*Amanda* schrieb:
Wie gesagt, dieses Thema ist mir nicht ganz unbekannt und sehr interessant für mich, also bleiben wir dran, gell ?
Osho kommt schon noch dran, schließlich hat der ja Zeit, oder ???
Hi Amanda!
Gut, lass uns ruhig erst mal das hier klein kriegen, interessiert mich im Moment nämlich auch wie das alles grundlegend sein könnte. Und was Osho angeht lass uns einfach schon mal festhalten das ich einfach Recht habe mit dem was ich noch nicht geschrieben habe, ok?
Ich versuche mal auf diese Einzelbeiträge auf einmal zu antworten, weil sie alle auf dasselbe Problem, das man letztlich Zeit nennen kann, eingehen. Denn erst unsere Vorstellung von Zeit bringt ja die Vorstellung mit sich das es eine Art Speicher geben müsste und einen wirklich existierenden Bezugspunkt.
O.K., ich unterscheide aber noch zwischen hiesiger, auf dieses Individuum begrenzte Personality (verankert im Necortex) und zwischen dem, was noch darüber hinausgeht, denn wir werden im ´Jenseits´ nicht umhin kommen, einen Bezugspunkt zu haben, aus dem sich auch danach ein *DU* und ein *Ich* ableiten lässt. Zudem muss es ja, wenn wir also von einer Komprimierung und Speicherung der Daten sämtlicher Inkarnationen ausgehen, welche eindeutig NICHT in der Großhirnrinde zu finden sind, irgendein ´Speichermedium´ geben, wo diese Daten verewigt und festgehalten werden. Zumal das Gehirn mit dem Tode des Individuums ja auch dem Verfall preisgegeben ist, also watt nu ?
Genau deswegen MUß es für meinen Geschmack eine Seele (oder Speichermedium - wie auch immer geben] denn sonst hätten wir KEINERLEI Bezugspunkt. Dann wäre die Wahrnehmung da und auch schon wieder weg. Wir könnten uns nicht erinnern, also hier erinnern wir uns anhand des Neuronetzes, aber *dort* erinnern wir uns ja offenbar auch. Es MUß also einen Bezugspunkt geben als Anker sozusagen.
Ich vermute zu ahnen, worauf Du hinauswillst. Ja, es gibt wohl in der Tat diverse und aberdiverse Parallelpersönlichkeiten von uns, zumindest vermuten das ganz gestandene Wissenschaftler und dann gibt es da auch noch andere, die dies ab und zu mal irgendwo einflüstern. Da sind wir im riesigen Bereich der Parallelwelten und hier kommt eben auch wieder die Verrücktheit der Zeit ins Spiel.
Das ist etwas worüber ich mir auch schon oft den Kopf zerbrochen habe, eben ob es nun eine Art Speicher gibt oder nicht, aber mittlerweile glaube ich das nicht mehr unbedingt. Dieses Konzept was ich da beschrieben habe ist ziemlich schwer zu verstehen, weil es eigentlich ziemlich gegen das Empfinden und bisherige Denken verstößt, aber der Vorteil ist das es die Zeitfrage erklärt. Das mit dem "Speichermedium" ist da eigentlich sozusagen mit drin. Stell Dir mal Dein Leben, oder besser nur eine Situation die über eine gewisse Zeit geht, vor. Angenommen: Computer einschalten, E-mails checken, Forum, Beitrag lesen, antworten, raus und aus.
Und jetzt stell Dir vor dieser Ablauf ist in viele Einzelbilder, Momente, aufgeteilt wie eben ein Comic oder ein Film der aus Einzelbildern besteht.
Wichtig ist: Du nimmst das alles nur wahr. Du handelst nicht und denkst nicht, sondern beobachtest nur das Handeln und Denken usw. von Amanda. Und jetzt schaust Du Dir die Einzelbilder nacheinander an. Deiner Theorie nach wäre es jetzt so, das Du als Beobachter sozusagen irgendwo "Erinnerung" aufzeichnest. Wenn Du beim letzten Einzelbild bist, kannst Du Dich daran erinnern das Du das erste wahrgenommen hast wie jedes andere. Aber meine Theorie ist, das die Erinnerung in den Einzelbildern selbst liegt, also dass zum letzten Bild sozusagen die Wahrnehmung eines Gedankens gehört der Erinnerung ist. "Das Wahrnehmende" ist absolut leer, hat kein Bewusstsein seines Seins wenn es nichts wahrnimmt und wird so zu dem was es wahrnimmt. Wenn dieses Bewusstsein ein Bild nach dem anderen wahrnimmt entsteht eine Geschichte, ein folgerichtiger Ablauf, weil diese Folgerichtigkeit im Inhalt der Bilder selbst liegt. Aber jetzt stell Dir mal vor das Bewusstsein nimmt sie nicht nacheinander wahr, sondern alle auf einmal. Man kann sogar sagen das ist ein absolut konstanter Zustand ohne jede Bewegung. Das Bewusstsein nimmt jetzt jedes Einzelbild auf einmal wahr, alles jetzt und für die Ewigkeit. Stell Dir vielleicht vor Du legst Einzelbilder auf einen Tisch und darüber eine Glasplatte. Die Platte ist das leere Bewusstsein, die Bilder die Wahrnehmung. Weder Bewusstsein noch das Wahrgenommene bewegt sich. Und doch entsteht innerhalb der Bilder ein Ablauf, da er "in" den Bildern liegt, das Gefühl von Zeit, Erinnerung und Projektion, das alles sind Wahrnehmungen die in den Bildern liegen und weil das Wahrnehmende Bewusstsein überall dasselbe ist und ohne Wahrnehmung letztlich gar nicht existent ist, erweckt es statische Einzelbilder sozusagen zum Leben. Und so ist letztlich jeder Moment vollkommen neu und Bewegung eine Illusion die in die Bewegungslosigkeit eingebaut ist. Stell Dir mal vor ein Einzelbild, sagen wir ein kurzer Moment genau JETZT wird von etwas wahrgenommen das vollkommen leer ist. Und zwar bis in alle Ewigkeit und ohne Bewegung. Trotzdem empfindet es sich als Teil einer Geschichte. Ohne das es selbst wirklich jemals verändert wird und für die Ewigkeit existiert, ist es "für sich selbst" nur ein kleiner Moment. Und weil es ein und dasselbe Bewusstsein ist das alle nur erdenklichen Einzelmomente wahrnimmt, entstehen in "ihm" Individuen und Geschichten, Bewegung und Entwicklung, alles JETZT und weil schon alles existiert, unveränderlich.
Der Speicher existiert also wie auch nicht, weil er innerhalb der Einzelmomente existiert. Entwicklung ist also sozusagen ein ständiges Neuerschaffen innerhalb der Zustände, wie ein Blinken. Und von jedem Einzelmoment aus, ist potentiell alles möglich, weil diese Wahrscheinlichkeiten schon alle existieren. Man könnte sagen der Ablauf ist in gewisser Weise vorbestimmt, wie in einem Comic, weils einfach keine anderen Möglichkeiten gibt, aber innerhalb des Ganzen ist alles offen, weil es eben jede Möglichkeit gibt.
Aber, das ist wirklich ziemlich abstrakt. Andererseits, wenn man es überblickt in seiner Grundstruktur simpel. Es ist die Umsetzung ins eigene Erleben das schwer ist. Was übrigens interessant ist: Wenn man sich so etwas wie eine "Überseele" vorstellt, die z.B. Dich in all Deinen wahrscheinlichen Existenzen erfährt, ist das zwar gleichzeitig wie ein übergeordneter Zustand, aber innerhalb des Ganzen ist es auch wieder "nur" aus Einzelzuständen zusammengesetzt die parallel existieren mit allem was sonst noch existiert. Das bedeutet, eine Art Gott mit Macht über ein ganzes Universum ist nicht mehr als eine Ameise, sondern nur eine andere Art Wahrnehmung an genau DER Stelle. Letztlich ist der einzige Bezugspunkt die Leere, das eine, leere Bewusstsein.
Jetzt kann ich mir in etwa vorstellen, wie es mancheinem womöglich geht, der ´meine´ Gedanken nicht nachvollziehen kann. Ich tue mich nämlich gerade etwas schwer. Werde aber weiter darüber nachdenken.
Aber es ist ein wenig mehr als Mangel und Angst, was Individualität erschafft.
Ja, das kenne ich auch. Ich habe schon viele verschiedene Konzepte gelesen, aber dann wenn es wirklich grundlegend wird, wird es gleichzeitig sehr schwer das nachzuvollziehen. Aber was eigentlich immer der Fall ist: In den wirklich grundlegenden Konzepten ist das Konzept gleichzeitig Erklärung des Ganzen, erklärt sich selbst allerdings als nicht absolut. Und das ist bei diesem ähnlich, da hier gar nichts absolut ist, gerade weil ALLES existiert. Das bedeutet das jedes erdachte Konzept letztlich genauso wahr oder falsch ist wie dieses. Denn es geht letztlich "nur" um Wahrnehmung und wenn innerhalb der Wahrnehmung alles möglich ist, ist auch jede Bestätigung eines jeden Konzepts möglich und jedes ist daher genauso wahr, da selbst der Bezugspunkt von dem ich ausgehe wahrscheinlich nicht absolut ist. Eigentlich ist jeder Einzelmoment DER Bezugspunkt, kein Unterschied ob es die Wahrnehmung aus Sicht einer Amöbe ist, oder die Wahrnehmung eines vermeintlich Allwissenden.
Genau deswegen MUß es für meinen Geschmack eine Seele (oder Speichermedium - wie auch immer geben] denn sonst hätten wir KEINERLEI Bezugspunkt. Dann wäre die Wahrnehmung da und auch schon wieder weg. Wir könnten uns nicht erinnern
Noch mal kurz hierzu, denn das ist der springende Punkt. Du gehst dabei davon aus, das Zeit existiert, es einen Anfang der Wahrnehmung und dann ein Ende der Wahrnehmung gibt und das irgendwo die Erinnerung liegt, aber die Vorstellung der Zeit wie Erinnerung und Projektion, liegen innerhalb eines einzelnen Moments der sozusagen für die Ewigkeit existiert, aber "er weiß es ja nicht".
Soweit erst mal. Na ja, das Gute ist ja, dass das eigene Konzept immer am "besten funktioniert". Das Interessante ist ja auch, das letztlich schon irgendwie immer das gleiche daraus folgt wenn man es grundlegend sieht: Es ist letztlich alles möglich was wiederum bedeutet, das nichts wirklich absolut wahr ist, oder alles....wie man es sehen will. Und für die Praxis bedeutet das, das es auf Glauben ankommt, das Erwartung sich bestätigen wird.
Was liest Du eigentlich so alles? Hast Du Channels wie z.B. Seth gelesen? Oder Ramtha? Die erklären es ähnlich wie Du wenn ich mich recht erinnere.
Würde mich mal interessieren. Bin immer auf der Suche nach guter Literatur, weil ich immer noch nicht aufgegeben habe das es etwas gibt das so einleuchtend ist das es wahr sein MUSS.
Kennst Du Walter Russell? Es gibt ein wirklich gutes Buch von ihm online. Ich habs noch nicht durch, aber ich glaube es ist mit die beste Darstellung die ich bisher kenne. Werde mal den Link suchen, habs ja wg. neuen PC nicht mehr auf dem PC gespeichert, und poste ihn dann. Ich denke das könnte für Dich sehr interessant sein, für andere bestimmt auch. Es ist harter Stoff aber doch auch unglaublich einleuchtend. Der Mann hatte so etwas wie ein Erleuchtungserlebnis über mehrere Wochen und hat dort so etwas wie eine "geistige Einweihung" erfahren. Das kann man glauben oder nicht, aber seine Werke sprechen für sich und ich glaube, je mehr ich lerne, immer mehr, also das sehr viel möglich ist, und man nicht einfach Channels und solche Geschichten als Spinnerei abtun kann/sollte. Wenn ich mir z.B. "Ein Kurs in Wundern" anschaue... oder das gesamte Seth-Material... Das ist einfach übermenschlich. Aber genug jetzt...
Viele Grüße,
C.