 Fliegen mit einer Klappe. ;)
 
Wozu sind die vielen Arbeitslosen da?
Man könnte sie doch anlernen und sie damit von ihrer Arbeitslosigkeit befreien.
Wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg.
Damit hätte der Staat Arbeitsplätze geschaffen und gleichzeitig die Wirtschaft angekurbelt.
2 Fliegen mit einer Klappe. ;)

Dann können sie das Geld nicht um 1% verborgen, weil sie den nun nicht mehr Arbeitslosen ein angemessenes Gehalt, zumindest nach Kollektivvertrag, zahlen müssen :zauberer1
 
Werbung:
Wozu sind die vielen Arbeitslosen da?
Man könnte sie doch anlernen und sie damit von ihrer Arbeitslosigkeit befreien.

Intensive Weiterbildungsprogramme sind eventuell sehr kostspielig. Die Steuerzahler müssten dafür aufkommen. Möglicherweise erforderte dies enorme Steuererhöhungen.

Arbeitgeber bilden aus. Universitäten bieten Studiengänge an. Dort kann man sich in Abhängigkeit von der schulischen Qualifikation fortbilden. Verfügt man über keinen angemessenen Schulabschluss, besteht meines Wissens die Option, selbigen an Abendschulen nachzuholen, sofern Erwerbslose sich das leisten können.

Damit hätte der Staat Arbeitsplätze geschaffen und gleichzeitig die Wirtschaft angekurbelt.

Ich halte es für fragwürdig, dass der Staat Arbeitsplätze schafft. Dies trägt irgendwie kommunistische Züge. Die Wirtschaft muss Arbeitsplätze bereitstellen, was sie meines Erachtens auch macht. Oftmals mangelt es eben an beruflichen Qualifikationen. Dass eine staatliche Finanzierung solcher Qualifikationsmaßnahmen realisierbar ist, halte ich zumindest für fraglich.
 
Zurück
Oben