Schauen wir uns die Medis an:
"Verschiedene Schmerzmittel (sog. Analgetika) sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, zum Beispiel Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen. Besonders wirksam sind auch Kombinationspräparate aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein."
Oh ja, sehr hilfreich. Schmerzmittel ... also doch Symptombekämpfung?

Aber nein doch!
"Bei schwerer Migräne kommen sogenannte Triptane zur Therapie zum Einsatz. Triptane sind sogenannte selektiv wirksame Serotonin-Agonisten. Das sind Wirkstoffe mit der gleichen Wirkung wie der körpereigene Botenstoff Serotonin."
Ok - also nicht Symptombekämpfung - nur Symptomverschleierung

.
Und wie in so vielen Fällen - keine Ahnung bei der Medizin über das WARUM!
Das siehst Du aus einem sehr beschränkten Horizont, die harten Sprüche gibt's vielleicht sein ein paar hundert Jahren (wahrscheinlich ursprünglich aus der griechischen Kultur, die eine Zeit lang ja ein idealisiertes Bild in Europa war). Und wie ist die Menschheit die restlichen 2.998.000 Jahre damit umgegangen?
Na dann schauen wir uns die Ursachen der Krankheit einmal an:
"Migräne-Kopfschmerz entsteht durch die Wirkung des Serotonins auf die Blutgefäße". Nun, das merkt ein Blinder mit Krücke ... denn die meisten Migränepatienten tendieren auch eher in die depressive Richtung. Darunter leiden aber auch andere Leute, also kann's daran nicht primär liegen.
Und wodurch genau ergibt sich diese Unregelmäßigkeit im Serotonin-Haushalt? Findet man natürlich auch:
"Verschiedene "Trigger" (Auslöser) – zum Beispiel Stress oder hormonelle Faktoren – rufen hervor, dass die verantwortlichen Botenstoffe ausgeschüttet werden.". Wow - und wenn jetzt der ach so verantwortungsvolle Arzt jetzt einen Kinesiologen beiziehen würde, dann wäre dieser Stress (der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gleichzeitig der Auslöser für die "hormonellen Faktoren" ist) wahrscheinlich in 1-2 Sitzungen weg. Aber nein, wir lassen die Patienten ja lieber jahrelang damit kämpfen.
"... sind außerdem genetische Faktoren als Ursachen bekannt – so tritt sie in einigen Familien gehäuft auf ...". May be. Aber mein beschränktes psychologisches Wissen würde hier eher auf ein Familienthema schließen - auch aus eigener Erfahrung mit Menschen die unter Migräne leiden.
Könnte man ja vielleicht einmal mit verschiedenen "esoterischen" Techniken versuchen, dieses Familienthema aufzulösen ... vielleicht hilft's ja was

. Geht schamanisch ganz gut, kinesiologisch, psychotherapeutisch, mit Familienaufstellung ....
Quellennachweis für alle kursiven Texte:
http://www.onmeda.de/krankheiten/migraene.html