Khephra
AW: Was genau ist ein Pentagram ? Was bedeutet es ?
das pentagramm ist weder "gut" noch "schlecht", egal wohin es deutet. Laut Agrippa und anderen symbolisiert es den Menschen, mit den ausgestreckten Extremitäten, und eine andere Interpretation (von Mathers) ist die der 5 Elemente. ABER Mathers musste ja dauernd zwangs-assoziieren, keine Ahnung was er davon hatte

Wg "gut" und "böse": naja, das wäre ja wie wenn ich "böse" bin sobald ich nen Kopfstand mache
noch lustiger wirds weil das Pentagramm aus fünf gleichen spitzen besteht, wer sagt denn dass gerade die "kopfseite" richtung boeden zeigt?
die wikipedia
http://en.wikipedia.org/wiki/Pentagram meint dazu:
"The pentagram has long been associated with the planet Venus, and the worship of the goddess Venus, or her equivalent. It is also associated with the Roman Lucifer, who was Venus as the Morning Star, the bringer of light and knowledge. It is most likely to have originated from the observations of prehistoric astronomers. When viewed from Earth, successive inferior conjunctions of Venus plot a nearly perfect pentagram shape around the zodiac every eight years."
Die Verbindung Venus-Morgenstern-Lichtbringer-Lucifer gibt es schon lange, die Theosophen haben zB Venus daher in ihrem Wappen!
Sehr interessanter Artikel in der Wikipedia, übrigens!
Interessant auch der Bezug zum Goldenen Schnitt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt
"Das Pentagramm, eines der ältesten magischen Symbole der Kulturgeschichte, steht in einer besonders engen Beziehung zum Goldenen Schnitt.
Zu jeder Strecke und Teilstrecke im Pentagramm findet sich ein Partner, der mit ihr im Verhältnis des Goldenen Schnitts steht. In der Abbildung sind alle drei möglichen Streckenpaare jeweils blau (längere Strecke) und orange (kürzere Strecke) markiert. Sie lassen sich über das oben beschriebene Verfahren der stetigen Teilung nacheinander erzeugen. Im Prinzip ist es in das verkleinerte Pentagramm fortsetzbar, das man in das innere Fünfeck zeichnen könnte, und damit auch in alle weiteren. Stünden die beiden Strecken in einem Verhältnis ganzer Zahlen, müsste dieses Verfahren der fortgesetzten Subtraktion irgendwann Null ergeben und damit abbrechen. Die Betrachtung des Pentagramms zeigt aber anschaulich, dass das nicht der Fall ist."
siehe dazu auch
http://www.contracosta.edu/math/pentagrm.htm
und hier ein guter, englischer Artikel noch zum pentagramm:
http://altreligion.about.com/library...spentagram.htm