Wahrscheinlich Pilze auf dem Mars entdeckt

Werbung:
Da fällt mir ein nettes Buch ein:
„Nacht und Schimmel“ von Stanislav Lem.

Hier tauchen plötzlich bei einem Typ Kugeln auf und er weiß nicht wo die herkommen. Die Dinger leben und vermehren sich.

Mehr erzähle ich nicht. Sauspannend und grotesk - ein echter Lem

Der Senf vom F.
 
Mich quält der Gedanke, dass ich keinesfalls mehr erfahren werde, was auf den nächsten bewohnbaren Exoplaneten lebt. Die Erde wurde erkundet, bevor ich lebte. Andere Planeten, wenn ich tot bin.

Vor diesem Hintergrund kann ich es verstehen, wenn weniger zynische Menschen sich selbst vorgaukeln, auf dem zerbeulten Wüstenplaneten nebenan gebe es Leben.

Merkur und Venus sind viel zu heiß, der Mars ist tot. Jupiter, Saturn, Neptun und Uranus sind maximal lebensfeindlich, zumindest was Lebensformen betrifft, die unsereins für möglich hält. Wenn es in unserem Sonnensystem überhaupt so etwas wie außerirdisches Leben gibt, dann kommen am ehesten die Eismonde oder Pluto in Frage. Unter dem Eis kann es eine Atmosphäre und flüssiges Wasser geben, aber auch das werden wir nie erfahren.
 
Mich quält der Gedanke, dass ich keinesfalls mehr erfahren werde, was auf den nächsten bewohnbaren Exoplaneten lebt. Die Erde wurde erkundet, bevor ich lebte. Andere Planeten, wenn ich tot bin.

Vor diesem Hintergrund kann ich es verstehen, wenn weniger zynische Menschen sich selbst vorgaukeln, auf dem zerbeulten Wüstenplaneten nebenan gebe es Leben.

Merkur und Venus sind viel zu heiß, der Mars ist tot. Jupiter, Saturn, Neptun und Uranus sind maximal lebensfeindlich, zumindest was Lebensformen betrifft, die unsereins für möglich hält. Wenn es in unserem Sonnensystem überhaupt so etwas wie außerirdisches Leben gibt, dann kommen am ehesten die Eismonde oder Pluto in Frage. Unter dem Eis kann es eine Atmosphäre und flüssiges Wasser geben, aber auch das werden wir nie erfahren.

Sei nicht so pessimistisch @Oldfred , die Amerikaner und die Russen sind führend im Weltraum - Tourismus. Irgendwann kommt die Zeit wo Aida - Schiffe die Planeten bereisen werden. An den Antrieben wird schon geforscht, wo man von der Erde aus den Mars in weniger als 24 Stunden bereisen werden kann.
 
Nö, das wird nicht passieren.

Um innerhalb von 24 Stunden von der Erde zur Mars zu reisen, bräuchte man etwa die doppelte Lichtgeschwindigkeit. Das bedeutet, man müsste in extrem kurzer Zeit die notwendige Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erreichen. Dafür wären unzerstörbare Materialien und ein Treibstoff mit einer unmöglich hohen Energiedichte erforderlich. Allein die Beschleunigung würde einen unvorstellbaren Anpressdruck erzeugen – sowohl auf das Material als auch auf den Menschen.

Wir sprechen hier von der Energie mehrerer Milliarden Hiroshima-Bomben.Da solche Materialien nicht existieren, müsste man auf reguläre Materialien zurückgreifen, was die Masse des Raumschiffs exponentiell erhöhen würde. Mehr Masse bedeutet jedoch mehr Energiebedarf und höhere Anforderungen an die Schubleistung des Antriebs. Das führt zu einem Teufelskreis: Mehr Maße erfordert mehr Schup, was wiederum mehr Treibstoff und Energie benötigt – und so weiter.Selbst wenn man diese Probleme lösen könnte, würden spätestens die relativistischen Effekte alles zunichtemachen.

Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt die Masse des Raumschiffs proportional an. Kurz vor Erreichen der Lichtgeschwindigkeit würde die Masse nahezu unendlich werden, und es wäre eine unendliche Energiemenge erforderlich, um weiter zu beschleunigen.Um den Rahmen von 24 Stunden einzuhalten, bräuchten wir zudem eine instantan Beschleunigung auf doppelte Lichtgeschwindigkeit – was die Gesetze der Physik komplett ignoriert. Egal wie viel geforscht wird, wir bräuchten eine völlig neue Physik, und das ist äußerst unwahrscheinlich.

🤷‍♂️
 
Außerdem, was tu ich auf einem Planeten, wo ich nicht einmal atmen kann?
Das Problem ist tatsächlich einfacher zu lösen als die Reise dahin in 24 Stunden. Das Problem ist nur, wenn ich alles mitnehme dafür, dann steigt die Masse des Raumschiffs und damit die Anforderung an Treibstoff und Material. Was das Raumschiff wieder langsamer macht...etc pp^^ und alles, was Masse hat, kann keine Lichtgeschwindigkeit erreichen.
 
Sei nicht so pessimistisch @Oldfred , die Amerikaner und die Russen sind führend im Weltraum - Tourismus. Irgendwann kommt die Zeit wo Aida - Schiffe die Planeten bereisen werden. An den Antrieben wird schon geforscht, wo man von der Erde aus den Mars in weniger als 24 Stunden bereisen werden kann.
Wie läuft es eigentlich mit deinem Planetentor? Schon irgendwelche Fortschritte?
 
Werbung:
Nö, das wird nicht passieren.

Um innerhalb von 24 Stunden von der Erde zur Mars zu reisen, bräuchte man etwa die doppelte Lichtgeschwindigkeit. Das bedeutet, man müsste in extrem kurzer Zeit die notwendige Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erreichen. Dafür wären unzerstörbare Materialien und ein Treibstoff mit einer unmöglich hohen Energiedichte erforderlich. Allein die Beschleunigung würde einen unvorstellbaren Anpressdruck erzeugen – sowohl auf das Material als auch auf den Menschen.

Wir sprechen hier von der Energie mehrerer Milliarden Hiroshima-Bomben.Da solche Materialien nicht existieren, müsste man auf reguläre Materialien zurückgreifen, was die Masse des Raumschiffs exponentiell erhöhen würde. Mehr Masse bedeutet jedoch mehr Energiebedarf und höhere Anforderungen an die Schubleistung des Antriebs. Das führt zu einem Teufelskreis: Mehr Maße erfordert mehr Schup, was wiederum mehr Treibstoff und Energie benötigt – und so weiter.Selbst wenn man diese Probleme lösen könnte, würden spätestens die relativistischen Effekte alles zunichtemachen.

Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt die Masse des Raumschiffs proportional an. Kurz vor Erreichen der Lichtgeschwindigkeit würde die Masse nahezu unendlich werden, und es wäre eine unendliche Energiemenge erforderlich, um weiter zu beschleunigen.Um den Rahmen von 24 Stunden einzuhalten, bräuchten wir zudem eine instantan Beschleunigung auf doppelte Lichtgeschwindigkeit – was die Gesetze der Physik komplett ignoriert. Egal wie viel geforscht wird, wir bräuchten eine völlig neue Physik, und das ist äußerst unwahrscheinlich.

🤷‍♂️
Wie wäre es, wenn man das Raumschiff dematerialisiert, es praktisch zu einen Geisterraumschiff macht? Dann hätte man ja keine Masse mehr.
 
Zurück
Oben