Was ist Erleuchtung?

  • Ersteller Ersteller Dolphins Mind
  • Erstellt am Erstellt am
Na, was ist denn nun Erleuchtung Deiner Meinung nach? Du schreibst sehr viel in beiden Posts, dennoch kommst Du nicht auf den Punkt, habe ich den Eindruck.

Weisst Du was ich meine?

418

Diese Wahrnehmungsebene ist eine illusionäre Ebene voller Missverständnisse.
Nehmen wir als Beispiel das Spiegelgesetz.
Was wird darunter verstanden?
Dass Personen sich gegenseitig spiegeln.
Was bedeutet es wirklich?
Dass der Geist auf seinen Wahrnehmungsebenen seine Eigenschaften spiegelt.
Was hat nun die Person mit dem sich spiegelnden Geist zu tun?
Die Person ist selber eine Spiegelung des Geistes und der Geist der, der sich in ihm spiegelt.
Wird das aber dem sich mit der Person identifizierten Geist (Ego) klar?
- Nein, wenn er identifiziert ist.
- Ja, wenn er versteht/erkennt, dass er mehr ist als die Summe seiner Teile (Spiegelungen/Egos).

Wenn wir dies nun auf mein Beispiel mit den 100 Traum-Personen übertragen, sieht das Ergebnis so aus:
Ich als die Träumerin spiegele mich in den 100 Personen in meinem Traum.
Die 100 Traum-Personen spiegeln nicht, sie sind bereits selber Spiegelungen.
Sie könnten ebenfalls spiegeln, wenn ich das in meinen Traum mit einbinden würde.
In dem Fall würde mein Traum jedoch ein Eigenleben entwickeln. Das ist fern der Wahrheit, denn sonst würden die Trauminhalte den Traum auch verlassen können und auf meine Realitätsebene hinaufsteigen.
Was passiert stattdessen wirklich?
Sie werden und vergehen, Nacht für Nacht, Traum um Traum,……..wie das Leben von Personen, die geboren werden und immer wieder sterben, Person für Person,….Leben um Leben,…..
Träume sind begrenzt und vergänglich…nur der Träumer, der sie erträumt, ist ewig.

Fazit: Entzieht man alles, was vergänglich ist, dem Ganzen, so bleibt das Unvergängliche übrig.
Erleuchtung ist demnach: Selbstbewusstsein, das Unvergängliche im Vergänglichen erkennen und Klarheit darüber, wie diese beiden voneinander zu unterscheiden sind. Und noch einen weiteren sehr wesentlichen Punkt, den wird der Träumer aber für sich behalten. *ggggg*

Was bedeutet das auf die Traumebene übertragen?
Dem Träumer wird bewusst, dass er träumt und der Traum nur auf der Traumebene von Bedeutung ist.
Manchmal fragt man sich, warum man das träumt, was man träumt? Das ist mir in einigen Träumen auch passiert.
Die Antwort war mir auf der Wachebene erleuchtender. *g*

Was haben alle Wahrnehmungsebenen (Traumebenen, sog. Wachebenen, Differenzierungsebenen) miteinander gemeinsam?
Sie sind leer im Geiste, daher ist die Dualität und damit die Persönlichkeit (Ego) ebenfalls eine Illusion (leer).
 
Werbung:
Böse Kredamoon ;)
418

:cry2:



>
>
> Entwicklungsstufe 2A




>
>
>

cs9.gif

:weihna1
 
Das ist das Geheimnis eines guten Esoterikers: Viel sagen, verschwörerisch nicken und wenig konkret werden.:weihna1

Sorry, Allegrah, ist nichts persönliches. ;)

Du scheinst dich damit aber gut auszukennen. :weihna1

Wie viele Interpretationsmöglichkeiten doch unter einem Schlagwort zu Tage treten? *tsetsetse*
 
Illusionsstufe 1 A scheint dir aber gut zu stehen. :weihna1

Liebe Allegrah,
du weißt doch, du unterliegst keiner Illusion. Es ist alles echt, alles zum Anfassen- jedenfalls all deine Spiegel *lach.

Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang wünsche :)(sonst denkt schnell wieder einer, ich zanke)
 
Liebe Allegrah,
du weißt doch, du unterliegst keiner Illusion. Es ist alles echt, alles zum Anfassen- jedenfalls all deine Spiegel *lach.

Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang wünsche :)(sonst denkt schnell wieder einer, ich zanke)

Hier wird nuuuur geknuddelt! :nudelwalk
Nun ja....erlaubt ist das, was dem Geist gut tut. :weihna1
Auch wenn dies bedeutet, dass er sich einbildet, jemanden im Internet zu berühren.
g020.gif
:clown:

Einen schönen guten Morgen, dem im Spiegel.
 
Werbung:
Es wird ein wenig deutlicher. Möglicherweise hätte es sogar kürzer gehen können.
Diese Wahrnehmungsebene ist eine illusionäre Ebene voller Missverständnisse.
Nehmen wir als Beispiel das Spiegelgesetz.
Was wird darunter verstanden?
Dass Personen sich gegenseitig spiegeln.
Was bedeutet es wirklich?
Dass der Geist auf seinen Wahrnehmungsebenen seine Eigenschaften spiegelt.
Was hat nun die Person mit dem sich spiegelnden Geist zu tun?
Die Person ist selber eine Spiegelung des Geistes und der Geist der, der sich in ihm spiegelt.

Dieser Abschnitt ist, sagen wir mal, sehr schwammig, aber konkret genug, dass sich viele Leute wieder finden können. Das hat wohl u.a. Kredamoon gemeint.
Zu sagen, dass Wahrnehmung eine Illusion sei, ist nachvollziehbar, wenngleich ich aus Deinen Posts heraus lese, dass Du nicht genau weisst, warum es eine Illusion ist.

Wenn wir dies nun auf mein Beispiel mit den 100 Traum-Personen übertragen, sieht das Ergebnis so aus:
Ich als die Träumerin spiegele mich in den 100 Personen in meinem Traum.
Die 100 Traum-Personen spiegeln nicht, sie sind bereits selber Spiegelungen.
Sie könnten ebenfalls spiegeln, wenn ich das in meinen Traum mit einbinden würde.

Ersichtlich und allgemein akzeptiert

In dem Fall würde mein Traum jedoch ein Eigenleben entwickeln. Das ist fern der Wahrheit, denn sonst würden die Trauminhalte den Traum auch verlassen können und auf meine Realitätsebene hinaufsteigen.

Da könnte man fragen: Woher weisst Du, dass das nicht passiert? Weil Du im "Wachbewusstsein" darüber reflektierst?

Fazit: Entzieht man alles, was vergänglich ist, dem Ganzen, so bleibt das Unvergängliche übrig.

Das kannst Du auf gar keinen Fall folgern, denn Du gehst dabei, unhinterfragt, als Axiom, davon aus, dass es Unvergängliches gibt. Das aber kannst Du nicht beweisen, eher im gegenteil.

Erleuchtung ist demnach: Selbstbewusstsein, das Unvergängliche im Vergänglichen erkennen und Klarheit darüber, wie diese beiden voneinander zu unterscheiden sind.

Dann ist Erleuchtung ja eine ganz einfache Sache ;)

Was haben alle Wahrnehmungsebenen (Traumebenen, sog. Wachebenen, Differenzierungsebenen) miteinander gemeinsam?
Sie sind leer im Geiste, daher ist die Dualität und damit die Persönlichkeit (Ego) ebenfalls eine Illusion (leer).

Diese Formulierungen wie: "leer im Geiste". Was soll das bedeuten, ausser, dass sie sich gut lesen? (für manche, nicht für mich..)

418
 
Zurück
Oben