Wenn man von Realität spricht, ist aber nicht nur Gewalt gemeint.
Man weiß beispielsweise aus der Kriminologie, dass eine Sache, eine Begebenheit, eine Szene von verschiedenen Menschen völlig verschieden wahrgenommen werden kann - und die Realität somit für jeden eine andere ist. Und das durchaus in ziemlich handfesten Dingen.
Wenn man das nun gedanklich weiterspinnt, ist das durchaus interessant: Es gibt zwar vermutlich eine unumstössliche Realität - wir können uns aber nie sicher sein, ob wir sie auch tatsächlich erkennen können. Oder so ....
Ich habe mich damit nicht wirklich auseinandergesetzt und weiß zu wenig darüber.
Aber vielleicht meint
@Milene es ja in diese Richtung.
Was die Sprache betrifft - auch diese kann Realitäten verzerren oder erschaffen.
Wir sagen Tisch - aber eigentlich ist es ein bearbeitetes Stück Holz. Was ist es nun wirklich?
Kennt jemand die Geschichte "Ein Tisch ist ein Tisch"?
Entdecken Sie Peter Bichsels Meisterwerk 'Ein Tisch ist ein Tisch'. Eine philosophische Kurzgeschichte über Sprache.
mein-lernen.at