NuzuBesuch
Sehr aktives Mitglied
ja klar, das Denken ist wichtig, das Problem dabei ist halt, dass wer denkt nicht fühlt, beides zusammen geht nicht, deshalb sollte das Denken nie das Fühlen übernehmen, denken ist ok, wenn es dem Fühlen untergeordnet ist....
Hm, für mich sind sie gleichwertig und können auch gleichzeitig geschehen.
Gott nicht denken zu können ist ein Beweis dafür, man kann Gott gedanklich nicht erfassen, Gott ist Liebe, Gedanken sind Schubladen...
der Begriff „Gott“ ist ein Begriff für die Polarität der Polarität und das ist die Einheit...Gott.
Die Einheit steht immer hinter der Polarität, sie ist Voraussetzung für die Polarität, aber kann vom Menschen nicht begriffen werden, weil er sie nicht denken, aber fühlen kann...
Und dieses, für den Menschen unerreichbare , unangreifbare , aber alles umfassende , denn es gibt in der Einheit nichts was ausserhalb der Einheit existieren könnte, sonst wäre es nicht die Einheit....
Diese nicht begreifbare Einheit, ist dann das was mit dem Begriff der Alleinige Gott belegt wird.
Der Begriff "Gott" kann nicht herunter gezogen werden auf eine polare Denkebene, deswegen erfindet der Mensch den Gegenpol Teufel, das Paar Gut und Böse, aber Gott ist keine Person, sonst wäre er aus der polaren Welt und das ist er eben gerade nicht.!
Der Teufel entsteht in dem Moment wo wir den Gottesbegriff herunterholen in die Polarität, er wird notwendig in dem Moment wo das Licht, die Einheit, wo der Gott in die Spaltung geht, in die Schöpfung geht...... in dem Moment wo ein polares Bewusstsein den Begriff Gott, erkennen möchte, braucht das polare Bewusstsein einen Gegenpol....den Teufel.
Ohne Polarität keine Erkenntnis.
Die Schlange versprach Erkenntnis und die Menschen entschieden sich in dieser Geschichte für die Erkenntnis und die Schlange hielt ihr Versprechen.
Die Menschen wurden erkennend was Gut und Böse ist. Damit verloren sie aber die Einheit des Bewusstseins, das Paradies.!
Hm, ich meine, Gott ist für jeden etwas Anderes.
Begriffe sind eine Sache, das, was man erlebt, wahrnimmt, fühlt, eine andere.
Und ob die Geschichte vom verlorenen Paradies so stimmt, wissen wir nicht.
Meiner Erfahrung nach gerät man in die Isolation, also scheinbare Trennung, wenn man etwas bei sich verdrängt, abspaltet und sich der Erkenntnis dessen verweigert.
Mir selbst hat Erkenntnis jedenfalls dazu verholfen, mich nach und nach aus der inneren Isolation zu befreien und mich wieder als Teil von Allem, was ist, zu erfahren.