Was ist Erleuchtung?

  • Ersteller Ersteller Dolphins Mind
  • Erstellt am Erstellt am
Hach* es ist einfach nicht beschreibbar, was Erleuchtung ist. Versucht man es, entfernt man sich sofort von "der" (wieviele gibt es eigentlich?) Wahrheit.
Das Spiegelgesetz allein ist es jedenfalls nicht, das Leersein im Geiste eine Farce sobald man es schreibt (weil man in dem Mom ja das Gegenteil beweist).
Was bleibt, ist eine Ahnung, die jedoch jeder für sich allein wahrnehmen darf.



Ich geh nun wieder spielen, denn wenigstens das klappt am pc ganz gut bei mir:banane:
 
Werbung:
Dieser Abschnitt ist, sagen wir mal, sehr schwammig, aber konkret genug, dass sich viele Leute wieder finden können. Das hat wohl u.a. Kredamoon gemeint.
Zu sagen, dass Wahrnehmung eine Illusion sei, ist nachvollziehbar, wenngleich ich aus Deinen Posts heraus lese, dass Du nicht genau weisst, warum es eine Illusion ist.

Einen Satz hast du geschickt unter den Tisch fallen lassen :weihna1:
Allegrah schrieb:
Und noch einen weiteren sehr wesentlichen Punkt, den wird der Träumer aber für sich behalten. *ggggg*

Wenn alles offenbart wäre, würde dies zur Suggestion führen.
Suggestion wird dich aber kaum weiterbringen, viel mehr das Erfahren dessen, was "wahr" ist. Mache die Erfahrung.

Da könnte man fragen: Woher weisst Du, dass das nicht passiert? Weil Du im "Wachbewusstsein" darüber reflektierst?

Nein, weil sich die Ebenen nicht ineinander 1 zu 1 vermischen. Oder bist du schon mal im Bette mit einer Traumfigur aufgewacht, die du davor nicht dadrin hattest?

Das kannst Du auf gar keinen Fall folgern, denn Du gehst dabei, unhinterfragt, als Axiom, davon aus, dass es Unvergängliches gibt. Das aber kannst Du nicht beweisen, eher im gegenteil.

Polarität ist hier die Antwort. Polarität besagt, dass jede Münze "2" Seiten hat. So hat die Vergänglichkeit die Unvergänglichkeit als polaren Gegensatz.
Logische Konsequenz: Wenn die Vergänglichkeit vergeht, so bleibt nur das Unvergängliche übrig.


Dann ist Erleuchtung ja eine ganz einfache Sache ;)

Wer sagt, dass die Erleuchtung kompliziert sein muss?

Diese Formulierungen wie: "leer im Geiste". Was soll das bedeuten, ausser, dass sie sich gut lesen? (für manche, nicht für mich..)

Leer im Geiste heisst, dass es keine "wahre" Identität im Geiste hat.
Das Beispiel mit dem Traum und den Trauminhalten beschreibt diesen Umstand hervorragend.
Du musst dabei die Dualität mal näher durchleuchten. Was heisst Dualität? Es gibt mehr als EINEN.
Was heißt Polarität? Dass es polare Gegensätze gibt.
Legen wir nun beide Aussagen zusammen:
Polarität: 2 polare Gegensätze
Dualität: Ungleich 1
Wenn nun aber diese eine Seite der Polarität keine Ewigkeit besitzt, was bleibt folglich übrig? Die ewige Seite der Polarität aus: "Ewig - Sterblich"
Wenn du nun die Dualität betrachtest, was bemerkst du da? Ungleich 1!
Wenn aber die polare Seite von "Ungleich 1" sterblich ist, was bleibt dann übrig? "Das ewige EINE".
q.e.d.
Ist ganz logisch und eindeutig.
 
Leer im Geiste heisst, dass es keine "wahre" Identität im Geiste hat.
Das Beispiel mit dem Traum und den Trauminhalten beschreibt diesen Umstand hervorragend.
Du musst dabei die Dualität mal näher durchleuchten. Was heisst Dualität? Es gibt mehr als EINEN.
Was heißt Polarität? Dass es polare Gegensätze gibt.
Legen wir nun beide Aussagen zusammen:
Polarität: 2 polare Gegensätze
Dualität: Ungleich 1
Wenn nun aber diese eine Seite der Polarität keine Ewigkeit besitzt, was bleibt folglich übrig? Die ewige Seite der Polarität aus: "Ewig - Sterblich"
Wenn du nun die Dualität betrachtest, was bemerkst du da? Ungleich 1!
Wenn aber die polare Seite von "Ungleich 1" sterblich ist, was bleibt dann übrig? "Das ewige EINE".
q.e.d.
Ist ganz logisch und eindeutig.

Das verstehe ich nicht.


Für mich bedeutet Leersein im Geiste, daß das Denken aufhört und der Kopf ganz still wird. Kein Wollen, kein Müssen, kein Dürfen.
Eigentlich nähere ich mich sprachlich dem nur mithilfe des Ausschluß dessen, was es nicht ist.
Eine Ruhe in der Denkmechanik bewirkt also die Akzeptanz dessen, was ist und somit eine Verbundenheit mit allem. Daraus erwächst dann eine echte Leidenschaft, die die Liebe zu allem ausdrückt. Sie manifestiert sich lediglich in der eigenen Selbstvergessenheit und findet sonst irdisch keinen anderen Ausdruck.
 
das iss ah ungeheuerlich
was hier heute wild drauf los geschrieben wurde


ich les das später
aber gleich mal vorne weg:


ich bin erleuchtet:clown:

ich dachte immer , man sieht in die geistige Welt
weiss alle Geheimnisse und hört das Murmeltier am
anderen Ende der Welt trappsen...
wenn man erleuchtet iss

so wie ich mich fühle
das ist erleuchtet
und so wie ich meschugge bin:clown:




AMEN



Ali:banane:
 
Das verstehe ich nicht.


Für mich bedeutet Leersein im Geiste, daß das Denken aufhört und der Kopf ganz still wird. Kein Wollen, kein Müssen, kein Dürfen.

Betrachten wir mal deine Interpretation des "Leerseins im Geiste":
Geist - Denken - Kopf
Was fällt dir dabei auf?

Ein Beispiel:
Ein Guru ruft zum Gebet auf und bittet 100 Teilnehmer, gereinigt daran teilzunehmen. Alle Teilnehmer versammeln sich um den Guru. Er schaut sich um und bemerkt, dass ein Teilnehmer nicht gereinigt ist. Dieser geht wieder raus und duscht ganz gehörig. Wieder bemerkt der Guru, dass er nicht gereinigt ist. Der Teilnehmer duscht sich noch mal. Und wieder bemerkt der Guru, dass er nicht gereinigt ist.
Was macht dieser bloss falsch?
Nun....er reinigt stets seinen Körper.
Ganz leer im Geiste wird man dadurch nicht. Das wäre in dem Fall so, als würde man im Spiegel einen Fleck auf der Nase sehen und den Spiegel putzen.

Ich nehme Beispiele so gerne, weil sie die Quintessenz einer Aussage besser beschreiben, als 1000 Weisheiten in Reimform.

Eigentlich nähere ich mich sprachlich dem nur mithilfe des Ausschluß dessen, was es nicht ist.

Und was ist es, was es nicht ist?

Eine Ruhe in der Denkmechanik bewirkt also die Akzeptanz dessen, was ist und somit eine Verbundenheit mit allem. Daraus erwächst dann eine echte Leidenschaft, die die Liebe zu allem ausdrückt. Sie manifestiert sich lediglich in der eigenen Selbstvergessenheit und findet sonst irdisch keinen anderen Ausdruck.

Was hat die Denkmechanik mit Leerheit zu tun?
Wie willst du etwas verstehen, wenn du die Denkmechanik ausschaltest?
Gehört die Denkmechanik nicht zu dem, was ist?
Das Selbst vergessen?
Was bleibt übrig, wenn du das Selbst vergisst?
Oder meinst du das Selbst, wofür du es "persönlich" hälst? ;)
 



„Dieser Raum ist unendlich groβ, wenn du weiter gehst, kommt eine Tür!“
„Eine Tür?“, fragte Leticia. „Wozu eine Tür?“ Sie blickte ihr Gegenüber
verständnislos an, nichts regte sich in ihrem Gesicht.
„Ich habe von der Tür gehört. Viele erzählten davon.“
„Ach so, ich verstehe.“ Leticia gähnte. „Es ist alles Illusion, auch die Tür.“
„Bempo!“ Ich bin froh dass du da bist. Kannst du Leticia beweisen, dass es da vorne eine Tür gibt?“
„Natürlich, und nicht nur das!“ Bempo strahlte. „Ich stand schon davor. Aber ehrlich ich brauch erst einen Kaffee.“ Bempo blickte Helena bittend an. „Wenn du mir den Kaffe bringst, erklär ich es dir. Ich habe alle Fakten und Beweise gesammelt.“
Helena sprang freudig auf um Kaffee zu holen. „Sie ist naiv“, seufzte Leticia. „Es geht nicht darum, ob es eine Tür gibt oder nicht. Es geht darum, dass wir ohne solche lächerlichen Krücken in der Lage sind das Leben zu ertragen.“
„Oho!“ rief Le Bourbon und näherte sich den Beiden. „Ich habe gerade gehört, über was hier spekuliert wird. Oho! Vor der Tür sitzt ein alter Mann, und dieser Mann, behauptet, dass hinter der Tür das ewige Reich Gottes sei. Er sollte es wissen, da er der Vertreter Gottes hier auf Erden ist. Nicht jeder kommt dort hin und vor allem - man muss glauben.“
„Alles ist bereits erschaffen!“ Rashid hatte sich lächelnd dazu gesetzt. „ Wozu Tür? Wir sind die Tür, wir sind bereits im Himmel. Der Himmel ist in uns!“
„Das solltest du mir erst einmal beweisen“, rief Le Bourbon aufgebracht. „Ich will Fakten!“
„Na da kommt ja mein Kaffee! Danke, Helena.“ Bempo rührte den Zucker in der Tasse um und drehte sich zu Le Bourbon. „ Da vorne ist eine Tür, das weiβ ich mit Sicherheit…“
„Aber warum öffnet sie niemand?“ fragte Helena vorsichtig.
„Dahinter ist“, Bempo kratzte sich am Kopf. Ein wenig verlegen trank er erst mal Kaffe.
„Und das weißt du?“ Le Bourbon triumphierte. „Das glaubst du nur.“
„Alles Illusion“, murmelte Leticia.
„Es ist in uns!“ Rashid hatte seine Augen geschlossen und sang das Mantra OM.
„Wo ist Helena?“ Alle drehten sich suchen um.
„Helena?“, riefen sie.


Ali 2007





Ali:liebe1:
 
Einen wunderbaren guten Morgen.
Was hat die Denkmechanik mit Leerheit zu tun?
Wie willst du etwas verstehen, wenn du die Denkmechanik ausschaltest?
Gehört die Denkmechanik nicht zu dem, was ist?
Das Selbst vergessen?
Was bleibt übrig, wenn du das Selbst vergisst?
Oder meinst du das Selbst, wofür du es "persönlich" hälst? ;)

Ich misch mich mal einfach ein.

Allegrah hast du jemals deinen Gedankenstrom vollkommen stoppen können und sei es für nur einen Moment?

Gruß
 
Betrachten wir mal deine Interpretation des "Leerseins im Geiste":
Geist - Denken - Kopf
Was fällt dir dabei auf?

Ja, was meint sie denn bloß? :confused:
Ein Beispiel:
Ein Guru ruft zum Gebet auf und bittet 100 Teilnehmer, gereinigt daran teilzunehmen. Alle Teilnehmer versammeln sich um den Guru. Er schaut sich um und bemerkt, dass ein Teilnehmer nicht gereinigt ist. Dieser geht wieder raus und duscht ganz gehörig. Wieder bemerkt der Guru, dass er nicht gereinigt ist. Der Teilnehmer duscht sich noch mal. Und wieder bemerkt der Guru, dass er nicht gereinigt ist.
Was macht dieser bloss falsch?
Nun....er reinigt stets seinen Körper.
Ganz leer im Geiste wird man dadurch nicht. Das wäre in dem Fall so, als würde man im Spiegel einen Fleck auf der Nase sehen und den Spiegel putzen.

Hast du meinen Text so verstanden, daß du einem Guru folgen sollst oder dich äußerlich reinigen sollst oder überhaupt etwas tun sollst?
Mir ging es darum, das Tun zu unterbrechen für einen kurzen Augenblick.


Ich nehme Beispiele so gerne, weil sie die Quintessenz einer Aussage besser beschreiben, als 1000 Weisheiten in Reimform.



Und was ist es, was es nicht ist?


Das Nichts, aus dem das Alles entstehen kann.

Wie willst du etwas verstehen, wenn du die Denkmechanik ausschaltest?

Gar nicht, denn man kann es nicht verstehen.

Gehört die Denkmechanik nicht zu dem, was ist?

Nein, denn in ihr sind alle Erfahrungen (gute wie negative) enthalten. Wir lassen sie stets mit einfließen, wenn wir diese Mechanik aktivieren.

Das Selbst vergessen?
Was bleibt übrig, wenn du das Selbst vergisst?

Das darf jeder selbst herausfinden.

Oder meinst du das Selbst, wofür du es "persönlich" hälst? ;)
Eben diese "persönlichkeit" gibt es dann nicht mehr, also kann sie dir nicht antworten.

Hoffe, ich konnte mich so einigermaßen verständlich machen.

https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=1469848#post1469848
 
Werbung:
Einen wunderbaren guten Morgen.


Ich misch mich mal einfach ein.

Allegrah hast du jemals deinen Gedankenstrom vollkommen stoppen können und sei es für nur einen Moment?

Gruß

Nicht die Gegenwart der Gedanken, sondern ihr Inhalt ist von wahrer Bedeutung.

Aber ja. Wenn die Bilder aufhören, verbleibt das, was sie erzeugt.

Wie willst du aber ohne diese im Internet argumentieren? :clown:
Warum Argumentation?
Warum nicht Argumentation?
Wer stellt hier Regeln auf?
 
Zurück
Oben