Wahrhaftigkeit

Ja, aber Du hattest explizit geschrieben, dass der Torso geschützt wird, und nicht spezifische Regionen. Das ist mir dann aufgestoßen, weil es mir zu allgemein war.
Ich wies darauf hin, in welchem Bereich des Körpers das Gefühl der Angst zum Ausdruck kommt.
Es führt zu erhöhtem Herzschlag, zu erhöhter Atmung, ein Unwohlsein im Magenbereich stellt sich ein.
Das sind Bereiche des Torsos.

Natürlich. Der Körper reagiert auch, wenn er keinen Kommunikationspartner hat. Also ist es eine autonome Reaktion, und keine direkt auf Kommunikation ausgerichtete. Auch ist es nicht zwingend eine Reaktion, "Kopfkino" kann auch ohne ersichtlichen Grund auftreten (hier auch wieder die autonome Generierung).
Self-Entertainment ist auch Kommunikation.
 
Werbung:
Aber ich nehme Informationen zur Kenntnis und ich habe Einiges an jenseitigen Durchgaben und auch Rückführungsberichte gelesen und daraus wurde mir klar ersichtlich, dass Stofflichkeit ein wesentliches Element des Seins ist, denn nur so kann sich Geist überhaupt ausdrücken, schaffen, gestalten.

So ist es. Aber: Geist bleibt Geist und Stoff bleibt Stoff.:rolleyes:
 
Natürlich sind Gedanken von Gefühlen unterscheidbar. Es geht nicht um die Unterscheidbarkeit, sondern um das, was beide gemein haben.
Natürlich haben Gefühle und Gedanken auch Berührungspunkte und Übereinstimmungen, aber hier ging es nicht um die Gemeinsamkeiten, über die wir uns auch gerne unterhalten können, hier ging es um die Unterschiede, denn vielfach werden sie vermischt, vermengt, oder sogar für synonym erklärt.
Denn beides sind kommunikative Ausdrucksformen, die nur bestimmte Situationen betreffen, diese unterstreichen, sie hervorheben, sie verdeutlichen.
Das kennen wir nun von dir zur Genüge
Aber der reine Vorgang des Zustandekommens der Erfahrbarkeit beider Ausdrucksformen ist ein kognitiver Vorgang, der mit Hilfe des Gehirns stattfindet, bei dem Informationen in einen erfahrbaren, kommunikativen Ausdruck umgewandelt werden. Ohne diese Umwandlung/Kognition von Informationen würdest du (als Mensch) gar nichts fühlen und auch keinen Gedankeninhalt zustande bringen können. Es handelt sich um eine Kommunikationsmethode, eine im gegenseitigen Austausch stattfindende Informationsverarbeitung.
Ixch hab nirgendwo behauptet, dass das Hirn keine wichtige Aufgabe hätte. Ganz klar ist, dass alles im Hirn an Informationen zusammenläuft. Das Hirn ist die Schaltstelle für alles. Alle Sinne, Gefühle, Gedanken etc können sich mithilfe des Gehirns ausdrücken und uns bewusst machen. Aber darum ging es nicht - les noch mal meinen Text

Das ist unstrittig.
:D
Dein Absolutismus erheitert mich immer wieder


LGInti
 
Dein Absolutismus erheitert mich immer wieder
Auch du erfährst und bemerkst Gedanken und Gefühle nicht in irgendwelchen Astralkörpern, oder was weiß ich, sondern einzig und allein in deinem Aufmerksamkeitsfokus.
Wenn mein Hinweis auf das Vorhandensein eines solchen Fokus dich erheitert, - bitte schön. :)
 
Da ist kein Gefühlsleib. Das ist die Erfindung von Leuten, die die wahren Zusammenhänge noch gar nicht verstanden haben und sich eine Ersatzerklärung suchen, die sie zufriedenstellt.
Klar jeder sucht sich seine Erklärungen und da bist du keine Ausnahme.

Und noch mal zum Thema, es geht darum wie "Gefühlsleib" erlebt werden kann und es geht nicht um irgendeine Theorie, die sich jemand ausdenkt, weil ihm langweilig ist.
Es gibt zum Beispiel kein bestimmtes Körperorgan, mit dem man Angst zum Ausdruck bringt, so wie es Körperorgane gibt, die für das Sehen, Hören und Tasten zuständig sind.
Natürlich haben die Gefühle keine lokalisierten Sinne (das hab ich aber auch schon geschrieben - bitte lies doch einfach genauer), aber es gibt ganz bestimmte Organe, die auf ganz bestimmte Gefühle reagieren und das ist nicht "einfach der Torso". Das geht schon sehr viel differenzierter.
Hier zeigt sich, dass das im Gehirn erschaffte und nur dort vorhandene Gefühl in ein imaginäres Äußeres namens Torso platziert wird.
So wie meine Inkarnation ein gesitiger Ausdruck ist, so sind das natürlich alle damit zusammenhängenden Phänomene. Weich Knie haben eine ganz bestimmte Aussage, Herzrasen ist eine ganz bestimmte Reaktion und vieles andere auch.
Das hat damit zu tun, dass der Körper insgesamt ein kommunikatives Ausdrucksmittel ist. Niemand benötigt einen zusätzlichen "Gefühlsleib".
Der Gefühlsleib ist genausowenig "zusätzlich" wie der physische Körper, sie sind einfach wahrzunehmen und entweder man erkennt das oder nicht. (hier auch mal von mir eine absolutistische Aussage)

LGInti
 
Klar jeder sucht sich seine Erklärungen und da bist du keine Ausnahme.

Und noch mal zum Thema, es geht darum wie "Gefühlsleib" erlebt werden kann und es geht nicht um irgendeine Theorie, die sich jemand ausdenkt, weil ihm langweilig ist.

Natürlich haben die Gefühle keine lokalisierten Sinne (das hab ich aber auch schon geschrieben - bitte lies doch einfach genauer), aber es gibt ganz bestimmte Organe, die auf ganz bestimmte Gefühle reagieren und das ist nicht "einfach der Torso". Das geht schon sehr viel differenzierter.
So wie meine Inkarnation ein gesitiger Ausdruck ist, so sind das natürlich alle damit zusammenhängenden Phänomene. Weich Knie haben eine ganz bestimmte Aussage, Herzrasen ist eine ganz bestimmte Reaktion und vieles andere auch.
Der Gefühlsleib ist genausowenig "zusätzlich" wie der physische Körper, sie sind einfach wahrzunehmen und entweder man erkennt das oder nicht. (hier auch mal von mir eine absolutistische Aussage)

LGInti
Das Vorhandensein des Aufmerksamkeitsfokusses ist keine Theorie.
Das Postulieren eines zusätzlichen Gefühlsleibes sehr wohl.
Man muss den eigenen Aufmerksamkeitsfokus leugen und abstreiten, um von der Überzeugung eines Gefühlsleibes als Ersatzerklärung zufriedengestellt zu werden.
Menschen, die so etwas tun, merken nicht mal, dass sie sowohl das Abstreiten wie auch die Überzeugung eines Gefühlsleibes nirgendwo anders als in ihrem Aufmerksamkeitsfokus tun.
Das ist erstaunlich.
 
So ist es. Aber: Geist bleibt Geist und Stoff bleibt Stoff.:rolleyes:

Na, da irrst du dich schon mal bzgl des Stoffs, denn Materie kann in Energie umgewandelt werden und umgekehrt.
Was den Geist angeht - es gibt Leute, die davon ausgehen, dass Materie gefrorener/verdichteter Geist ist.
Die Sache ist die - wir wissen 's nicht wirklich, wir können da nur vermuten und glauben.
 
Das Vorhandensein des Aufmerksamkeitsfokusses ist keine Theorie.
Das Postulieren eines zusätzlichen Gefühlsleibes sehr wohl.
Man muss den eigenen Aufmerksamkeitsfokus leugen und abstreiten, um von der Überzeugung eines Gefühlsleibes als Ersatzerklärung zufriedengestellt zu werden.
Menschen, die so etwas tun, merken nicht mal, dass sie sowohl das Abstreiten wie auch die Überzeugung eines Gefühlsleibes nirgendwo anders als in ihrem Aufmerksamkeitsfokus tun.
Das ist erstaunlich.

Du hast echt 'nen Knall.
Den Gefühlsleib bemerkst du nur, wenn du aufmerksam deine Gefühle beobachtest, in sie hineinspürst.
Außerdem geht 's nicht darum, zufriedengestellt zu werden, sondern um Erkenntnis.
 
Werbung:
Das Vorhandensein des Aufmerksamkeitsfokusses ist keine Theorie.
Aber es kann auch keiner Aufmerksamkeit erleben, somit ist es etwas, das man allerhöchstens annehmen kann. Annahmen sind aber eher Theorie als Praxis, ist es nicht so?
Das Postulieren eines zusätzlichen Gefühlsleibes sehr wohl.
Der wichtige Unterschied hierbei ist der, dass es beim Gefühlsleib nicht einfach um ein postulieren geht, sondern um Erfahrbarkeit und diese Erfahrung kann man beschreiben und Gefühlsleib ist eine gute Beschreibung.Nö
Man muss den eigenen Aufmerksamkeitsfokus leugen und abstreiten, um von der Überzeugung eines Gefühlsleibes als Ersatzerklärung zufriedengestellt zu werden.
Nö du könntest auch trotz deines Glaubens an einen Aufmerksamkeitsfkus einen Gefühlsleib wahrnehmen.
Menschen, die so etwas tun, merken nicht mal, dass sie sowohl das Abstreiten wie auch die Überzeugung eines Gefühlsleibes nirgendwo anders als in ihrem Aufmerksamkeitsfokus tun.
Mag sein, dass die Wahrnehung des Gefühlsleibes nur mit Hilfe deines Aufmerksamkeitsfokus funktioniert, aber wir müssen nicht permanent Gott mit ins Boot holen um die Welt zu erklären.

LGInti
 
Zurück
Oben