Virus am PC :(

Werbung:
Ich weiß auch nicht, ich stecke ja nicht drin. Aber Phishing ist ja kein Virus oder Trojaner direkt vllt. (?), sondern da hat sich eine fremde Seite im Browser eingeschlichen, damit du da deine Daten eingibst. Ich weiß auch nicht genau, weil G.Chrome mir solche Seiten immer feuerrot meldet bisher.
Kino ...to usw. ist ja jetzt gesperrt, aber es gibt noch andere Seiten.
(aber da können erstrecht Viren usw. runterkommen, daher habe ich Antimalwareprogramme usw.... drauf)
Kann schon mal alles passieren.

Vermutlich hast du jetzt Glück gehabt und brauchst Windows nicht neu raufmachen. Was eine irrsinns Arbeit ist, ich hasse das sehr.
Wenn nicht, dann eben die Systemwiederherstellung ist ja auch eine Möglichkeit.



Keine Ahnung, ob du jetzt überhaupt Wiederherstellungpunkte drauf hast. Ich würde dann an deiner Stelle JETZT einen machen wenigstens.

Ich habe Windows 7. Bei dir weiß ich nicht, aber ich würde suchen (bei Windows und/oder bei Google) nach: "Wiederherstellungspunkt erstellen".

Und dann heute noch einen erstellen, damit du einen hast. Und dann so einstellen, dass ständig ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird.
Bei mir macht momentan "Windows Update" und auch der Spybot jetzt jedesmal einen neuen System-Wiederherstellungspunkt. Aber das mußte ich auch erstmal irgendwo einstellen. Versuch mal. Wäre ja nicht unwichtig.

lg!

Ich habe mich mit Pishing noch nie wirklich auseinander gesetzt.
Aber ist es kein Virus oder Trojaner, Ad oder Maleware sondernr ein nur im Browser eine Seite die fehlgeleitet wird, ist klar dass kein einziges dieser Scanprogramme geholfen hat...
Da hätte ich dann noch 10 runterladen und laufen lassen können.

Da bin ich mir dann auch nicht sicher ob eine Systemwiederherstellung etwas gebracht hätte.

Kino gibt es wieder, allerdings mit anderer Url.


Die Pishingseite ist momentan weg, habe alle Sicherheitshinweise auf der Seite wiederfinden können, und sie hat sie mir auch mit sämtlichen Links die dabei sein sollten, und vorher nicht dabei waren, angezeigt.


@GuptaVidya
Ja, wäre im Grunde am Besten, mache ich vielleicht sogar heute noch....


LG
 
Eben gerade war ein Bericht im RTL-Fernsehen!

Das mit den Tan-Nummern, haben die Banken beschlossen, wird jetzt bald abgeschafft werden.

Ist veraltet und wegen Pishinggefahr, Trojaner usw.
(falls nämlich tatsächlich ein Trojaner auf dem PC ist, können die Verursacher noch schlimmeres machen, also gut, dass du alles durchgeprüft hast!)

Dann gibt es für Onlinebanking ein neues System. Und zwar kann man sich entscheiden ob man die Tan-Nummer per SMS abholt bzw. bekommt oder mit einem speziellen "mobile"-Gerät.
Dabei werden die Nummern aktuell immer neu aktualisiert.

Das ist schon fest beschlossene Sache von den Banken und wird bald kommen.

Zu blöd nur, dass dieses Mobile-Gerät, für mich in meinem Falle, weil ich ja bei der Commerzbank bin, ca. 72 Euro kosten soll!
Bei Postbank und einigen anderen ist es kostenlos, bei manchen billiger. Ausgerechnet bei meiner Bank aber am teuersten. :(
Find ich blöd, die Banken haben wohl genug Geld und können für die Sicherheit auch was tun.
Ansonsten ist die Idee gut, das mit den Tan-Nummern ist 1. veraltet und 2. leicht ausspionierbar per Pishing usw.

Na mal schauen, wie das alles sein wird.

Vielleicht gibts den Bericht noch auf RTL.de zu sehen, der war eben gerade vor 10 Minuten ca. in Nachrichten.

Wenn das in Deutschland so kommt wird es bei euch in Österreich und Schweiz usw. garantiert auch so kommen.

lg
 
Eben gerade war ein Bericht im RTL-Fernsehen!

Das mit den Tan-Nummern, haben die Banken beschlossen, wird jetzt bald abgeschafft werden.

Ist veraltet und wegen Pishinggefahr, Trojaner usw.
(falls nämlich tatsächlich ein Trojaner auf dem PC ist, können die Verursacher noch schlimmeres machen, also gut, dass du alles durchgeprüft hast!)

Dann gibt es für Onlinebanking ein neues System. Und zwar kann man sich entscheiden ob man die Tan-Nummer per SMS abholt bzw. bekommt oder mit einem speziellen "mobile"-Gerät.
Dabei werden die Nummern aktuell immer neu aktualisiert.

Das ist schon fest beschlossene Sache von den Banken und wird bald kommen.

Zu blöd nur, dass dieses Mobile-Gerät, für mich in meinem Falle, weil ich ja bei der Commerzbank bin, ca. 72 Euro kosten soll!
Bei Postbank und einigen anderen ist es kostenlos, bei manchen billiger. Ausgerechnet bei meiner Bank aber am teuersten. :(
Find ich blöd, die Banken haben wohl genug Geld und können für die Sicherheit auch was tun.
Ansonsten ist die Idee gut, das mit den Tan-Nummern ist 1. veraltet und 2. leicht ausspionierbar per Pishing usw.

Na mal schauen, wie das alles sein wird.

Vielleicht gibts den Bericht noch auf RTL.de zu sehen, der war eben gerade vor 10 Minuten ca. in Nachrichten.

Wenn das in Deutschland so kommt wird es bei euch in Österreich und Schweiz usw. garantiert auch so kommen.

lg

Aha, na das ist ja interessant.
Also 72 Euro ist scon etwas heftig...
Ist aber schon ein einmaliger Preis oder?


Ist es vielleicht das hier?
http://www.spardawien.at/SPARDA/Startseite/eBanking/41630/eBanking_mit_Digitaler_Signatur.html

Oder ist das wieder was anderes, denn davon habe ich bis jetzt noch garnichts gehört....

Wie soll denn das mit den Tan Nummern per SMS funktionieren?
Sendet man die dann per SMS ab, oder wie?Denn bekommt man sie blos per SMS und gibt sie Online ins Formular ein, hätte man im Grunde ja die gleichen Probleme wie bei den TANs die man auch so zu Hause hat, und bei Überweisungen online eingibt....


(alles in allem schon heftig, die ganzen Gebühren...
Früher bekam man Zinsen, weil die Bank mit "deinem" Geld schließlich arbeitete und wiederrum Geld verdiente, heute muss man da und dort und überhaupt zahlen, und die Bank verwendet das Geld aber natürlich immer noch, und verdient daran)
 
Aha, na das ist ja interessant.
Also 72 Euro ist scon etwas heftig...
Ist aber schon ein einmaliger Preis oder?


Ist es vielleicht das hier?
http://www.spardawien.at/SPARDA/Startseite/eBanking/41630/eBanking_mit_Digitaler_Signatur.html

Oder ist das wieder was anderes, denn davon habe ich bis jetzt noch garnichts gehört....

Wie soll denn das mit den Tan Nummern per SMS funktionieren?
Sendet man die dann per SMS ab, oder wie?Denn bekommt man sie blos per SMS und gibt sie Online ins Formular ein, hätte man im Grunde ja die gleichen Probleme wie bei den TANs die man auch so zu Hause hat, und bei Überweisungen online eingibt....


(alles in allem schon heftig, die ganzen Gebühren...
Früher bekam man Zinsen, weil die Bank mit "deinem" Geld schließlich arbeitete und wiederrum Geld verdiente, heute muss man da und dort und überhaupt zahlen, und die Bank verwendet das Geld aber natürlich immer noch, und verdient daran)

Ja ein einmaliger Preis.
Die anderen Banken vergeben das billiger oder kostenlos.

Nein das ist anders als in deinem Link.

Ich habe das jetzt gegooglet bei Google News und gefunden:
hier steht alles drin, auch wie das funktioniert usw.:

http://www.focus.de/finanzen/banken...ng-abschied-von-der-tan-liste_aid_653921.html

Bis Ende des Jahres kommt das jetzt.

Ob man dann die gleichen Probleme hat, weiß ich nicht, aber vermutlich dann nicht, darum wird es ja gemacht, wegen diesen Pishingproblemen.
Ich wußte davon auch noch nichts, habe ich heute zum erstenmal zufällig gehört.

lg!
 
Ja ein einmaliger Preis.
Die anderen Banken vergeben das billiger oder kostenlos.

Nein das ist anders als in deinem Link.

Ich habe das jetzt gegooglet bei Google News und gefunden:
hier steht alles drin, auch wie das funktioniert usw.:

http://www.focus.de/finanzen/banken...ng-abschied-von-der-tan-liste_aid_653921.html

Bis Ende des Jahres kommt das jetzt.

Ob man dann die gleichen Probleme hat, weiß ich nicht, aber vermutlich dann nicht, darum wird es ja gemacht, wegen diesen Pishingproblemen.
Ich wußte davon auch noch nichts, habe ich heute zum erstenmal zufällig gehört.

lg!

Also so vom ersten Eindruck her, denke ich schon dass damit die Probleme nicht aus der Welt sind.
Evtl. sogar noch schlimmer werden.

Denn wer nimmt den Zettel mit den Tannummern zB mit wenn er weggeht?
Kein Mensch...
...die hat jeder daheim sicher verwahrt. Da müsste schon wer einbrechen, den Zettel mit den TANs finden, und den Zettel mit Verfüger und PIN Code finden, um damit was anfangen zu können.
Handy nimmt man allerdins immer mit, und wenn man das dann verliert oder gestohlen wird, kommen Fremde zumindest leichter an die TANs ran, als wenn man die daheim irgendwo versteckt aufbewahrt....
Pishing Seiten wie in meinem Fall ists da wohl egal ob der TAN vom Zettel ist, oder frisch vom Handy...

Das generieren des Tans online...naja, weiß nicht ob das die Lösung sein soll.
Braucht ja da auch nur ein Trojaner am PC sein, und Fremde können sich die gerade frisch generierte TAN Nummer zu Nutze machen.

Ob das nicht blos Geldmacherei von den Banken ist...?
 
Da kannst du recht haben, ich weiß es auch nicht. Kann sein.

Angeblich sollen die Nummern immer aktuell neu generiert werden.
Und mit einer alten Tan-Nummer kann man wohl nichts machen und anfangen.

Aber hmm... ich weiß nicht, hier auf unseren Pinzettel sind ja auch immer wieder andere neue Nummern drauf usw. - also keine Ahnung ob und wie das richtig funktioniert.
Und keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben.

Wir werden es ja bald erleben.

lg!
 
Da kannst du recht haben, ich weiß es auch nicht. Kann sein.

Angeblich sollen die Nummern immer aktuell neu generiert werden.
Und mit einer alten Tan-Nummer kann man wohl nichts machen und anfangen.

Aber hmm... ich weiß nicht, hier auf unseren Pinzettel sind ja auch immer wieder andere neue Nummern drauf usw. - also keine Ahnung ob und wie das richtig funktioniert.
Und keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben.

Wir werden es ja bald erleben.

lg!

Naja, lassen wir uns überraschen...

Ich denke allerdins, zumindest das mit dem Handy wird nicht funktionieren.
Da wird per Handy eine neue Nr. generiert, die man dann bei einer Pishing Seite eingibt. :lachen:
Dann hängt sich die Seite auf, und derjenige der dahinter sitzt, überweist die nächsten 2 Minuten in Seelenruhe dein Erspartes auf sein Konto.

Vielleicht ist ja die andere Möglichkeit sicherer...obwohl...wenn meine Bank für das Gerät auch 80 Euro verlangen würde, wäre ich wohl stark am Überlegen, ob ich sämtliche ständig anfallenden Rechnungen nicht endgültig auf Einziehunsauftrag umstelle, und bei den restlichen Rechnungen normal auf die Bank gehe um zu überweisen, und das Onlinebankin ganz lasse...

Irgendwann ist Schluss mit der Abzockerei...der Banken meine ich jetzt...:wut1:
 
Werbung:
Ja, kann sein. Egal ob man die Nummer per Handy SMS kriegt oder mobile-Gerät, eingeben muß man sie ja online. Stimmt, wenn ein Hacker da rumhackt :) kann sich die Seite einfach aufhängen und er überweist seelenruhig. Habe ich gar nicht dran gedacht an die Möglichkeit, aber stimmt schon.

Ja - vielleicht kehrt man dann tatsächlich wieder zur alten guten Papierüberweisung zurück :)

Bei mir gibts noch die Möglichkeit direkt bei der Bank dort wo die Automaten stehen, vom Automaten zu überweisen. Wäre echt überlegenswert.
Habe ich mir vorhin auch schon überlegt, ob das nicht besser wäre!!

Onlinebanking war nur so schön bequem bisher. Von zu Hause aus und so muß man extra immer zur Bank laufen/fahren.

Banken sind Abzocker ja. :(
 
Zurück
Oben