Vögel füttern

Werbung:
Informiert hab ich mich natürlich- ganz ohne Hinterfragen möcht ich ja auch nicht füttern. Das mit den Erdnüssen und Haferflocken stand auf mehreren Internetseiten für Wildvogel Fütterung. Zudem gibts Erdnüsse extra als Vogelfutter in Zoohandlungen zu kaufen-da steht drauf dass es für alle Vogelarten geeignet ist.
Zoohandlungen verkaufen u.a. auch Futter für exotische Vögel, da mögen Erdnüsse gut sein...für heimische Vögel würde ich sie nie nehmen.
 
Gouda? Dass sie's mögen kann ich mir denken. Aber verträgt das der Verdauungstrakt?
Bei den Fütterungszeiten gehen die Meinungen stark auseinander. Für mich ist es richtig jetzt schon anzufangen.
Ich hab in nem zoo gelesen, dass Raben am liebsten Käse fressen, also dachte ich mir passt scho.
Zur fütterungszeit: man sollte wirklich erst im November damit anfangen, da im Oktober sich die Vögel selbst noch ernähren können, was damit zusammenhängt, dass der Boden noch nicht gefroren ist.
 
Wenn ich manchmal sehe, was im Winter (oder auch sonstwann von "gutmeinenden" Leuten) an die Vögel verfüttert wird, bekommt man schon Bedenken.
Nur mal so am Rande als Gedankenanstoß: Oft, wenn nicht sogar meistens wird vergessen, daß der Winter eine Zeit der Selektion ist, die die Tierwelt gesund und stark erhält. Die "Opfer" sind dann winterliche Nahrung für viele, kleine Beutegreifer.

LG
Grauer Wolf
 
Mir macht es Spaß, alle möglichen bunten Vögel zu beobachten, die das vogelhäuschen anfliegen und daraus fressen, sogar buntspechte kommen angeflogen.
 
Werbung:
Zurück
Oben