Was stärkt die Nebenniere?

Und was sagt diese behandelnde Ärztin dazu?

Deine Recherche? Die Ärztin verschreibt doch nicht "nur" ein Medikament und klärt nicht weiter auf?
Es kann ja z.B. auch eine Autoimmunerkrankung dahinterstecken und ggf. wäre die Behandlung durch einen Endokrinolgen angezeigt.
Die Ärztin meinte, "das ist autoimmun" was auf auf den hohen Entzügungswert + Blutsenkung hindeutet.
So nach dem Motto: "Nix Genaues weiß man nicht"
 
Werbung:
Na, da haben wir's - ich meine, das dies nicht reicht.

Mich hatte der Rheumatologe gut aufgeklärt. Er meinte auch, dass eine Mindesteinnahme des Cortisons von einem halben Jahr notwendig sei, um Rückfälle zu vermeiden. Das habe ich auch gemacht, obwohl die Symptome relativ schnell weg waren.
 
Mich hatte der Rheumatologe gut aufgeklärt. Er meinte auch, dass eine Mindesteinnahme des Cortisons von einem halben Jahr notwendig sei, um Rückfälle zu vermeiden. Das habe ich auch gemacht, obwohl die Symptome relativ schnell weg waren.
Genau - mein Hausarzt sagte, daß die hohen CFR-Werte und Blutsenkung eine deutlicher Hinweis auf Polymyalgie seien - wenn Cortison anschlägt (bei mir sofort nach 3 Stunden war Schmerzreduzierung) kann die Diagnose als gesichert gelten.
 
Genau - mein Hausarzt sagte, daß die hohen CFR-Werte und Blutsenkung eine deutlicher Hinweis auf Polymyalgie seien - wenn Cortison anschlägt (bei mir sofort nach 3 Stunden war Schmerzreduzierung) kann die Diagnose als gesichert gelten.

Gut, das wusste ich zum Beispiel nicht. Ich hatte nämlich im Februar eine Fehldiagnose bzgl. der Polymyalgie.

Am besten wäre es doch, du würdest das mit der Nebenniere mit dem behandelnden Arzt besprechen. Oder reagiert er/sie empfindlich auf "eigene Recherchen" ? Oder du stellst deine Frage in einem medizinischen Forum zur Polymyalgie?
 
Gut, das wusste ich zum Beispiel nicht. Ich hatte nämlich im Februar eine Fehldiagnose bzgl. der Polymyalgie.

Am besten wäre es doch, du würdest das mit der Nebenniere mit dem behandelnden Arzt besprechen. Oder reagiert er/sie empfindlich auf "eigene Recherchen" ? Oder du stellst deine Frage in einem medizinischen Forum zur Polymyalgie?
Na ja, die Ärzte sind überlastet und gereizt - lassen sich von einer "Halbgebildeten" nicht gerne was sagen.
Als Betroffene fühlt mach sich abhängig und verhält sikch entsprechend "demütig"
 
Na ja, die Ärzte sind überlastet und gereizt - lassen sich von einer "Halbgebildeten" nicht gerne was sagen.
Als Betroffene fühlt mach sich abhängig und verhält sikch entsprechend "demütig"

Ich würde sagen, es kommt auf den Arzt an, aber wenn du es so empfindest, würde ich es auch lassen!
Das Problematische hier ist m. E.s, dass du eine komplementärmedizinische Frage stellst, und gleichzeitig die Diagnose Polymyalgie erwähnst. Ich kann deine Frage zur Nebenniere zwar nachvollziehen, würde mich aber jetzt aber auch nicht zu sehr darauf versteifen..
Schau dich doch nebenher mal in einem komplementärmedizinischen Forum um, und nimm auf jeden Fall das Cortison bis zum Schluss.;)
 
Werbung:
Na ja, die Ärzte sind überlastet und gereizt - lassen sich von einer "Halbgebildeten" nicht gerne was sagen.
Als Betroffene fühlt mach sich abhängig und verhält sikch entsprechend "demütig"
Dann würde ich den Arzt wechseln. Sonst würde ich die eigene Recherche mit Vorsicht genießen. Zwar kann man so einiges tun, was zwar nicht schadet, aber auch nicht hilft. Leider umfasst das Angebot aber auch Vorschläge, die ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen können.
 
Zurück
Oben