weiß nicht wie's in DE ist -
wusste vorher auch nicht, wie's in ösiland ist -
wie auch immer - asche meines sohes steht da ganz einfach neben mir.
mit bewilligung der wohngemeinde - aschekapsel vom krematorium (im plastiksackerl) an mich ausgehändigt.
verstreuen wird - gegen ebenfalls gebührenpflichtige genehmigung - auch erlaubt.
in die donau - z.b.
kräht allerdings kein hahn danach, was du tatsächlich damit machst.
hab' den ursprünglichen gedanken des verstreuens - in's meer - oder in den krater eines vulkans - vorläufig mal aufgegeben.
der vater hatte schon ein problem damit, dass es keine grabstelle gibt.
es sind die gefühle der lebenden, auf die bedacht zu nehmen ist.
schon witzig - meine mutter habe ich unlängst im familiengrab bestattet -
ihrem wunsch entsprechend -
jetzt habe ich die pflege am hals.
dekoratives doppelgrab an prominenter stelle.
sobald es möglich ist, geht's an die friedhofsverwaltung retour.
mein lebender sohn wird wahrscheinlich bruder und mich am halse haben.
seinem eigenen wunsch entsprechend, wird er bruder und mich von einem berggipfel aus gemeinsam verstreuen.
sagt er heute -
aber wird er es tatsächlich auch tun?
hat übrigens schon die asche von einem ein ganz ordentliches gewicht....
heute fände ich es schön -
die sache mit dem gemeinsamen versteuen -
danach ist es mir wurscht....
wie ich sohn kenne, wird er wahrscheinlich zwei aschekapseln bewahren - und irgendwann mal ganz einfach in den müll schmeißen.
doppelte verbrennung - sozusagen....
auf dem grabstein - den es nicht geben wird -
könnte stehen -
hinter mir die sintflut....