Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Das mit dem Widerspruch gilt für Dich persönlich - die Wahrheit ist einfach und somit kann ich sie verstehen. Was kompliziert ausgedrückt werden muss hat mit Wahrheit meist nichts zu tun. Solange sich etwas widerspricht, findet es keinen Eingang zu meinem Glauben.
Na ja, du selbst sprachst von Widersprüchen.
Und du kannst ja gern Wahrheit festnageln wollen, nur leider wird sie genau dann zur Lüge.
Es gibt viele Ebenen des Verstehens, und es liegt ja an jedem selbst, wie tief er in die Wahrheit eintauchen will.
Gerne wenn Du solche Menschen beibringen kannst - immer gerne.
Ich kenne jemanden, der das vermag. Ob er sich allerdings "beibringen" lässt, weil du das gern auf dem Tablett serviert haben willst, und ob du dem überhaupt folgen könntest/ wolltest, ist eine andere Frage. Vermutlich wäre es dir zu kompliziert.
 
Werbung:
.....vieles darf nicht wörtlich genommen werden, aber die Menschen können zum Teil eben nicht anders und das ist die Verfälschung....
Obwohl sich dieser zitierte Satz eigentlich nur auf Verfälschungen in der Bibel bezieht, hat er mir einen Hinweis für das Verständnis des Verrats des Judas an Jesus geben. Dieser Verrat endete ja mit dem berühmten Judaskuss.

Also: Judas gehörte zum engsten Jüngerkreis und erlebte damit all die vielen Wunder seines Rabbi und dessen kräftiges, mutiges und harrsches, ja zorniges Vorgehen gegen die herrschenden Pharisäer und Schriftgelehrten, z.B. bei der Tempelreinigung - bei der es niemand wagte, Hand an Jesus anzulegen.

Die Verfälschung, der Judas dabei erlag, war die, dass er glaubte und annahm, Jesus würde es um den Sturz dieser ausbeuterischen und gottlosen Klasse und um die Errichtung eines neuen Staates mit Jesus als obersten Herrscher gehen, der mit seiner Allmacht auch die Römer aus dem Lande verjagen würde.

Judas verfälschte das Reich Gottes in den Seelen der Menschen in ein politisches Reich seines Herrn und Meisters Jesus, von dem er fälschlicher Weise voraussetzte, dass er auf jeden Fall alle seine Verfolger stürzen und entmachten würde, sobald sie Hand an ihn legen würden.

Es ist sogar ziemlich sicher, dass Judas seinen Jesus zu dieser Machtdemonstration nötigen, ja zwingen wollte. Und deswegen war Judas auch aufs höchste entsetzt, als er sah, dass sich Jesus nicht wehrte und stumm in die Passion ging. Da erhängte sich Judas.
 
Es ist in dem Sinne zu verstehen, dass Jesus fragt, ob denn im Gesetz, also in der Thora, nicht stünde: "Ihr seid Götter."

Man wollte Jesus steinigen wegen angeblicher Gotteslästerung, weil er sich als Gottessohn ausgab. Dann zitierte Jesus obige Stelle und nahm den 'Anklägern' den Wind aus den Segeln.

Jesus sagt also zu niemandem, er sei Gott und bestätigt dies aus den alten Schriften auch nicht.

lg
Syrius

hm....irgendwie versteh ich das nicht, in Psalm 86 steht auch ähnliches:
Psalm 82,6...Wohl habe ich gesagt: Ihr seid Götter und allzumal Söhne des Höchsten;
 
Obwohl sich dieser zitierte Satz eigentlich nur auf Verfälschungen in der Bibel bezieht, hat er mir einen Hinweis für das Verständnis des Verrats des Judas an Jesus geben. Dieser Verrat endete ja mit dem berühmten Judaskuss.

Also: Judas gehörte zum engsten Jüngerkreis und erlebte damit all die vielen Wunder seines Rabbi und dessen kräftiges, mutiges und harrsches, ja zorniges Vorgehen gegen die herrschenden Pharisäer und Schriftgelehrten, z.B. bei der Tempelreinigung - bei der es niemand wagte, Hand an Jesus anzulegen.

Die Verfälschung, der Judas dabei erlag, war die, dass er glaubte und annahm, Jesus würde es um den Sturz dieser ausbeuterischen und gottlosen Klasse und um die Errichtung eines neuen Staates mit Jesus als obersten Herrscher gehen, der mit seiner Allmacht auch die Römer aus dem Lande verjagen würde.

Judas verfälschte das Reich Gottes in den Seelen der Menschen in ein politisches Reich seines Herrn und Meisters Jesus, von dem er fälschlicher Weise voraussetzte, dass er auf jeden Fall alle seine Verfolger stürzen und entmachten würde, sobald sie Hand an ihn legen würden.

Es ist sogar ziemlich sicher, dass Judas seinen Jesus zu dieser Machtdemonstration nötigen, ja zwingen wollte. Und deswegen war Judas auch aufs höchste entsetzt, als er sah, dass sich Jesus nicht wehrte und stumm in die Passion ging. Da erhängte sich Judas.

interessante These :)
 
"Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten". Johannes 4
ganz wunderbar - hier wird klargestellt, was Geist im Gegensatz zu "Fleisch" (Physis, Materie) für eine Bedeutung hat. Ganz klar auch, dass nicht die physische Existenz Jesu das entscheidende Ereignis war, sondern dass Christus sich im Fleische offenbart hat und damit für uns Menschen ein Tür im materialistischen Weltbild geöffnet hat.

DAS WORT WURDE FLEISCH.
Johannes 1/14

Am Anfang war das Wort - Gott selber ist das Wort und dieses Wort zeigte sich in der Physis als Mensch - und warum? Nun, weil der Mensch nicht mehr in der Lage war/ist Gott in der Natur, in der Schöpfung zu erkennen. Die Naturreligionen konnten das noch, doch durch die Verstädterung hatte der Mensch keinen Kontakt mehr zur Natur - das führte zu den Gründer-Religionen.

LGInti
 
Am Anfang war das Wort - Gott selber ist das Wort und dieses Wort zeigte sich in der Physis als Mensch - und warum? Nun, weil der Mensch nicht mehr in der Lage war/ist Gott in der Natur, in der Schöpfung zu erkennen. Die Naturreligionen konnten das noch, doch durch die Verstädterung hatte der Mensch keinen Kontakt mehr zur Natur - das führte zu den Gründer-Religionen.

LGInti

ja, ich denke dazu ähnlich, dass das Wort Schwingung, Klang war, wir dadurch auch Schwingung und Klang sind, die Natur sowieso, aber was nicht so recht stimmig ist, ist dieses Fressen und gefressen werden Prinzip im Ökosystem, das erzeugt doch ungute Schwingungen.
 
Hallo Waldweg,

das Prinzip in der Natur ist nicht das Fressen und Gefressen werden, sondern das Kommen und Vergehen.

Merlin

ja, man kann sich alles schönreden, lach......trotzdem lebt das Eine vom Anderen, der grössere frisst den kleineren, das meinte ich mit Fressen und gefressen werden, ein unerbittliches Öko-System
 
Werbung:
DAS WORT WURDE FLEISCH.

Was ist daran undeutlich?

Und selbstverständlich ist Yeshua für unsere Sünden am Kreuz gestorben und wieder auferstanden.

Das Wort ist doch nicht Gott sondern sein Sohn - denn das Wort war bei Gott. Deine Interpretation ergibt einen Wortlaut, der besagt, dass Gott bei Gott ist - was grundsätzlich Unsinn ist. Das Wort ist bei Gott - also Gottes Sohn ist bei Gott.

Wo steht das in der Bibel? dass Jesus Christus für unsere Sünden hier und jetzt gestorben sein soll?

Christus hat uns erlöst - ist gestorben für unsere Sünde des Abfalls von Gott - welche damals, lange vor der Erschaffung des Kosmos zum Engelsturz geführt hat. Von dieser Sünde hat Dich Jesus Christus erlöst und Du darfst wieder zurück in den Himmel und wirst Deinen Status als Engel wieder erlangen.

Wie will Jesus denn wissen was die Menschen heute und morgen sündigen - kann er doch gar nicht!! Widerspricht dem freien Willen und ergibt keinen Sinn.
 
Zurück
Oben