F
Faydit
Guest
schneekönigin;3143697 schrieb:Die Frage ist doch, ob sich Liebe wirklich blockieren lässt.
Liebe, die tatsächlich Liebe ist, zu blockieren ist schwer. Allerdings wir desöfteren etwas anderes für Liebe gehalten. gehört als angesehen, unterschieden. Das Gefühl alleine wird da vermutlich wenig nützen oder helfen.
schneekönigin;3143697 schrieb:Ich stelle es mir schwierig vor, die Gefühle so einfach umzulenken.
Vom Umlenken sagte ich ja nichts, sondern davon, in dieser Liebe real zu bleiben, samt dem Schmerz, oder sie eben loszulassen, loslassen zu können.
Was hält jemanden davon ab? Welche Verlustangst? Vom Loslassen, wenn's einem nicht guttut, sondern unter Umständen sogar schadet?
schneekönigin;3143697 schrieb:Es wird oft geraten, loszulassen, wenn es sich um einseitige Liebe oder Verletzungen handelt. Viele können dies nicht. Warum?
Ich kann jemanden lieben, und ihn genau deswegen seinen eigenen Weg gehen lassen. Wenn der meine mit seinem zusammen nicht funktioniert, denke ich mal. Ansonsten würde ohnehin mindestens einer dem anderen was aufzwingen wollen. Was in sich schon keine Liebe wäre.
schneekönigin;3143697 schrieb:Ist es ein ausreichender Grund, jemanden nicht zu lieben, nur weil er mich nicht liebt? Grenzt es nicht auch an Selbstverletzung, wenn man sich diese Gefühle selbst verbietet?
Die Gefühle kann sich niemand verbieten, sie höchstens verdrängen, dann agieren, wirken sie unbewusst weiter.
Aber Gefühle alleine suchen einen Ausdruck, um sich verändern und manifestieren zu können. Wer sagt aber, dass dieser Ausdruck eine glückliche Beziehung sein müsste? Ist auch nur eine Programmierung, eigene Erwartungshaltung.
Das Gefühl ist also erstmal eine Sache, die Realität eine andere. Mitunter auch die eigene innnere eine andere als die äußere.