B
blackandblue
Guest
hallo Soleika,
ich sehe es ganz ähnlich wie Rita..
die wut, die du spürst will dir zeigen, dass was nicht in ordnung ist.. du fühlst dich bevormundet..überumpelt.. evtl auch nicht eigenständig genug.. die wut will das ändern..
der teil der wut ist völlig legitim und in ordnung..
bei der frage, wie man damit umgeht ist es etwas komplizierter..
du sagts du bekommst ein schlechtes gewissen, wenn du sie mal rauslässt.. das mag aber eher im detail liegen
im grunde ist es wichtig folgendermassen die sache anzugehen..
die wut will dir was sagen.. du möchstest und sollst die situation ändern.. und solange du damit nicht ganz zufrieden bist oder vorankommst.. meldet sich die wut und richtet sich womöglich auch nach aussen hin.. das gute: man erkennt sie, und es bewegt.. das schlechte: evtl kriegen sie die falschen ab.. oder ungeschickt dosiert..
in jedem falle ist energie da.. und sinnvoll ist es zu schauen, wie man selbst die situation mit dieser energie verbessern kann.. ohne unnötige 'kriege anzuschmeissen.. also konstruktiv..
das schlechte gewissen meldet sich wohl, wenn die wut ungeschickt kanalisiert wird.. aber die wut kommt, wenn die situation unangenehm ist..
der weg da raus: schauen, was man selbst tun kann um möglichst wenig wutpotential aufzubaeun.. und wen es schon da ist.. schauen wie man sie nutzt: was kann man selbst tun? an seinem verahlten ändern`oder seinen einstelltungen? und wo ist es wirklich der andere?
den eigenanteil also immer auch suchen.. denn den kann man besser kontrollieren als ne andere person.. mit der kann man nur verhandeln oder diskutieren..
ich sehe es ganz ähnlich wie Rita..
die wut, die du spürst will dir zeigen, dass was nicht in ordnung ist.. du fühlst dich bevormundet..überumpelt.. evtl auch nicht eigenständig genug.. die wut will das ändern..
der teil der wut ist völlig legitim und in ordnung..
bei der frage, wie man damit umgeht ist es etwas komplizierter..
du sagts du bekommst ein schlechtes gewissen, wenn du sie mal rauslässt.. das mag aber eher im detail liegen
im grunde ist es wichtig folgendermassen die sache anzugehen..
die wut will dir was sagen.. du möchstest und sollst die situation ändern.. und solange du damit nicht ganz zufrieden bist oder vorankommst.. meldet sich die wut und richtet sich womöglich auch nach aussen hin.. das gute: man erkennt sie, und es bewegt.. das schlechte: evtl kriegen sie die falschen ab.. oder ungeschickt dosiert..
in jedem falle ist energie da.. und sinnvoll ist es zu schauen, wie man selbst die situation mit dieser energie verbessern kann.. ohne unnötige 'kriege anzuschmeissen.. also konstruktiv..
das schlechte gewissen meldet sich wohl, wenn die wut ungeschickt kanalisiert wird.. aber die wut kommt, wenn die situation unangenehm ist..
der weg da raus: schauen, was man selbst tun kann um möglichst wenig wutpotential aufzubaeun.. und wen es schon da ist.. schauen wie man sie nutzt: was kann man selbst tun? an seinem verahlten ändern`oder seinen einstelltungen? und wo ist es wirklich der andere?
den eigenanteil also immer auch suchen.. denn den kann man besser kontrollieren als ne andere person.. mit der kann man nur verhandeln oder diskutieren..