Weihnachtsessen - würde es Euch gefallen - schmecken?

Weihnachtsessen - würde es Euch gefallen/schmecken?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Werbung:
Hallo Gemeinde,
Ich habe am 12.12. ein Weihnachtsessen auszurichten und da ich bzgl. Hauptspeise überhaupt keine Idee habe, da Pute, Fisch, Rind und Schwein flach fällt. ( E arg bei 6 Personen). Habe ich mich für ein Fondue entschieden - da kann jeder nehmen was er mag.
Klar könnt ich auch vegetarisch kochen - aber da fällt mir noch weniger ein.

Die Menüfolge wäre:
Klare Rindsuppe mit Frittaten
Fondue 3-4 Salate, Baguette, versch. Fleisch, Champignons, Saucen
Grießknödel (warm) auf Zwetschkenröster und Mousse O´Chocholate

Bin gespannt aufs Ergebnis.
Lg und einen schönen Sonntag noch. W.

Ehrlich gesagt, wenn Pute, Rind, Schwein und Fisch flach fällt, würde ich eine große Ente oder eine Gans servieren .... dazu klassisch Rotkohl und Kartoffeln, wenn es schnell gehen soll, Knödel, wenn die Zeit reicht. Als Suppe wäre die Rinderbrühe natürlich ganz falsch, wenn es gar kein Rind sein soll - wie wäre es mit einem Salat stattdessen! Und klares JA zu dem Nachtisch, denn den kann man gut vorbereiten.

Aber du hast mein Beileid ;) wen hast du denn da zu gast: Einen Tierschützer (bloß keine Pute!), einen Hindu (bloß kein Rind!), einen Moslem (bloß kein Schwein!) und einen Naturschützer (bloß kein Fisch!).

Eine Alternative wäre natürlich auch noch Rehbraten (ist aber nicht ganz einfach in der Zubereitung, wird schnell trocken).
 
@farnblüte
Lustig Dein Poste :D
Nein - sind alles Katholiken.
Der Naturschützer wäre dann wohl ich - ich mag keinen Fisch. Und auch kein Wild.

Suppe hätte funktioniert. (Geht nur ums Fleisch) Vegetarier ist keiner dabei.
Aber egal.
Wie schon geschrieben..... gibt's
Fondue und als Dessert ein Zimteis mit Zwetschkenröster und einem Schokoküchlein.
Des passt schon - und wenn es net passt, dann sollens halt gehen ;)

Lg. W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Suppenfondue sehr aufwendig vom Zeitplan gesehen?:)

Prinzipiell nicht.. Also du musst halt früh genug eine Suppe ansetzen - idealerweise schon einen Tag vorher oder gleich in der Früh nach dem Aufstehen.. Sobald die Suppe am Herd steht, macht sie sich ja eigentlich von alleine.. :-) Du solltest sich dann irgendwann noch abschmecken und alt davor entscheiden ob du eine Rind-, Hühner- oder Gemüsesuppe machen möchtest.. Wenn die Suppe fertig ist, einfach heiß in die Fonduetasse kippen und das Fleisch oder Gemüse in die heiße Suppe halten ;-)

Und das Beste daran: die Suppe schmeckt auch am nächsten Tag noch super gut :-)
 
Ich weiss ja nicht, aber wenn Fondue- würde ich eher ein Öl- Fondue wählen.
Denn jedes Fleisch wird doch geschmacklich besser in Öl, auch knuspriger, oder?
Jeder Brühe wird nicht so heiss wie Öl, somit dürfte selbst in Hühnerbrühe,
die ja bekanntlich heisser wird Fleisch eher nur garen.
Ich nehme demnach an, dass sich eine Brühe am Meisten für veganes Fondue eignet,
wobei dann rohes Gemüse nur beim reinhalten extrem lange benötigt um gar zu werden.
Dann kommt hinzu du isst keine Suppe mit wunderbarer Auswahl an versch. Einlagen,
sondern Fondue bedeutet ja nur, dass du was reinhälst und somit die Beilagen nur isst.
Wenn Vegan kann man auch nur eine Gemüsebrühe wählen und die muss man intensiv selbst herstellen,
damit man überhaupt eine intensive Basis bekommt.
Ich würde kein Brühe- Fondue wählen, weil es extrem viele andere/ besser vegane Rezepte gibt.
Das man bei Öl- Fondue so extrem fettig isst, halte ich ebenso als einen Irrglauben,
sollte dies ein Grund sein, da man ja eher frittiert und fleisch sofort die Poren schliesst.
Es nimmt demnach nicht wie eine Frikadelle, oder paniertes Schnitzel in der Pfanne das Fett auf.
 
Werbung:
Ich weiss ja nicht, aber wenn Fondue- würde ich eher ein Öl- Fondue wählen.
Denn jedes Fleisch wird doch geschmacklich besser in Öl, auch knuspriger, oder?
Jeder Brühe wird nicht so heiss wie Öl, somit dürfte selbst in Hühnerbrühe,
die ja bekanntlich heisser wird Fleisch eher nur garen.
Ich nehme demnach an, dass sich eine Brühe am Meisten für veganes Fondue eignet,
wobei dann rohes Gemüse nur beim reinhalten extrem lange benötigt um gar zu werden.
Dann kommt hinzu du isst keine Suppe mit wunderbarer Auswahl an versch. Einlagen,
sondern Fondue bedeutet ja nur, dass du was reinhälst und somit die Beilagen nur isst.
Wenn Vegan kann man auch nur eine Gemüsebrühe wählen und die muss man intensiv selbst herstellen,
damit man überhaupt eine intensive Basis bekommt.
Ich würde kein Brühe- Fondue wählen, weil es extrem viele andere/ besser vegane Rezepte gibt.
Das man bei Öl- Fondue so extrem fettig isst, halte ich ebenso als einen Irrglauben,
sollte dies ein Grund sein, da man ja eher frittiert und fleisch sofort die Poren schliesst.
Es nimmt demnach nicht wie eine Frikadelle, oder paniertes Schnitzel in der Pfanne das Fett auf.


Du hast ja nicht unrecht mit deiner Meinung blos wir hier machen es schon lange mit der Brühe, selbst meine damaligen Schwiegereltern machen es so.
 
Zurück
Oben