Wie unsere Wirtschaft zu ungeahnter Neuheit erblühen kann

Du, da rührt sich aber etwas, in dieser Richtung. Vielleicht nicht überall, aber doch.

In der großen Wohnhausanlage, in der mein bester Freund vorm Übersiedeln :) gewohnt hat, da ist unter den vielen vielen Mietern, die einander zum Großteil gar nicht kannten, stillschweigend etwas sehr Nettes entstanden. Im geräumigen Müllraum wurde in stiller Einigkeit eine Ecke dafür genutzt, daß man nicht mehr gebrauchte Sachen zur freien Entnahme abstellte. Geschirr, Sesseln, Kasterln, das eine oder andere gebrauchte Klein-Gerät (bis zum CD-Player), all sowas. Es wurde selbstverständlich und ohne Worte gegeben und genommen, und alle hatten was davon...

Das wär doch schon mal was. Auf unseren Sperrmüllplätzen in Wien gibts übrigens Flohmarkt, regelmäßig, wo noch verwendbare Dinge abgeholt werden können.

Vielleicht ja doch mehr als eine Utopie?

Gruß
Kinny

utopie.:D
versuch's mal mit einer ganzen verlassenschaft.:D
 
Werbung:
ps: hab' noch jede menge kisten mit geschirr, gläsen - und allem möglichen in meinem keller gelagert.
gegen abholung geschenkt zu haben.:D
 
Du, da rührt sich aber etwas, in dieser Richtung. Vielleicht nicht überall, aber doch.

In der großen Wohnhausanlage, in der mein bester Freund vorm Übersiedeln :) gewohnt hat, da ist unter den vielen vielen Mietern, die einander zum Großteil gar nicht kannten, stillschweigend etwas sehr Nettes entstanden. Im geräumigen Müllraum wurde in stiller Einigkeit eine Ecke dafür genutzt, daß man nicht mehr gebrauchte Sachen zur freien Entnahme abstellte. Geschirr, Sesseln, Kasterln, das eine oder andere gebrauchte Klein-Gerät (bis zum CD-Player), all sowas. Es wurde selbstverständlich und ohne Worte gegeben und genommen, und alle hatten was davon...

Das wär doch schon mal was. Auf unseren Sperrmüllplätzen in Wien gibts übrigens Flohmarkt, regelmäßig, wo noch verwendbare Dinge abgeholt werden können.

Vielleicht ja doch mehr als eine Utopie?

Gruß
Kinny
Das läuft bei meiner Freundin im Haus auch schon lange so...ist eine wirklich tolle Sache!:thumbup:
Bei mir im Haus ist das leider nicht möglich, aber ich spende meine Sachen die ich nicht mehr brauche, einem gemeinnützigen Verein.
Es gibt hier eine Kleiderstube & Flohmarkt der Arbeiterwohlfahrt, da bringe ich regelmäßig meine Klamotten, die ich seit einem Jahr nicht mehr getragen habe, hin.
Auch über div. Flohmarktartikel wird sich dort dermaßen gefreut, daß ich schon Leute anstifte, wenn sie etwas "übrig" haben!

@magdalena: vielleicht wäre das auch was für Dich?
Schau Dich doch mal um in Deiner Gegend, vielleicht gibt es ja auch in Deiner Nähe irgend einen gemeinnützigen Verein, der für die Armen etwas tut?!
Dort könntest Du dann alles verschenken was Du loswerden möchtest & würdest auch noch Freude bereiten!
Alles Liebe - ralrene
 
Ich hab` da noch `ne Idee.

Man könnte an die geringen Einkommen einen "Hebel" ansetzen und sie somit verfünfachen...?

Die verarsc... uns doch schon wieder!

Ich bleibe beim Insolvenzverwalter.:confused:

P.s. Herzlichen Glückwunsch Frau Bruni und Anhang
 
Teamfähigkeit und Zusammenarbeitsgeist. Das ist das Erste, was ein Lehrling in einem Betrieb braucht - anstatt des Konkurrenz- und Einzelkämpferdenkens, das immer noch gelehrt wird.

Gruß
Kinny

:lachen: ... und vorher wird einem das 10 jahre in der schule ausgetrieben ...
ich finde das immer lachhaft ...
in der schule wirst bestraft wenns mit deinem banknachbarn zusammenarbeitest und dich organisierst - zwecks erleichterung bei der bewältigung deiner aufgaben - nochmal und das ein ganzes jahrzehnt lang als pflicht ... bei vielen gehts noch länger

und dann im arbeitsleben sollten dass die menschen plötzlich als kompetenz haben ... naja

grüße liebe
daway
 
:lachen: ... und vorher wird einem das 10 jahre in der schule ausgetrieben ...
ich finde das immer lachhaft ...
in der schule wirst bestraft wenns mit deinem banknachbarn zusammenarbeitest und dich organisierst - zwecks erleichterung bei der bewältigung deiner aufgaben - nochmal und das ein ganzes jahrzehnt lang als pflicht ... bei vielen gehts noch länger

und dann im arbeitsleben sollten dass die menschen plötzlich als kompetenz haben ... naja

grüße liebe
daway

Ja. Haargenau das meinte ich. Und eine Schule, die unsere Kinder aufs Leben in der Arbeitswelt vorbereitet, ist durch einige wenige Veränderungen herbeizuführen... es wär sowas von einfach. Und die Lehrherren müßten sich nicht mehr verzweifelt die Haare raufen, weil ihre Lehrlinge keinerlei Fähigkeiten in dieser Richtung mitbringen...

Auf zu den zuständigen Menschen in den diversen Stadt-und-Landschulräten und Unterrichtsministerien?

:)
Kinny
 
ich würds nicht nur auf das arbeitsleben beschränken ... sondern auf das ganze leben ausweiten ...

generell nimmt diese verpflichtende zwangsdesozialisierung (was anderes ist es ja nicht wenn einem der gruppengeist ausgetrieben wird) ja einfluss auf unser aller leben - wo man mit meschen zu tun hat
also im privatleben (siehe scheidungen - zeigt ja nicht sehr von sozialer gruppenkompetenz) , familienzusammenhalt kindern eltern beziehungen
und dann auch im berufsleben ... die neg. erscheinung ist dann das mobbing wo jeder für sich kämpft anstatt ein TEAM zu sein wo man gegenseitig dazu beiträgt sich ein SCHÖNES (psych. gesundes) arbeitsleben bzw. umfeld zu ermöglichen (das wäre schon allein ein wichtiger punkt der viel erleichtern und verändern würde - wenn die leute sich in der arbeit wohl fühlen ist auch eine andere leistungsfähigkeit vorhanden - mittlerweile weiß man das ja - doch menschen kannst nicht durch 3 wochenendseminare umprogrammieren wenn ihnen dass mind. 10 jahre eingeimpft wurde)

für mich hängen da viele sachen zusammen ... (vielleicht auch nur deshalb weil ich sensibel bin und die transformation ähm persönlichkeitsverbildung in meiner schulzeit als qual erlebte)

grüße liebe
daway
 
mein derzeitiger gedanke zur wirtschaft: derzeit tun sie so als ob es nichts wichtigeres gäbe als "schulden" gut abbezahlen zu können. für wessen schulden bei wem muss ich mich abrackern?
 
Werbung:
...und die transformation ähm persönlichkeitsverbildung

grüße liebe
daway
die zwei schlüsselworte :D ..irgendwann wird der mensch davon abkommen zu glauben er könne sich selbst etwas lehren wo er doch im gesamten daneben liegt, nicht umsonst gelten lehrer privat als mühsam und unbeliebte gesprächspartner...wohl weil ihre formung anderen was beizubringen sie selbst noch verformter macht.
 
Zurück
Oben