Da streiten sich die Wissenschaftler. 40 Jahre lang beobachteten niederländische Forscher die Trinkgewohnheiten von 1400 Männern. Die Teilnehmer der Studie waren zwischen 40 und 60 Jahre alt und wurden in mehrjährigen Abständen untersucht. Dabei prüften die Forscher neben den Trinkgewohnheiten der Männer auch deren Ernährung, Gewichtsveränderung und Rauchverhalten. In diesem langen Untersuchungszeitraum wurde der Nachweis erbracht, dass der Genuss von täglich ein bis zwei Gläsern Alkohol nicht nur vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt, sondern auch das Leben verlängert. Während Alkohol generell die Lebenszeit gegenüber den Abstinenzlern um 1,6 Jahre verlängerte, lebten die Weintrinker im speziellen 3,8 Jahre mehr. US-Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore melden jedoch Zweifel gegen diese Vermutung an. Eine durchgeführte Langzeitstudie mit knapp 800 älteren Menschen habe die positiven Effekte des Weins nicht nachweisen können.