Wie groß ist euer Interesse an Wein - auf einer Skala von 0 bis 9?

Wie groß ist euer Interesse an Wein - auf einer Skala von 0 bis 9?

  • 9 = großes Interesse

    Stimmen: 1 8,3%
  • 8

    Stimmen: 0 0,0%
  • 7

    Stimmen: 0 0,0%
  • 6

    Stimmen: 1 8,3%
  • 5

    Stimmen: 1 8,3%
  • 4

    Stimmen: 1 8,3%
  • 3

    Stimmen: 1 8,3%
  • 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1

    Stimmen: 0 0,0%
  • 0 = Null Interesse

    Stimmen: 7 58,3%

  • Umfrageteilnehmer
    12
Werbung:
Leben Weintrinker länger?

Da streiten sich die Wissenschaftler. 40 Jahre lang beobachteten niederländische Forscher die Trinkgewohnheiten von 1400 Männern. Die Teilnehmer der Studie waren zwischen 40 und 60 Jahre alt und wurden in mehrjährigen Abständen untersucht. Dabei prüften die Forscher neben den Trinkgewohnheiten der Männer auch deren Ernährung, Gewichtsveränderung und Rauchverhalten. In diesem langen Untersuchungszeitraum wurde der Nachweis erbracht, dass der Genuss von täglich ein bis zwei Gläsern Alkohol nicht nur vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt, sondern auch das Leben verlängert. Während Alkohol generell die Lebenszeit gegenüber den Abstinenzlern um 1,6 Jahre verlängerte, lebten die Weintrinker im speziellen 3,8 Jahre mehr. US-Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore melden jedoch Zweifel gegen diese Vermutung an. Eine durchgeführte Langzeitstudie mit knapp 800 älteren Menschen habe die positiven Effekte des Weins nicht nachweisen können.

Und:

Schlusssatz noch einmal Professor Spiegelhalter: „Es gibt Dinge, die sollte man definitiv nicht tun. Motorrad fahren ohne Helm zum Beispiel oder Alkohol in großen Mengen trinken..“

 
Bier oder Wein – was macht dicker und was ist gesünder?

Zunächst einmal ist eines Fakt: Weder Bier noch Wein fördern die Gesundheit. Ein tägliches Glas Wein am Tag soll das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren, den Blutdruck senken und die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken, unwahrscheinlicher machen. Polyphenole, wie sie in Wein enthalten sind, wirken entzündungshemmend und schützen den Körper vor freien Radikalen. Auch Bier enthält Antioxidantien und steuert ebenfalls einen entsprechenden gesundheitlichen Beitrag bei – allerdings ist der Anteil der Antioxidantien in Bier kleiner als der in Wein. Fazit: Wein ist – wenn man überhaupt von einem gesunden Beitrag sprechen kann – besser für die Gesundheit als Bier.
 
Werbung:
Zurück
Oben