Wie werde ich Obdachlos???

Werbung:
Tja, der Österreicher, explizit der Wiener, hat ja den Charme erfunden... :zauberer1

Hab` ich ja erst gestern gemerkt, dass ich hier in einem österreichischen Forum gelandet bin. :rolleyes:

Meine Obdachlosigkeit hat sich wohl inzwischen erledigt: werde wohl an eine 20-jährige Blondine untervermieten. :D
 
Tja, der Österreicher, explizit der Wiener, hat ja den Charme erfunden... :zauberer1

Hab` ich ja erst gestern gemerkt, dass ich hier in einem österreichischen Forum gelandet bin. :rolleyes:

Meine Obdachlosigkeit hat sich wohl inzwischen erledigt: werde wohl an eine 20-jährige Blondine untervermieten. :D

Es gibt einen Faden, wo die user angeklickt haben, woher sie kommen.
Wir sind hier fest in Deutscher Hand :zauberer1

Wie kannst du untervermieten, wenn du obdachlos bist?
 
Wie kannst du untervermieten, wenn du obdachlos bist?
Noch ist es nicht so weit: :zauberer1

Einerseits weiterklagen, andererseits mit dem Vermieter Lösungsgespräche führen, und eine der Optionen wäre tatsächlich eine Untervermietung. (Natürlich geht auch männlicher Untervermieter;))

Schade, dass Kottan nimmer läuft. ;)
 
Noch ist es nicht so weit: :zauberer1

Einerseits weiterklagen, andererseits mit dem Vermieter Lösungsgespräche führen, und eine der Optionen wäre tatsächlich eine Untervermietung. (Natürlich geht auch männlicher Untervermieter;))

Schade, dass Kottan nimmer läuft. ;)

Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung als Vermieterin sprechen:
Man sieht gerne mal über eine schlechte Zeit hinweg, wenn nachgezahlt wird und die laufenden Zahlungen sicher gestellt werden.
Als Vermieter hat man auch Ausgaben und nicht nur die Mieteinnahmen.
Rechtlich sieht das (meines Wissens) so aus:
Es gab Zahlungen wie die Errichtung oder den Kauf eines Objektes. Üblicherweise ist diese finanzielle Aufwendung nicht geklaut, sondern angespart oder als Kredit aufgenommen. Der Besitzer haftet dafür. Nämlich egal wie.
Laufend gibt Zahlungen wie Grundsteuer, Wasser- und Kanalabgaben, Steuer auf die echte Miete und Reparaturen, die Elementar-Versicherungen darf man auch nicht vergessen. Die Mieteinnahmen stehen dem Vermieter rechtlich erst nach 10 Jahren als Eigentum zu, bis dahin sind sie quasi Eigentum des Objektes, falls die Bausubstanz oder Wesentliches ausser Plan kaputt geht.

Und dass da keiner Lust hat, auf Mieteinnahmen zu verzichten, zumal sie zu Lasten des Eigentümers gehen - die Zahlungen bleiben, mit oder ohne Einnahmen - liegt auf der Hand.

Ich weiß, dass es auf beiden Seiten schwarze Schafe gibt. Wie halt überall.
 
Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung als Vermieterin sprechen:
Man sieht gerne mal über eine schlechte Zeit hinweg, wenn nachgezahlt wird und die laufenden Zahlungen sicher gestellt werden.
Wird oft unterschätzt, ist mir auch klar, dass Vermieter (zumindest private) auch ihr Päckchen zu tragen haben.

Seriöse Leute, ob arm oder nicht, versuchen dann auch, einvernehmliche Lösungen zu finden. Manchmal kann da auch eine gute Verbindung draus entstehen, mit gegenseitigem Verständnis, meine Meinung.

Also ich persönlich würde meine Schulden immer begleichen, so weit ich in der Lage dazu bin.;)
 
Wird oft unterschätzt, ist mir auch klar, dass Vermieter (zumindest private) auch ihr Päckchen zu tragen haben.

Im allerschlimmsten Fall bleibt ein Vermieter auf Kosten von € 20.000 und einer zerstörten Wohnung sitzen.
Warum wohl vermieten hauptsächlich Firmen mit vielen Wohnungen?
Ich würde keinem raten, privat eine einzelne Wohnug zu vermieten. Das kann u.U. die Existenz ruinieren. Zumindest bei der jetzigen Gesetzeslage in Österreich.
 
Werbung:
Es ist die innere Haltung, die du annimmst. Diese macht dich aus und bestimmt dein Leben.
Ihr habt beide recht :)

es ist die innere Armut
es sind Programme die da ablaufen

und sich dann noch darin rumsiehlen
das macht garantiert arm

im Geiste und in der Realität:zauberer1


ich weiss dass du es weisst Bademeisterin:umarmen:
 
Zurück
Oben