Hallo allerseits
Formless>
> Ich habe nie behauptet, dass ich allwissende Menschen kenne und sie auch nicht.
> Ich habe nur gesagt, dass ich zwei erleuchtete Menschen kenne. Das mit der
> Allwissenheit war deine Annahme und diese würde ich auch prizipiell aus meiner
> Sicht bestätigen, ganz genau weiß ich das aber nicht.
Ich hatte gefragt: Soll das heißen, dass Du zwei Menschen kennst, die vollständig und dauerhaft mit dem Göttlichen vereint sind? Das würde bedeuten, dass diese Menschen „allwissend“ wären, weil sie eins wären mit der Summe allen Bewusstseins.
Du hattest die erste Frage mit „yep“ beantwortet und die Präzisierung mit „genau“.
Daraus hatte ich geschlossen, dass Du zwei Menschen kennst, die vollständig und dauerhaft mit dem Göttlichen vereint sind – und das DIESE Menschen (nach Deiner Meinung) allwissend sind.
Ok, damit ist das Missverständnis nun aus dem Weg geräumt.
> Falls es dich aber interessiert: Ich persönlich habe das erlebt, ja. (Also dass sie
> Dinge über mich wussten, die sie nicht wissen konnten und die auch nicht auf
> sonst welche Art recherchierbar waren.)
Wenn man manchmal einzelne Dinge weiß, die nicht recherchierbar gewesen wären, dann ist das schon ein gewisser Hinweis dafür, dass sich eventuell eine spirituelle Instanz eingemischt hat, die etwas mehr weiß, als wir selbst wissen können. Aber von „Allwissenheit“ ist das noch meilenweit entfernt. Allwissenheit könnte man das nur dann nennen, wenn man nicht nur einzelne Dinge weiß, sondern wenn man ALLE Dinge weiß.
> Welche Probleme? Die Menschheit hat meiner Meinung nach nur selbstgemachte
> Probleme. Die Welt bräuchte keine Allwissenden um auch so ein Paradies zu sein.
> Wir haben alles was wir brauchen.
Wenn wir alles haben, was wir brauchen, dann fehlt uns wohl immer noch die Weisheit, um all diese Dinge so zu nutzen, so dass uns nichts mehr fehlt. Und somit ist es wohl diese Weisheit, die uns noch fehlt – und somit haben wir doch nicht alles, was wir brauchen.
>> „Wer allwissend ist, der greift nicht in das Schicksal der anderen Menschen ein.“
> Klingt für mich in gewisser Weise nachvollziehbar. Was hast du gegen diese Aussage?
Natürlich ist diese Aussage in gewisser Weise nachvollziehbar. Deshalb ist es ja eine so praktische Aussage, um die eigene Untätigkeit zu rechtfertigen, ohne dabei die eigene Unfähigkeit eingestehen zu müssen. Das Problem ist nicht das Argument an sich, sondern ich kritisiere in erster Linie den Missbrauch dieses Arguments.
Es gibt selbstverständlich viele Fälle, wo es besser ist, wenn man nicht eingreift – z.B. wenn man erkannt hat, dass man auch keine bessere Lösung weiß. Diese Unfähigkeit einzugestehen ist doch sehr viel ehrlicher, als wenn man sich hinstellt und sagt: „Das ist dein Karma – ich habe nicht das Recht, in dein Schicksal einzugreifen.“
>> Eine ganz andere Frage wäre noch: Würde jemand, der zwei Allwissende kennt,
>> auf diese Weise in einem Forum diskutieren, wie Du es tust? Auch das passt für
>>mich nicht so richtig.
> Ähm, was passt denn für dich da nicht?? Ich bin ja selbst nicht allwissend.
> Ob derzeit gerade sonst irgendwelche Erleuchtete in Foren irgendwo auf
> der Welt unterwegs sind weiß ich nicht, aber warum auch nicht?
Wenn Du hier im Forum nach etwas suchst (und ich habe den deutlichen Eindruck, dass Du etwas suchst), warum suchst Du es dann hier, wenn Du es doch woanders (bei Deinen Bekannten) sehr viel einfacher finden könntest? Was erhoffst Du hier im Forum zu finden, was Du bei Deinen beiden erleuchteten Bekannten nicht finden könntest? Warum sollte jemand aus einer verschmutzen Pfütze trinken, wenn er weiß, wo eine reine Quelle sprudelt?
Allegrah>
> Warum tut ein Erleuchteter nichts gegen den Welt-Schmerz?
> Hier sollte man sich fragen, ob der tatsächlich erleuchtet ist?
> Wenn ja, dann hat er 2 Möglichkeiten:
> a. Er wacht aus seinen Träumen auf, womit die ganze Illusion komplett ausgelöscht wäre.
> b. Er träumt sich diese Illusion nach Geschmack zurecht.
Ganz offensichtlich hat Buddha weder die eine noch die andere Möglichkeit gewählt, sondern er hat sehr aktiv auf der irdischen Ebene gewirkt.
Zunächst einmal stellt sie aber für mich die ganz grundsätzliche Frage, ob die Welt wirklich eine Illusion bzw. ein Traum ist, oder ob diese umgangssprachlichen Begriffe nur in einem übertragenen Sinne verwendet wurden, um einen sehr viel komplexeren Sachverhalt gleichnishaft zu beschreiben. Wenn das der Fall ist, dann können wir nämlich nicht so ohne weiteres unsere Alltags-Erfahrungen, die wir mit Träumen und Illusionen haben, auf diese materielle Welt übertragen, denn wir müssen uns immer bewusst sein: Jeder Vergleich hinkt irgendwo. Wir können deshalb nicht immer vom Gleichnis auf die Wirklichkeit zurück schließen. (Wir können z.B. das Fließen des elektrischen Stroms mit einer Wasserleitung vergleichen. Wenn wir jedoch von diesem Gleichnis auf die Wirklichkeit zurück schließen und glauben, das der Strom raustropft, wenn man die Stromleitung beschädigt hat, dann irrt man sich.)
Mir fällt z.B. auf, dass es auch ganz andere Gleichnisse gibt, die im übertragenen Sinne den gleichen Sachverhalt beschreiben, z.B. die Schatten an der Höhlenwand in Platons Höhlengleichnis. Wenn wir dieses andere Gleichnis zugrunde legen, dann können wir uns auch nicht nach belieben in eine andere Schattenwelt hineinträumen, weil wir nämlich in diesem Gleichnis nicht der Erzeuger dieser Schattenwelt sind (sondern nur die Betrachter).
Die Fähigkeit, sich in eine bestimmte Welt hineinzuträumen, ist also keine Eigenschaft der Realität an sich, sondern es ist eine Fähigkeit, die wir aus einem bestimmten Gleichnis ableiten, mit der die Realität umschrieben wird.
Aus meiner Sicht (und nach meiner ganz persönlichen Erfahrung) geht es eigentlich darum, verschiedene Ebenen der Wirklichkeit zu beschreiben (bzw. verschiedene Bewusstseinsebenen). Und weil das in dieser Form viel zu abstrakt klingt, wurde der Vergleich von Wachbewusstsein und Schlafbewusstsein gewählt, um dieses Prinzip zu versinnbildlichen. (Letztendlich geht es um die Ebene der Ideen und Prinzipien, die dieser Welt zugrunde liegen bzw. um die direkte Wahrnehmung dieser Ebene.)
Herzliche Grüße
Elias