C
Condemn
Guest
"Der mit dem Wolf tanzt" kenne ich, "Pocahontas" habe ich mir auch mal angetan, weil alle so begeistert davon waren, hab's aber nicht mal zuende gesehen. Speziell zu letzterem sehe ich überhaupt keine Parallelen (das ist ein nettes, eher oberflächliches Märchen für Kinder), zu "Der mit dem Wolf tanzt" in Ansätzen, was aber auch logisch ist, denn in beiden Fällen geht's um das Eindringen in und Ausbeuten von Lebensräumen, in denen Naturvölker zuhause sind/waren. Nur spielt halt "Avatar" etliche Jährchen in der Zukunft.
Wo Avatar sehr viel tiefer geht, ist der Gedanke, die Natur als beseeltes, großes Ganzes mit eigenem Bewußtsein zu sehen (weit über die Gaia-Hypothese von Margulis und Lovelock hinausgehend) und in der spirituellen Verbindung zum Lebensraum Wald, die bei mir natürlich eine Saite anklingen läßt. Und was in "Avatar" deutlicher wird als in "Der mit dem Wolf tanzt" (da wird's eher indirekt erwähnt), das ist der gnadenlose Kampf gegen die Na'vi (also die indigenen Völker), der sich in dem Zitat von Jake Sully bündelt:
"So läuft das doch ständig. Wenn irgendwer auf irgendeiner Scheiße sitzt die du haben willst, mach ihn zum Feind. Und das rechtfertigt dann, daß du dir's nimmst."
Geradezu prophetisch erscheinen mir die Worte von Mo'at zu J. Sully, der die Sitten und Gebräuche der Na'vi lernen soll:
"Lerne gut, Jake Sully, dann werden wir sehen, ob dein Irrsinn geheilt werden kann."
Ich fürchte, daß der Irrsinn der Menschheit auf der Erde nicht mehr geheilt werden kann.
Wo dann "Avatar" keine Parallele mehr zu "Der mit dem Wolf tanzt" hat, ist, daß sich der ganze Planet gegen die Eindringlinge stellt und sie letztlich verjagt. Allerdings hat hier Cameron auch einigen anderen Quellen geschöpft. Spontan fallen mir da die "Herren von Everon" (Gordon R. Dickson), "Die denkenden Wälder" (Alan Dean Foster), der "Eisplaneten-Zyklus" (Anne McCaffrey) und "Das Wort für Welt ist Wald" (Ursula K. Le Guin) ein. Und mit etwas suchen finden sich garantiert noch andere Quellen.
Mir persönlich hat "Avatar" besser gefallen als "Der mit dem Wolf tanzt", aber wie gesagt, das liegt daran, daß ich selber eine ausgeprägte, fast mystische Bindung an den Lebensraum Wald habe. So viel besser, daß ich mir die DVD schon etliche Male angeschaut habe, und es wird nicht das letzte mal gewesen sein.
LG
Grauer Wolf
Ja, gut zusammengefasst. Ich finde Avatar schon auch gut, aber mir persönlich war er etwas zu kitschig. Mein Favorit ist Der mit dem Wolf tanzt, weil der Film einfach gnadenlos realistisch ist. Hat ja auch kein Happy-End.