Wie heissen diese Zauber-Hölzer-Dinger?

  • Ersteller Ersteller Exorial
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind sie auch nicht, denn Sigille sind ein Symbol für die barbarischen Wörter, mit anderen Worten, sind sind absolut individuell. Deshalb kann ein allgemeines Symbol, das ja per Definition genau das Gegenteil ist (und woher es seine Kraft bezieht), NIE ein Sigill sein.

418


wieso kann ein allgemeines Symbol kein Sigill sein?
Wie sieht es mit dem Ohm aus?

Der korrekte Gebrauch macht es letztlich zu dem, wozu es da ist.
 
Werbung:
Hallihallohallöle!
Und Guten Morgen!

Leibe Exorial und lieber a418,
jetzt habt Ih´s geschafft, ich werd rot.

Danke für die lieben Worte....

*reichlichsprachlosist*

:blume::blume::blume::blume::blume::blume::blume::blume::blume::blume:

Dafür euch mal einen ganzen Blumenstrauß!
:umarmen:

LG
Leprachaunees
*wiederamrecherchierenis*
 
Dass es sich um eine Eibe handelt haben wir bereits rausgefunden.
Hier nochmal der Zahn:

diekralle11.jpg



Will jetzt keine allzu wilden Spekulationen geben, aber mir scheint es bei der Grösse dieses Zahnes, es sei der Fangzahn eines Bären, Wolfes oder anderen grösseren Tieres.
 
na, das kommt vll. auch auf die sau drauf an....
die hauer von dem schädel, der zwei meter von mir entfernt liegt, sind nicht extrem gebogen.
 
Loge, etwa neidisch?


na, das kommt vll. auch auf die sau drauf an....
die hauer von dem schädel, der zwei meter von mir entfernt liegt, sind nicht extrem gebogen.

ja kann sein......was gibt es sonst noch für Tiere in nordischen Wäldern? Mir fällt ausser den Dreien nichts ein, was noch grosse Zähne haben könnte....
 
Heyho,
mir fällt grad noch was auf:
Der Zahn, der sieht aus, als steckt der auf was. Ist das echt die Zahnwurzel?
Wie fühlt sich das an?
Wie riecht das denn?
Ich will nicht sagen, wie schmeckt es denn, das wird wirklich zuviel.
Und mir ist eingefallen, das zu der zeit der Entstehung des Stabes evtl. die Großwildjagd noch ein Thema war.
Soll heissen, was ist denn, wenn das kein heimisches Tier war, das den zahn da hergab, sondern z.B. eine Großkatze?
Da fällt mir noch ein: wie groß / lang ist denn der Zahn? Könnte es auch Luchs sein? Der ja wiederum heimisch wäre...

http://images.google.de/imgres?imgu...tbnw=127&prev=/images?q=Luchs&hl=de&sa=G&um=1

Und das ist ein Bärenzahn, als Beispiel:

http://images.google.de/imgres?imgu...3%A4renzahn&gbv=2&ndsp=20&hl=de&sa=N&start=20

Und das ist ein Wolfszahn, hier ein kurioser Fund:

http://images.google.de/imgres?imgu...q=Wolfszahn&gbv=2&ndsp=20&hl=de&sa=N&start=40

Hier noch mal Wildschweinzähne:

http://www.fellhandel-bergner.de/67keilhau.html

Kennst du nicht per Zufall einen Biologen / Veterinär oder so, der das wissen könnte?
Das scheinen mir die beiden einzigen Berufsgruppen zu sein, die dazu konkret was sagen könnten....

*tasseheissenkaffeehinstell*
LG
Leprachaunees
 
Werbung:
so, noch mal kurz ein sidestep zur sache "sigille und symbol".
ich hab jetzt wen gefragt, den ich da seit jahren als kompetente anlaufstelle in bezug auf ritualfutzi-zeug habe, und er hat mir erlaubt, seine antwort hier reinzustellen.


Ja, also...das ist gar nicht sooo einfach.
Vor allem, weil es sich eingebürgert hat da Begriffe zu verwenden, die so eigentlich falsch sind. ;-)

Es stimmt, daß zb. von Bardon oder von Dee und Konsorten diese hübschen Dinger
"auch" Sigillen sind. (Engelssigillen zb.)
Zumeist werden sie aber als Sigel oder Siegel bezeichnet.
Was aber genau genommen nichts anderes als Sigille heißt.

Ein Pentagramm ist genauso Sigel wie Sigille wie Symbol.
(Eigentlich Sigel.)

Es hat sich allerdings durchgesetzt die individuellen Symbole,
die "geladen" werden und dies zu einem vorher bestimmten Zweck bzw. Ziel
Sigillen genannt werden.

Symbol heißt im Übrigen soviel wie "Zeichen" oder "Zusammengefügtes".

In den Orden und bei so Ritualvereinen...*ggg*...
wird da gerne auf genaue Definitionen herumgeritten.

Allerdings könnte es sein, daß sich jemand auf das Wort "Symbol" stürzt.
Symbole sind nämlich in der Regel vereinbarte Zeichen.
Also Zeichen, deren Bedeutung bekannt ist.
Außerdem gibts noch andere Fälle, bzw. Bezeichnungen...äh...ja...
Soll ja keine wissenschaftl. Abhandlung sein, denke ich...
;-)

also danke - habsch wieda wat gelernt ;-)
 
Zurück
Oben