Wie unsere Wirtschaft zu ungeahnter Neuheit erblühen kann

Werbung:
Kraft deines Amtes könntest du natürlich jetzt Taten folgen lassen und alle Beiträge, die dir nicht positiv wünschelnd genug, sind löschen.

Die Gedanken sind damit aber immer noch nicht wech.

:)

PS: jetzt darfste noch nachzählen, wie oft ich *nicht* geschrieben habe. ;)


Du benutzt Kinnarih ganz offensichtlich als Projektionsfläche für Feindbilder, gegen die du zu Felde ziehen möchtest und bemerkst offenbar nicht, daß du gegen Positionen argumentierst, die Kinnarih überhaupt nicht behauptet hat.

Zum zweiten wundert mich, daß du offenbar nach so vielen Beiträgen immer noch nicht weißt, daß Jimmy Voice in Gesellschaft und Politik der zuständige Mod ist und Kinnarih daher hier gar nichts weglöschen kann. Zum dritten scheint dir auch entgangen zu sein, daß hier keine inhaltlichen Positionen gelöscht werden, sondern allenfalls Beiträge, die die Forumsregeln verletzten bzw. offtopic sind.
 
Du benutzt Kinnarih ganz offensichtlich als Projektionsfläche für Feindbilder, gegen die du zu Felde ziehen möchtest und bemerkst offenbar nicht, daß du gegen Positionen argumentierst, die Kinnarih überhaupt nicht behauptet hat.

ich hab nicht gegen Positionen argumentiert, sondern gegen *Denkvorgaben* und Gebote, die man angeblich einhalten muß, damit
dieses oder jenes eintritt.

Zum zweiten wundert mich, daß du offenbar nach so vielen Beiträgen immer noch nicht weißt, daß Jimmy Voice in Gesellschaft und Politik der zuständige Mod ist

doch weiß ich

und Kinnarih daher hier gar nichts weglöschen kann.

da stand nicht umsonst KÖNNTE und es war auch nicht bitterernst gemeint, sondern eher ne kleine Vorführung, daß das mit dem Wünschen und Wollen

Sorry. In diesem Thread will ich gute Ideen lesen - und Aufmerksamkeit auf Erwünschtes.

halt nicht so einfach funktioniert.

Und wenn das zwischen zweien schon kaum klappt, dann wird es global noch viel schwieriger.

Ist das zu schwierig jetzt ?

Zum dritten scheint dir auch entgangen zu sein, daß hier keine inhaltlichen Positionen gelöscht werden, sondern allenfalls Beiträge, die die Forumsregeln verletzten bzw. offtopic sind.

Ich bezog mich mit keinem Wort auf bereits Gelöschtes und habe nicht mal daran gedacht.

Man KÖNNTE allerdings durchaus den Standpunkt vertreten, daß alles, was nicht brav das Wunschkonzert bedient, OFF-Topic ist.

Du projizierst gerade natürlich nicht die Bohne.

Oder haste schon ne Palette Erbsensuppe verkostet ?

:D

Ich laß mir nicht vorschreiben, was ich wann und wie zu denken habe.
 
ich hab nicht gegen Positionen argumentiert, sondern gegen *Denkvorgaben* und Gebote, die man angeblich einhalten muß, damit
dieses oder jenes eintritt.

Womit du genau das bestätigst, was Tommy anspricht. Haargenau. Ich habe hier ein paar Sätze geschrieben, gegen deren eigene Interpretation du seither anargumentierst... Kannst du für dich selbst irgendwie feststellen, inwiefern dir das guttut?




da stand nicht umsonst KÖNNTE und es war auch nicht bitterernst gemeint, sondern eher ne kleine Vorführung, daß das mit dem Wünschen und Wollen halt nicht so einfach funktioniert.

Meine Absicht hier war und ist, Vorstellungen davon, was gewollt und erwünscht ist im Zusammenhang mit unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation, einen Raum zu geben. Inwiefern ist es für dich hilfreich, mit aller Kraft unter Beweis stellen zu wollen, daß das nicht funktioniert? - Ich freu mich zum Beispiel darüber, daß es durchaus Visionen gibt, die mitgeteilt werden.

Und wenn das zwischen zweien schon kaum klappt, dann wird es global noch viel schwieriger.

Ist das zu schwierig jetzt ?

Was genau hat das mit meinem Thema zu tun? Und inwiefern ist es dir selbst hilfreich, mir beweisen zu wollen, daß es unmöglich sei, unseren Vorstellungen davon, was wir erreichen wollen, einen Raum zu geben?





Man KÖNNTE allerdings durchaus den Standpunkt vertreten, daß alles, was nicht brav das Wunschkonzert bedient, OFF-Topic ist.

Man KÖNNTE auch davon ausgehen, daß alles, was nicht die Bohne zum Thema beiträgt, einfach zu phantasielos ist und deshalb Beckmesser spielen muß... :) könnte man. Wenn man wollte.



Ich laß mir nicht vorschreiben, was ich wann und wie zu denken habe.

Und was genau treibt dich an, dieses unerzwungenermaßen dort zu tun, wo jemand anders klar gesagt hat, was sein Thema ist? Inwiefern ist es für dich selbst hilfreich, an einem Platz, der guten Ideen gewidmet sein soll, unermüdlich deren Sinn- und Aussichtslosigkeit zu postulieren?

Gruß
Kinny
 
Womit du genau das bestätigst, was Tommy anspricht. Haargenau. Ich habe hier ein paar Sätze geschrieben, gegen deren eigene Interpretation du seither anargumentierst... Kannst du für dich selbst irgendwie feststellen, inwiefern dir das guttut?

sehe ich nicht so.

ich habe bestimmte von dir geäußerte *Denkverbote und Richtlinien* aufgegriffen und soweit ich konnte, versucht zu zeigen, warum ich die für Unsinn halte.

Und daß sie Unsinn sind, zeigt sich doch gerade.

Meine Absicht hier war und ist, Vorstellungen davon, was gewollt und erwünscht ist im Zusammenhang mit unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation, einen Raum zu geben.

gegen deine Absicht, Raum für eine Art "Gegengewicht" zu schaffen, hab ich ebenfalls nix gesagt, sondern gegen das WIE.

Inwiefern ist es für dich hilfreich, mit aller Kraft unter Beweis stellen zu wollen, daß das nicht funktioniert? -

ich brauch nix beweisen, es ist gerade unübersehbar (finde ich).

Ich freu mich zum Beispiel darüber, daß es durchaus Visionen gibt, die mitgeteilt werden.

ist doch prima

Was genau hat das mit meinem Thema zu tun? Und inwiefern ist es dir selbst hilfreich, mir beweisen zu wollen, daß es unmöglich sei, unseren Vorstellungen davon, was wir erreichen wollen, einen Raum zu geben?

mein Thema, das WIE, siehe oben !

Und kannst du mal bitte mit deinen manipulativen Unterstellungen aufhören (auf die du andere sonst so gerne hinweist) !

Ich habe nirgendwo auch nur ansatzweise geschrieben, daß es in irgendeiner Weise unmöglich (oder schlecht oder sonstwie falsch etc..wäre) seinen Vorstellungen Raum zu geben. Das ist völliger Quatsch, was du gerade behauptest.

Man KÖNNTE auch davon ausgehen, daß alles, was nicht die Bohne zum Thema beiträgt, einfach zu phantasielos ist und deshalb Beckmesser spielen muß... :) könnte man. Wenn man wollte.

wer bist du eigentlich, daß du meinst, hier gleich für alle darüber bestimmen und befinden zu können, was nicht die Bohne zum Thema beiträgt und zudem noch phantasielos ist, nur weil es dir gerade nicht in dein Wunsch-Konzert paßt ?

Genau aus diesem Grund bin ich verdammt froh, daß Wünsche, die vermeintlich und vorgeblich zum Wohle aller sind, nicht einfach so in Erfüllung gehen.

Und was genau treibt dich an, dieses unerzwungenermaßen dort zu tun, wo jemand anders klar gesagt hat, was sein Thema ist? Inwiefern ist es für dich selbst hilfreich, an einem Platz, der guten Ideen gewidmet sein soll, unermüdlich deren Sinn- und Aussichtslosigkeit zu postulieren?

Gruß
Kinny

ich bin so frei, meine Gedanken wandern zu lassen und werde das auch weiterhin tun.

Und nochmal, ich habe nirgendwo gesagt, daß alle Ideen (ob sie *gut* sind, sei mal dahingestellt) sinn- und aussichtslos sind.

Und 4 oder 5 Beiträge finde ich jetzt auch nicht gerade *unermüdlich*.

Schon wieder manipulative Unterstellungen.

Und ein 3. Mal: du kannst meine Ideen, Aussagen zu dem Thema total beknackt, am Thema vorbei oder sonstwie finden.

Ist völlig okay.

Aber das muß für andere hier Lesende nicht auch so sein.

Ich laß mich nicht von dir bevormunden.

Falls du es vergessen hast, das hier ist ein DISKUSSIONSFORUM !

Wenn du nur ganz bestimmte Beiträge in der dir genehmen Denkungsart und -weise haben willst, dann mach ne IG dafür auf !
 
(Also, nizuz, ich finde ja manche Posts von dir erfrischend. Und vielleicht hat das jetzt nichts damit zu tun, aber ...

Ich würde z.B. nicht extra in einen explizit ausgewiesenen "Hier Blaugrün-Fanclub" gehen, um den Leuten da drin sagen, dass ich blaugrün hässlich finde und diese Farbe sowieso nicht für jeden funktioniert.

Ich könnte verstehen, wenn die mich da drin fragen, was ich überhaupt da will, mich bitten würden zu gehen oder mir gleich Blaugrün aufs Auge androhen, weil: Ich will da demonstrieren, dass mein Blaugrün-ist-Unsinn-Denken von niemandem, nie, nicht eingeschränkt werden darf? Sorry, dass ich bei der Vorstellung den hier kriege: :lachen: )
 
Dieses alberne *Denkverbote* und *könnte gelöscht werden*-Gezeter hat den einzigen Effekt, das Thema zu torpedieren und den Thread innerhalb kürzester Zeit unbrauchbar zu machen. Man kann das übrigens an jeden x-beliebigen Thread herantragen, insofern er mit dem ersten Beitrag eine Themavorgabe macht und damit die Inhalte sinnvoller Beiträge einschränkt.

Das Thema dieses Threads heißt schlicht und ergreifend "Utopie", und da sind ja bereits eine Menge sinnvoller Beiträge abgesetzt worden. Meine Minimalutopie sieht eine Verstaatlichung von Schlüsselindustrien vor, die mit der Versorgungssicherheit der Menschen zu tun haben, also Strom, Wasser, Verkehr, Banken. Das darf man nicht profitgierigen Privattypen überlassen. Eine "Börse" wird in meiner Utopie nur noch als langsam verblassende Erinnerung in den Köpfen der Menschen existieren.

Fernerhin werden staatlich subventionierte Musikschulen kostenlosen Musikunterricht anbieten, so daß jeder die Möglichkeit hat, ein Instrument zu erlernen, wenn er will. Überhaupt muß alles, was mit der Entfaltung der kreativen Kräfte der Menschen zu tun hat, kostenlos sein, egal ob es sich um Töpferkurse, Malerei, Wissenserweiterung, literarische Fähigkeiten und dergleichen handelt.

:)
 
logisch gedacht müsste durch den nachhaltigen einsatz der technischen fortschritte des letzten jahrhunderts - ja eigentlich das wirtschaftswachstum negativ sein ... das ständige wachstum zeigt ja dass wir immer mehr schrott produzieren ...

ich will damit sagen dass wirtschaftswachstum irgendwie für mich nicht logisch nachvollziehbar ist (das finanzielle bewußt ausgeblendet - ich sehs eher real statt finanziel-virtuell)

die herausforderung meiner ansicht nach für die zukunft ist - dass die ratinalisierung - automatisierung (in verbindung mit qualitätssteigerung - bzw. nachhaltigen umgang mit rohstoffen) usw. auf dauer wenn sie nachhaltig eingesetzt und angewandt wird - immer weniger arbeitskräfte benötigt - daher kann langfristig arbeit nicht mehr als normale art und weise gelten wie man zu geld kommt um zu überleben ...

da muss ein wandel her ...
entweder wir verzichten auf maschinen und haben alle arbeit
oder wir bauen maschinen und vernichten menschliche arbeit

ich frag mich eigentlich oft (hab ja eine maschinenbauausbildung) was die ganze technik den gebracht hat ... wir können trotzdem nicht mehr essen als wir essen können auch wenn wir heute weniger menschen brauchen um es zu produzieren - dank techn. fortschrittes
nur leider produzieren wir den technischen fortschritt mit ablaufdatum - produzireen praktisch schrott geräte um ständig arbeit zu haben

hmm ... :rolleyes:

grüße liebe
daway
 
logisch gedacht müsste durch den nachhaltigen einsatz der technischen fortschritte des letzten jahrhunderts - ja eigentlich das wirtschaftswachstum negativ sein ... das ständige wachstum zeigt ja dass wir immer mehr schrott produzieren ...

ich will damit sagen dass wirtschaftswachstum irgendwie für mich nicht logisch nachvollziehbar ist (das finanzielle bewußt ausgeblendet - ich sehs eher real statt finanziel-virtuell)

die herausforderung meiner ansicht nach für die zukunft ist - dass die ratinalisierung - automatisierung (in verbindung mit qualitätssteigerung - bzw. nachhaltigen umgang mit rohstoffen) usw. auf dauer wenn sie nachhaltig eingesetzt und angewandt wird - immer weniger arbeitskräfte benötigt - daher kann langfristig arbeit nicht mehr als normale art und weise gelten wie man zu geld kommt um zu überleben ...

da muss ein wandel her ...
entweder wir verzichten auf maschinen und haben alle arbeit
oder wir bauen maschinen und vernichten menschliche arbeit

ich frag mich eigentlich oft (hab ja eine maschinenbauausbildung) was die ganze technik den gebracht hat ... wir können trotzdem nicht mehr essen als wir essen können auch wenn wir heute weniger menschen brauchen um es zu produzieren - dank techn. fortschrittes
nur leider produzieren wir den technischen fortschritt mit ablaufdatum - produzireen praktisch schrott geräte um ständig arbeit zu haben

hmm ... :rolleyes:

grüße liebe
daway


Das ist ein interessanter Aspekt. In der Produktion werden immer mehr Insdustrieroboter und Maschinen eingesetzt. Daß die Rationalisierung Arbeitsplätze wegnimmt, liegt auf der Hand, weil jetzt eine Maschine das macht, was vorher 10 Arbeiter gemacht haben. Ein Roboter muß zudem keine Pause machen, wird nicht krank, verlangt keinen Urlaub, es muß keine Sozialversicherung abgeführt werden usw.

Ich hätte nichts dagegen, wenn Roboter unsere Existenzsicherung übernehmen. Dann ist Arbeitslosigkeit kein Schreckbild mehr, sondern eine positie Utopie. Natürlich nur, wenn die Gesellschaft insgesamt die Roboter für sich arbeiten läßt. Und nicht wieder ein paar hundert Kapitalisten, die dann das von den Robotern Erwirtschaftete an uns mit Profit verscheuern.
 
Werbung:
blau-grün-türkis ist meine Lieblingsfarbe. :D

was ich sinnvoll finde und was nicht, bestimme ich selbst und sonst niemand.

Gegen einzelne Ideen hier hab ich mit keinem Wort was gesagt.

Einzige Ausnahme: die sich sehnenden Weltuntergangs-Systemcrash-2012...(beliebiges sonstiges Datum einsetzen)-Beschwörer (wegen Häufung dessen wurde der Thread ja witzigerweise auch gestartet).

Ich hab nen ganz kleinen Pickel am Kinn....ein absolut sicheres Zeichen, daß meine Was-ich-NICHT-will-Beschwörung langsam Wirkung zeigt und ich bald mit vielen Pickeln in Geld schwimme.

:D

ich wünsche mir

..................

darf das nicht öffentlich sagen, sonst wird es nicht wahr !

:)

und bis es soweit ist, mach ich nen Töpferkurs.

PEACE !

:daisy:
 
Zurück
Oben