Was tun bei Ohrfehlbildungen?

ach so, ich dachte es geht um eine Erwachsene. da interessieren mich Maßnahmen, die evtl für Kleinkinder probiert werden können, dann wenig.
bei Erwachsenen sind die Knorpel jedenfalls schon fest. da läßt sich durch Pflaster oder Wickel nichts mehr ändern, nur durch herausschneiden.
 
Werbung:
Naja, manchmal sind Leute überkritisch, was die eigene Erscheinung betrifft.

Das wäre jetzt zwar keine Schönheits-OP, die ich negativ finde (viele davon machen einen nämlich nicht attraktiver), aber es ist immer auch ein Risiko dabei.
 
Soweit ich weiß bestehen die Schalen aus Silikon und zum Fixieren wird ein spezielles Klebeband verwendet, das hautschonend ist. Aber wie schon gesagt, da geht halt wirklich nur bei Neugeborenen. Falls dich das Thema aber einfach so interessiert und du dich genauer einlesen willst, hab ich hier einen Artikel für dich, wo das System näher beschrieben wird: http://www.earwell.at/images/presse_2015/20150831_1042_002_fit_und_gesund.pdf
Ist ein spannendesThema, wenn du mich fragst, aber, gut, ich hatte sowieso schon immer großes Interesse an Medizin ;)
 
PsiSnake: wobei man auch da anmerken muss, also das liegt im Auge des Betrachters, und so mancher Makel, den eine Person an sich findet, den sehen andere oft nicht - aber klar man muss immer selber sehen inwiefern man mit etwas leben kann oder eben dann doch nicht.
Yogurette: Jupp, da haben se Recht! Fest! :)
Viola: Danke für die Aufklärung, klingt auch spannend wie lange so was dauert? Aber das Interesse für Medizin kann ich nur bedingt teilen, ich kann zum Beispiel gar kein Blut sehen - könnte niemals Arzt werden oder im KH arbeiten. Da bin ich nicht der Typ für. :eek:
 
Soweit ich das herauslesen konnte, dauert es unterschiedlich lange. Aber je früher das System angelegt wird, desto besser. Im Durchschnitt aber ca. zwei bis sechs Wochen, falls ich mich jetzt nicht vertan habe. Nicht jeder ist wohl für einen medizinischen Beruf geeignet, spannend ist es aber trotzdem ;)
 
PsiSnake: wobei man auch da anmerken muss, also das liegt im Auge des Betrachters, und so mancher Makel, den eine Person an sich findet, den sehen andere oft nicht - aber klar man muss immer selber sehen inwiefern man mit etwas leben kann oder eben dann doch nicht.

Ja, aber auch wenn es irgendwo natürlich darauf ankommt, was man subjektiv will, ist es doch so, dass absurde Ideen über einen selbst leider verbreitet sind (zum Beispiel Magersucht, Schönheits-Op-Wahn).

Insofern ist es nicht ganz unklug, auch zu schauen, ob andere das auch so sehen.
 
viola: Gibts ne Altersgrenze ab wann das nicht mehr gemacht wird?
PsiSnake: Rat zu holen ist immer gut, sowohl bei deinen Freunden und deiner Familie, als auch professionellen damit man die eigene Lage abschätzen kann. Würde ich auch genauso unterschrieben.
Frage an alle: weil ichs ehrlich gestanden nicht weiß, darf ein Kind eine OP selbst veranlassen, also wenn die eltern nicht einverstanden sind, wie eben anlegen lassen? Oder gilt das strikt ab 18 mit Volljährigkeit?
 
Altersgrenze - ja, wenn die Ohrenknorpel dann halt schon zu hart sind, dann kann man die Ohren nämlich nicht mehr mit dem Earwell-System verformen. Bis zu zwei Wochen geht es aber glaube ich. Im Endeffekt muss dann aber vermutlich der Arzt entscheiden, ob es danach auch noch geht, der kann besser beurteilen, ob die Knorpel noch weich genug sind, oder eben nicht mehr.
 
Werbung:
In den 60er und frühen 70er Jahren gab es in Zeitschriften Angebote für Röntgenbrillen, Spardosen in Sargform, Zaubertricks, den "Schwimmkerl" als Badehose für Nichtschwimmer und eben auch Klebepads für abstehende Ohren mit vorher-nachher Fotos.
Das wirkte mir damals schon alles nicht sehr hochwertig.

Gibt's in Apotheken Klebepads für abstehende Ohren oder flüssigen Hautkleber?
 
Zurück
Oben