werten ./. wahrnehmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Korrektur
@Wildlife-Sara Du sprichst immer davon, dass du auf deine Äusserungen gesperrt wirst. Ich wünsche es dir nicht. Vielleicht ist es aber dein Anliegen und Bestreben. Du ziehst es durch dein Verhalten auf dich.
Herzlich SAMUZ

Ich brauche keinen Anhang und Sternenschleif. Ich bin schon sternig genug :)
 
Werbung:
Was denn hier los :D

Hat die Menschlichkeit von Euch Besitz ergriffen und werdet Ihr wider das weit verbreitete Verhaltensmuster der Indirekten Ansprache persönlich :)

Gut so, was raus muß muß raus sonst zwickt es. Aber immer schön achtsam und freundlich dabei bleiben :liebe1:

:schnl: :schnl: :schnl:
 
messagefromsam schrieb:

Wertung findet immer statt, immer wenn etwas in meine Wahrnehmung kommt, findet eine Beurteilung statt und daraus resultiert dann eine Reaktion, Gefühle was auch immer. Diese wiederum beziehen sich auf Bekanntes, wonach unser Hirni forscht.

Jetzt stellt sich die Frage: Soll ich diesen Impuls unterdrücken ? Und so tun, als ob ich nicht werte, es aber im ersten Impuls bereits getan habe ?

Oder soll ich meinen Bedürfnissen - auch im Außen - freien Lauf lassen ? Solange, bis ich mich ausge..... habe und es von alleine verbleibt ?

Nun kommt die vielzitierte Liebe ins Spiel: Gehört nicht auch dazu, daß ich mich selbst und meine Impulse annehme ? Oder muß ich nur die Impulse der anderen akzeptieren und annehmen und meine eigenen dabei unterdrücken ? Um ein Bild abzugeben, was akzeptiert ist ?
Lieber Sam,
natürlich kannst du reagieren, wie du möchtest. Entweder impulsiv, deinen persönlichen Mustern entsprechend (dich selber annehmend), oder aber freilassend, annehmend (auch dich selber annehmend)... Mich irgendwie zu verhalten, um ein Bild abzugeben ist nicht so gesund, glaube ich. Am durchsichtigsten wird die Welt, wenn ich (und zwar, weil ich das möchte) in die liebende Wahrnehmung gehe. Sie öffnet am Besten für das, was wirklich und wahr vor sich geht...
messagefromsam schrieb:

Also, sein Ego auf Null bringen, ist glaube ich schlecht möglich. Auch Schauspieler leben Facetten Ihrer Persönlichkeit wenn mich nicht alles täuscht, ich weiß ein wenig wovon ich spreche ......:) auch wenn sie ein wenig kramen müssen.
Ja, ganz auf Null mag ein Ideal sein... Aber wenn das Ego zurücktritt, bleibt ja doch noch das Selbst! Der Wahrnehmer und Entscheider... und der kann sich beim Ego einiges rauspicken und verwenden- als Schauspieler.
Das ist ja auch in der z.B. sogenannrten klassischen Musik (ich meine nun Barock bis Moderne) eine Selbstverständlichkeit. Sich in die Ausdruckseigenheiten von verschiedenen Epochen, verschiedenen Ländern und verschiedenen Komponistentemparamenten zu begeben... Und innerhalb des Stücks, nur durch dasInterpretieren der Noten ein Gefühl nach dem andren zum Ausdruck bringen... Von Zartheit bis Zorn, von Trauer bis fröhlichem Übermut... diese Gefühle werden tief empfunden, aber nicht persönlich genommen...[/COLOR][/QUOTE]

messagefromsam schrieb:

ES IST WIE ES IST - genau, aber eben nicht wertfrei - denke ich
Es ist wie es ist. Wertfrei an sich. Aber wir haben das Recht Position zu beziehen.... ist meine Position... :)
lg Kalihan
 
voice schrieb:
Was denn hier los :D

Hat die Menschlichkeit von Euch Besitz ergriffen und werdet Ihr wider das weit verbreitete Verhaltensmuster der Indirekten Ansprache persönlich :)

Gut so, was raus muß muß raus sonst zwickt es. Aber immer schön achtsam und freundlich dabei bleiben :liebe1:

:schnl: :schnl: :schnl:

Ach ich liebe diese Anonymen roten Punkte Verteiler. Wirklich sehr vorausschauend, könnte ja sein das man sonst gewisse Vorurteile dieser Person gegenüber entwickelt. Und wer will das schon :weihna1

Wobei es wäre schon interessant zu wissen warum jemand so vorgeht. Ist es weil Er / Sie befürchtet das er dann vom Bewerteten bewertet wird wo Er / Sie doch selbst wertet um seine Wertschätzung eben nicht zu äussern ...mhhhh
 
also ich urteile und bewerte niemanden. natürlich macht man sich über diverse aussagen gedanken, aber ich habe mittlerweile gelernt über niemanden mehr zu urteilen. sobald ich merke, dass ich kurz davor bin es zu tun, hör ich sofort auf damit, weil ich denke, dass ich nicht das recht dazu habe.

ich antworte so neutral wie möglich auf beiträge oder schreib ein neues thema, aber wir menschen sind eben so unterschiedlich, wie die vielen tiere und pflanzen auf unserem planeten, deswegen finde ich es nicht gut über jemanden zu urteilen oder ihn zu be- und entwerten.

es war ein langer und schwieriger lernprozess, den ich immer noch nicht völlig beherrsche, aber ich versuche es und bin auf dem besten weg dorthin.
 
Bewertungen müssen menschen sich von kind an aussetzen.
wir haben nunmal ein system das bewertet. wenn ein kind nicht
gleich mit einem jahr losläuft wird es als "faul" bewertet.
wenn ich meine bilder ausstelle, werden die bewertet und ich setze
mich dieser bewertung bewußt aus. weil ich hören will, wie die
betrachter mich bewerten. bewertung ist nicht unbedingt eine
negative situation. der bewertete muß die situation aushalten
können. wenn ich in einer miesen stimmung bin und werde dann
auch noch mies bewertet, dann werde ich nicht vor glück in die
luft springen, sondern mich verkriechen. nach der reflektionsphase
ist der himmel aber wieder blau.

kritischer sehe ich die bewertung der leistungen von kindern. da kann
viel falsch gemacht werden und ausgelöst werden.

die chinesen loben ihre kinder niemals - lob ist eine bewertung.
bewertungsmuster sehen in jeder kultur anders aus. in deutschland
wird e sowieso alles immer schlecht bewertet. schwamm drüber.

l.g.:confused:
 
Mina3 schrieb:
Bewertungen müssen menschen sich von kind an aussetzen.
wir haben nunmal ein system das bewertet. wenn ein kind nicht
gleich mit einem jahr losläuft wird es als "faul" bewertet.
wenn ich meine bilder ausstelle, werden die bewertet und ich setze
mich dieser bewertung bewußt aus. weil ich hören will, wie die
betrachter mich bewerten. bewertung ist nicht unbedingt eine
negative situation. der bewertete muß die situation aushalten
können. wenn ich in einer miesen stimmung bin und werde dann
auch noch mies bewertet, dann werde ich nicht vor glück in die
luft springen, sondern mich verkriechen. nach der reflektionsphase
ist der himmel aber wieder blau.

kritischer sehe ich die bewertung der leistungen von kindern. da kann
viel falsch gemacht werden und ausgelöst werden.

die chinesen loben ihre kinder niemals - lob ist eine bewertung.
bewertungsmuster sehen in jeder kultur anders aus. in deutschland
wird e sowieso alles immer schlecht bewertet. schwamm drüber.

l.g.:confused:

Hi Mina

Da hast du vollkommen recht. Wer aber ständig auf die 'Mütze' kriegt, kann den Himmel nicht mehr blau sehen.
SAMUZ
 
Würde gerne ein paar Gedanken in den Raum stellen.

Ist es erstrebenswert zu einem "Neutrum" zu werden das Nichts und Niemanden mehr bewertet. Wozu ??
Können wir etwas oder jemanden Wertschätzen wenn wir überhaupt gar nichts mehr bewerten ?? Wie soll das gehen ??

Ich weiß ich wiederhole mich aber ist es vielleicht vielmehr das Schlichte in Liebe miteinander umgehen, dem alles andere untergeordnet ist, egal wie man es benennt ??

Einem Menschlichen Wesen das Werten (Unterbewusstsein ??!!!) vollständig aberziehen zu wollen gleicht m.E. dem Versuch aus einem Stein einen Vogel machen zu wollen. Egal wie weit oder hoch man ihn wirft, er kommt immer wieder zurück auf den Boden (der Tatsachen).

Der Mensch wertet immer schon alleine deshalb um sich am Leben zu erhalten bewertet er völlig automatisch Risiken um dann aus der Bewertung eine Entscheidung werden zu lassen.
 
Was wäre das für ein leben, als neutrum leben, was für
eine entsetzliche vorstellung. ich kann nur dagegen stimmen.
nein, kritik ist nichts negatives. lob löst zwar schönere empfindungen
aus, aber wenn man es schafft, kritik anzunehmen dann kann
man sich auch ändern. wenn wir ständig gelobt werden und
niemals kritik entgegennehmen, was wäre das ein langweiliges
leben.

was mir an kindern immer auffällt ist, dass sie viel wandlungsfähiger
und änderungsbereiter sind als wir. das ist erstaunlich.
wenn ich mit meiner 6 jährigen tochter darüber spreche, warum
schule, wieso lernen, was soll das alles - und ich bewerte die schule
(was bei mir zu einer grottenschlechten bewertung führt) halte
ihr aber ihre LEISTUNG - was ja eine bewertung in sich ist - vor augen,
die sie unter hilfestellung der schule erbracht hat,
also das sie lesen gelernt hat, dass sie schreiben kann, das sie ein
bißchen rechnen kann usw. dann kann sie abwägen. ist schule vielleicht
doch gar nicht so verkehrt. mein kind ist nach einigen wochen, in denen
sie das gespräch nicht vergaß, zu mir gekommen und hat ihr resultat
vorgebracht: mama, schule ist wichtig." eine bewertung nach langer
überlegungsphase. seitdem schule wichtig ist, also eine gewichtung
hat, macht schule spaß.


das wertesystem ist nicht negativ (zu bewerten...). es ist hilfreich.
neigt man zur übertreibung, wird jedes system zur qual. wenn wir die
waage halten können, dann denke ich, leben wir im fluss.

l.g. mina
 
Werbung:
Mina3 schrieb:
Was wäre das für ein leben, als neutrum leben, was für
eine entsetzliche vorstellung. ich kann nur dagegen stimmen.
nein, kritik ist nichts negatives. lob löst zwar schönere empfindungen
aus, aber wenn man es schafft, kritik anzunehmen dann kann
man sich auch ändern. wenn wir ständig gelobt werden und
niemals kritik entgegennehmen, was wäre das ein langweiliges
leben.

Ich stimme zu - und ich finde es wichtig, dass auch "negative" Kritik gebracht wird. Wie sonst sollten wir diese Schwachpunkte erkennen, die wir selbst nicht an uns wahrnehmen? Aber deshalb muss Kritik keine "Wertung" beinhalten. Sie kann definitiv auch wertfrei sein.

Wenn mir z. B. jemand sagen würde "jedesmal, wenn du einen Vorschlag machst, dann fällt mir auf, daß du stotterst" dann sehe ich das als Wahrnehmung und nicht als "Bewertung". Und auch ein nachfolgendes "vielleicht wäre es besser, wenn du langsamer sprichst" wäre m. M. nach keine Bewertung, sondern einfach wertfreie HILFE.
Eine Bewertung wäre "und das hört sich unprofessionell an"....und man "kann" natürlich auch in Kritik/Feedback Bewertungen reininterpretieren, wenn man das möchte...

Lg

Shanna
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben