Was ist Erleuchtung?

  • Ersteller Ersteller Dolphins Mind
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Moin, Moin! :)


Nu ja..... ne Menge "believe" da drin:


Meinst du?
Ich hab mir meine Wetsicht schon erarbeitet! :)


"Wenn wir alle EINS sind": genau genommen kann das nicht sein, denn es ist das 1. Paradox hier: Alle sind nicht eins, eins kann nur eins sein und dann:


Das kommt darauf an, auf welcher Ebene du was betrachtest. Um mal wieder eine Analogie zu verwenden: Wenn du einen Finger nimmst, dann ist er Teil des Körpers, aber in sich doch "nur" ein Körperteil. Sie sind aber trotzdem eins!
Und der Finger kann niemals ALLES sein, er kann sich aber dessen bewusst werden, dass er Teil des Körpers ist!
Hab ich es jetzt verständlich ausgedrückt?

"heißt das noch lange nicht, dass wir ALLES sind!" gibt es eben NICHTS andres, denn dann wäre das Eine nicht Eins, sondern ein Teil, des Ganzen, oder des ALLEM.
Somit ist die Aussage:
"Wir sind nur nicht wirklich getrennt, sondern mit allem verbunden."


Ich glaube, jetzt weiß ich, wo das Missverständnis lag!
Ich habe das EINS-SEIN nicht zahlenmäßig gesehen, sondern wie oben beschrieben.


reiner Glaube, denn entweder sind wir EINS (sic!, wie Du gepostet hast) und dann sind wir NICHT verbunden (mit was denn, wenn wir EINS sind)
oder
wir sind nicht EINS (und damit KÖNNTEN wir verbunden sein) und das wäre ebenfalls ein Widerspruch zum Eingangspostulat.

Ich hoffe, ich konnte es jetzt klären!
Falls nicht, werde ich mir weiter Mühe geben!


LG

believe :)
 
Meinst du?
Ich hab mir meine Wetsicht schon erarbeitet! :)

Moin,

ich verstehe Dich durchaus. Es ist die Sprache, und das damit verbundene Bewusstsein, dass einen trennenden Charakter hat.
Deswegen ists eigentlich unmöglich auszudrücken, was ist.

Ich nehme an, dass Du Dir Deine Weltsicht erarbeitet hast, es steckt dennoch immer ein: Ich nehme an SO ist die Welt und DAS folgre ich draus.

Guten Morgen

418
 
Hi, a418!


Moin,

ich verstehe Dich durchaus. Es ist die Sprache, und das damit verbundene Bewusstsein, dass einen trennenden Charakter hat.
Deswegen ists eigentlich unmöglich auszudrücken, was ist.


Fein! Bezieht sich das Verstehen jetzt nur auf die Schwierigkeit des sprachlichen Ausdrucks oder schließt es meine Analogie zum EINS-SEIN ein?
Das kommt nämlich grade nicht eindeutig rüber! :)


Ich nehme an, dass Du Dir Deine Weltsicht erarbeitet hast, es steckt dennoch immer ein: Ich nehme an SO ist die Welt und DAS folgre ich draus.


Hm, ich würde es eher so ausdrücken: Ich schließe meine Folgerungen aus dem, was ich WAHRnehme, nicht aus dem ANnehmen. Lieber stelle ich meine Folgerungen zurück. Denn ich habe früher vieles angenommen, was sich dann doch als Irrtum herausgestellt hat!

Liebe Grüße

believe :)
 
Ich schließe meine Folgerungen aus dem, was ich WAHRnehme, nicht aus dem ANnehmen. Lieber stelle ich meine Folgerungen zurück. Denn ich habe früher vieles angenommen, was sich dann doch als Irrtum herausgestellt hat!

Auch wenn das wie Erbsenzählerei scheint: Woher weisst Du, dass Du in einem späteren Leben nicht genauso etwas andres wahrnimmst?

WAHRnehmen ist ebenso ein Filter, der andre Dinge bewusst ausblendet. Das liegt in der Natur der Sache.

418
 
Auch wenn das wie Erbsenzählerei scheint: Woher weisst Du, dass Du in einem späteren Leben nicht genauso etwas andres wahrnimmst?

WAHRnehmen ist ebenso ein Filter, der andre Dinge bewusst ausblendet. Das liegt in der Natur der Sache.

418

Ich gehe stark davon aus, dass ich in späteren Leben anders wahrnehme!
Ich nehme ja heute anders war, als noch vor ein paar Monaten und vor ein paar Monaten habe ich anders wahrgenommen als ein paar Jahre davor usw.!
Trotzdem gehe ich lieber von Wahrnehmung als von Annahmen aus, wenn 's recht ist! :weihna1

LG

believe
 
Werbung:
Zurück
Oben