Von der Einsamkeit der Seele

A

a418

Guest
Wenn wir davon ausgehen, dass der Magier seine Beliefs (seine Dämonen) zum Material seiner kreativen Arbeit macht, dann wird er auch die Formbarkeit dieser, also damit ihre Relativität, bzw. ihre Illusion, erleben und sogar voraussetzen.
Dies betrifft auch die Gedanken und bewussten Inhalte des Zauberers.
Wenn das so ist oder sein wird, dann wird er nicht umhin kommen, folgende Schritte zu unternehmen:
1. eine Sinngebungsmaschine zu sein
2. eine Comfortingmaschine zu sein (im Sinne von self-nurturing)

Dies alles geht einher mit einer immensen Einsamkeit. Durch die Feststellung des Selbst als Eins und durch die Aufhebung der Illusion der Beliefs (und damit aller beruhigenden Gedanken und Handlungen, die gleichwertig gesetzt sind, da Gedanken nichts anderes als abstrahierte Handlungen sind).

Das beunruhigende daran ist, dass dies ein Standpunkt ist, dem man üblicherweise Gott zuschreibt und die der Grund für die Erschaffung der Welt sein könnte.
Oder eben nur, dass dieser Gedanke einen „Gott“ produziert hat.
Und das ist die Herausforderung

Let's go

418
 
Werbung:
ich habe ja schon oft gesagt:
der Weg eines Meisters ist ein einsamer....

es wird nur häufig anders interpretiert......:)
 
Wenn wir davon ausgehen, dass der Magier seine Beliefs (seine Dämonen) zum Material seiner kreativen Arbeit macht, dann wird er auch die Formbarkeit dieser, also damit ihre Relativität, bzw. ihre Illusion, erleben und sogar voraussetzen.
Dies betrifft auch die Gedanken und bewussten Inhalte des Zauberers.
Wenn das so ist oder sein wird, dann wird er nicht umhin kommen, folgende Schritte zu unternehmen:
1. eine Sinngebungsmaschine zu sein
2. eine Comfortingmaschine zu sein (im Sinne von self-nurturing)

Dies alles geht einher mit einer immensen Einsamkeit. Durch die Feststellung des Selbst als Eins und durch die Aufhebung der Illusion der Beliefs (und damit aller beruhigenden Gedanken und Handlungen, die gleichwertig gesetzt sind, da Gedanken nichts anderes als abstrahierte Handlungen sind).

Ja, große Einsamkeit.
Aber die Aufhebung der beliefs, ist doch praktisch, letztlich nicht möglich.(Keine Ahnung wie das beim Nagual ist)
Deswegen bleiben sie immer formbar/wandelbar

@oder meinst du was anderes? Illusion der beliefs?
 
Kommt auch letztendlich darauf an, was unter Gott verstanden wird.

steht doch bereits:

Das beunruhigende daran ist, dass dies ein Standpunkt ist, dem man üblicherweise Gott zuschreibt und die der Grund für die Erschaffung der Welt sein könnte.
Oder eben nur, dass dieser Gedanke einen „Gott“ produziert hat.

Ich meine, das könnte der/ein Konflikt sein.

Somit, ja:

das ist die Herausforderung

bzw.

Herausforderung aufheben.

LG
Gaia:)
 
Werbung:
versuch es einfach, und mach es ein paar Jahre ;)

;)
ich glaube du verstehst nicht. Ich meine das es möglich ist einen Glaubensmuster zu verändern, zu manipulieren. Aber sie bleiben, nur halt geändert bzw gebannt. Ich kenne keinen Menschen, der keine beliefs hat, wie auch immer diese sein mögen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben