Wenn die 'Liebe' langsam verblasst

Diese romantische Vorstellung von dem EINEN, mit dem ich alles teilen kann, mit dem es für immer u ewig so sein wird, die kenn ich ja auch......

Aber ich bin mir manchmal nich so sicher, ob diese Vorstellung nicht auch nur ein fremd projeziertes Bild ist, dass sich so eingeprägt hat, oder ob wir überhaupt reif dafür sind?

Gute Frage !!

...hmm....habe( noch ) keine Antwort darauf ...

LG Asaliah
 
Werbung:
Ja Asaliah, es scheint derzeit wirklich das Thema zu sein, insbesondere bei mir. :)
Ich mache mir schon Gedanken, immerhin war ich über 30 Jahre verheiratet und ohne diese Zeit zu bedauern oder schlecht zu reden, es war eine Zweckgemeinschaft der besonderen Art. Sehr wichtige Erfahrungen sind daraus hervorgegangen, worüber ich heute dankbar bin.


Hallo Schmitt,

was erwartest du nach 30 Jahren Ehe - immer noch Schmitterlinge im Bauch?
Das halte ich für eine Illusion.
Die Liebe gibts eh nicht - es sind doch immer verschiedene Stadien im Laufe einer Partnerschaft. Im besten Fall wird der Partner auch zum besten Freund.
Eine langjährige Beziehung am Leben zu halten und mit Leben zu erfüllen ist ein hartes Stück Arbeit.
Wenn ein oder beide Partner das nicht mehr leisten wollen, ist die Beziehung am Ende.

Liebe war es nicht, da hilft auch alles Schönreden im Nachhinein nichts.
Was Liebe bedeutet darf ich erst jetzt im Alter erfahren und darüber bin ich sehr glücklich.
Schmitt :)

Das ist schön für dich. Allerdings kommt eine neue Beziehung auch irgendwann in die Jahre.....

lg
Gabi
 
Luhmann nennt das den Übergang von passionierter Liebe zu etablierter Liebe, die sich durch die Selbstverständlichkeit des Partners und einer gemeinsamen Geschichte auszeichnet. Man möchte die gemeinsam knstruierte Welt, wobei das kein bewusster Vorgang sein muss, nicht aufgeben und ersetzt Leidenschaft eben durch die Vergangenheit. Als maßgeblich (Liebes)-System erhaltend, erweist sich diese gemeinsame Welt je deutlicher sie sich von der Außenwelt abzugrenzen vermag. Die Kommunikation über das Medium der Liebe findet außerhalb der Gesellschaft statt, verhält sich also in einer gewissen Gegensätzlichkeit zur Gesellschaft, mit eigenen Normen, etc.
 
Universell oder göttlich vielleicht?

Wenn wir alles sind, ist auch die Welt hier nicht mehr als ein Tropfen auf einem heißen Stein.....

Vielleicht überlagt aber unsere Kurzsichtigkeit manchmal die Entdeckung dieser Liebe?
 
Hallo Schmitt,

was erwartest du nach 30 Jahren Ehe - immer noch Schmitterlinge im Bauch?
Das halte ich für eine Illusion.
Die Liebe gibts eh nicht - es sind doch immer verschiedene Stadien im Laufe einer Partnerschaft. Im besten Fall wird der Partner auch zum besten Freund.
Eine langjährige Beziehung am Leben zu halten und mit Leben zu erfüllen ist ein hartes Stück Arbeit.
Wenn ein oder beide Partner das nicht mehr leisten wollen, ist die Beziehung am Ende.



Das ist schön für dich. Allerdings kommt eine neue Beziehung auch irgendwann in die Jahre.....

lg
Gabi

Schön dass Du Dir solche Gedanken machst um mich :D

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden, macht aber nichts......
Schmitt :)

 
Hallo,

"wenn die Liebe langsam verblasst", dann steuert die Beziehung meiner Meinung nach eben gerade auf ein Beziehungswellental zu. Macht aber nichts, solange man weiß, dass es nach dem Wellental auch wieder nach oben geht, die Liebe wieder "Farbe" bekommt, und man gemeinsam auch immer wieder oben auf der Welle schwimmt. So erlebe ich meine Beziehung. Es geht auf und ab, aber wir sitzen immer im selben Boot. Jeder entwickelt sich auf seine Weise. 14 Jahre gemeinsames Leben haben uns einfach gezeigt, dass wir zusammen gehören.

Am Anfang dachte ich noch, also gut, das ist wohl mein nächster "Lebensabschnittsgefährte". Aber mit den Jahren wird immer klarer: "Das ist der Mann fürs Leben".

Die Liebe wächst mit jeder Krise, die gemeinsam gemeistert wurde.

Terrara
 
Werbung:
Hallo,

"wenn die Liebe langsam verblasst", dann steuert die Beziehung meiner Meinung nach eben gerade auf ein Beziehungswellental zu. Macht aber nichts, solange man weiß, dass es nach dem Wellental auch wieder nach oben geht, die Liebe wieder "Farbe" bekommt, und man gemeinsam auch immer wieder oben auf der Welle schwimmt. So erlebe ich meine Beziehung. Es geht auf und ab, aber wir sitzen immer im selben Boot. Jeder entwickelt sich auf seine Weise. 14 Jahre gemeinsames Leben haben uns einfach gezeigt, dass wir zusammen gehören.

Am Anfang dachte ich noch, also gut, das ist wohl mein nächster "Lebensabschnittsgefährte". Aber mit den Jahren wird immer klarer: "Das ist der Mann fürs Leben".

Die Liebe wächst mit jeder Krise, die gemeinsam gemeistert wurde.

Terrara

Schön, das mal so zu lesen, toll.
Dann habt ihr die nötige Reife. Ich wünsche euch weitere 14 gute Jahre :)
Schmitt :)
 
Zurück
Oben