Das Ausatmen, das der Reisende beschreibt ist mir auch neu. Um das zu verstehen muss man wohl Analfixiert sein.
Das mag wohl so sein, ich bleibe lieber bei meiner bewährten Methode, hab ich mir so überlegt.
Die Befreiung von den Fesseln des Ichs bedeutet, diesem Ich keine Bedeutung mehr beizumessen. Es bedeutet, den Spiegel der Selbstbetrachtung zu zerbrechen und seine Eigendünkel aufgeben.
Das leuchtet mir ein. An anderer Stelle wurde so etwas auch als "Todesstoß oder Gnadenstoß für die Eitelkeit" bezeichnet. Ist natürlich nichts für Zimperliche, denn wer will seinem ´Image´ schon freiwillig Schaden zufügen ? Außer eben die ganz Verwegenen.
Ch´an schrieb:
Das Aufgeben der 5 Elemente ist etwas schwieriger. Dazu muss man verstehen, welche Kräfte dafür verantwortlich sind, die diese Elemente zusammenfügen und temporär in Form halten. Es gilt zu verstehen, dass unser wahres Wesen ohne Eigensubstanz ist, ohne Numen.
Ich kenne aber auch noch eine einfache Methode. Sie ist so einfach, dass sie mir kaum jemand glauben würde und höchstens weitere Blödeleien hervorrufen würde. Ich erkläre sie dir später per PN.
Herzgruss Ch'an
Vielleicht sollten wir doch öffentlich weiter darüber debattieren ? Also so ganz ohne Dramen und ohne überbordende Emotionen ? Und auch ohne Blödeleien, habe den Eindruck, das hält sich nunmehr in Grenzen.

Es finden sich bestimmt Interessenten wieder ein hier für Deine Ausführungen, wie man ja sieht.
Noch ein paar Lit.-Hinweise für diejenigen, die sich ggf. mit dem Kundalini-Phänomen auseinandersetzen wollen. Entweder, weil sie eigene Erfahrungen bereits gemacht haben und diese vielleicht nicht so recht einordnen können, oder aber, um sich generell mit diesem Thema (erstmal theoretisch) zu befassen.
Kundalini-Erfahrung und die neuen Wissenschaften, Lee Sanella (ein Klassiker, sehr empfehlenswert)
Kundalini - Erfahrungen mit der geheimnivollen Urkraft der Erleuchtung, Bonnie Greenwell
Kundalini - Die Erweckung der geistigen Kraft im Menschen, Gopi Krishna (hier werden auch sehr unangenehme Auswirkungen beschrieben)
Das Grosse Kundalini-Buch - Kundalini-Erfahrungen, Joachim Reinelt - sehr detaillierte Studie über Kundalini.
Es gibt natürlich unendlich viel darüber, ich fand die u.a. sehr erhellend.
Manchmal passiert es eben z.B. bei Meditierenden, daß solch ein spontaner Aufstieg stattfindet, der vom Praktizierenden nicht eingeordnet und gehandhabt werden kann. Generell gilt, daß das nicht zu Experimenten einlädt, ohne sich ausreichend vorbereitet zu haben oder man eben über entsprechende Lehrer verfügt. Aber zumeist passiert es ohnehin nicht, weder spontan noch gewollt. Trotzdem gut wäre es meines Erachtens, wenn man regelmäßig spirituelle Praxis welcher Art auch immer ausübt, sich dann auch auf theoretischer Ebene damit befasst zu haben, daß, falls dann doch etwas in der Art eintritt, man zumindest ein wenig gewappnet ist und nicht gleich fehldiagnostiziert wird. Also immer die Ruhe bewahren, nicht jedes Kribbeln, nicht jede Lichterscheinung oder was auch immer hat etwas mit Kundalini zu tun, allerdings hat auch nicht jede ´Vorahnung´, nicht jeder Klartraum, oder präkognitive Träume etc. (die sich dann nunmal meistens einstellen, stimmts Ch´an ?) etwas mit anderen ´Störungen´ zu tun. Mancheiner erlebt so etwas eben nach einer ´gelungenen NTE´ und mancheiner eben durch spirituelle Praxis oder eben ganz spontan.
Das wollte ich gerne noch hinzufügen.
Kopf-Herz-Gruss Amanda
